Bar News November 2018

Was die Unfassbar im Winter macht

Wenn die Kälte einbricht, hat die Unfassbar Zeit zum Rückblicken, Reflektieren und Planen.

Ein Blick hinter die Kulissen...

Quer durch die Schweiz

Von St. Gallen bis Genf machten ca. 70 Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz einen Postenlauf. Dabei hielten einige auch im Bürenpark am Herbstbasar der Heilliggeist-Kirchgemeinde, um die Unfassbar zu treffen. Hier legten sie ihre Essenspausen ein oder schickten über Facebook einen Gruss an die Partnergemeinde nach Kamerun. Zahlreiche spannende Gespräche mit jungen Menschen entstanden an der Unfassbar und prägende Momente.

Pionier-Projekte auf dem Prüfstand

Am gleichen Tag war die Unfassbar als eines von neun Kirchenexperimenten am Landeskirchenforum eingeladen. Corinna präsentierte die Unfassbar in Wort und Bild und beantwortete Fragen im "Praxisfenster" am Stand. Innovative und aussergewöhnliche Formen der Kirche bergen Chancen, bringen Fragen und benötigen Mut - das war die Devise des Forums. Dafür seien "Freiräume, Fehlerfreundlichkeit und Freude am Probieren" erforderlich. Gänzlich neu waren die vorgestellten Experimente jedoch nicht - die Grundelemente bleiben die gleichen: Gemeinschaft, Essen und Trinken, Teilen, Helfen, Gebet, Verkündigung. Doch heute ginge es vor allem darum zu verschenken: Aufmerksamkeit, Beziehung, Geschichten. Mehr dazu berichtete das Radio Life Channel und das LKF selbst.

Synode

Bernhard und Tobias erwähnen immer wieder, wie dankbar sie sind, in einer Kirche zu arbeiten, in der ein Projekt wie die Unfassbar möglich ist. Es ist nicht nur möglich, sondern wird von verschiedensten Menschen mitgetragen. Auch der Synodalrat unserer Landeskirche refbejuso möchte die Unfassbar weiterhin unterstützen und hat deshalb auf die Wintersynode 2018 einen entsprechenden Antrag gestellt. Wir sind stolz mit dem Segen dieser Kirche unterwegs zu sein! Hier kann der ganze Antrag nachgelesen werden. 

Medien

Interview am Thunfest, Kibeo, 25.9.2018

Mit Bier, Bike und Bibel, Bistumspresse, 15.8.2018

LOLY - Lokalfernstehen Lyss, live am 17.11.2018, ab 21.11.2018 im Netz

Wir verkaufen keine Zwiebeln

„Wenn ihr Zwiebeln verkaufen würdet, wäre das eine andere Geschichte“, erklärt der freundliche Beamte auf dem Büro der Berner Gewerbepolizei. „Die Stadt hat klare Prioritäten für den Zibelemärit: Zwiebeln und traditionell Töpferwaren. Alles andere muss hinten anstehen. Insbesondere neue mobile Bewerber mit Food und Getränken erhalten fast alle eine Absage. Denn für das Essen haben vor allem auch mal die ortsansässigen Restaurants ein Anrecht auf Stände vor ihrem Lokal.“ Die Absage für den Zibelemärit tut weh, aber leuchtet ein - nicht nur dem Gastro-Pfarrer Bernhard. Wir alle wollen ja, dass es dem Gastgewerbe gut geht.

Next Events

Chlousefescht Breite Lehenmatt, Basel, 6.12.2018, 16-21 Uhr 

Snow Sounds Festival, Lotzwil, 15.12.2018, 17.30-22 Uhr

Freundesanlass, 9.2.2019, Ort & Zeit werden im Januar bekannt gegeben

DANKE

Wir blicken auf ein Jahr voller Versorgung in emotionaler, gesundheitlicher und finanzieller Hinsicht zurück - dank allen treuen SpenderInnen, Kirchgemeinden wie Privatpersonen. Ein herzliches Merci für eure unglaubliche Unterstützung. 

Was macht ein Barmann im Winter?

 
Biergeschichten

Die Unfassbar Bern

Kontonummer: 61-102862-5; IBAN: CH88 0900 0000 6110 2862 5;

3005 Bern.

Kontakt

www.die-unfassbar.ch und facebook und youtube

Bernhard Jungen, Pfr., bernhard@die-unfassbar.ch, 078 921 78 76

Tobias Rentsch, Pfr., tobias@die-unfassbar.ch, 079 935 16 90

Kommunikation und Redaktion Bar News, Corinna Hirrle, kommunikation@die-unfassbar.ch

Co-Präsidium Verein, Christine Schmid, Pfrn., christine.schmid@kirchebolligen.ch, 031 921 68 77

Co-Präsidium Verein, Dr. Daniel Meister, Pfr., daniel.meister@be.ref.ch, 031 771 15 49

 

Die nächste Bar News erscheint anfangs Februar! Möchtest du die monatliche Bar News an eine andere Adresse oder nicht mehr erhalten? Schreibe an: sekretariat@die-unfassbar.ch

www.die-unfassbar.ch  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken