Vogelfreundlich in den Winter |
|
|
In unserem ersten Newsletter erfährst du, was du für den Wintereinbruch im Garten und auf dem Balkon alles beachten kannst, damit sich die hier bleibenden Vögel wohlfühlen. Ebenfalls informieren wir dich gerne, was sich bei Vogelgarten gerade so alles entwickelt. Und natürlich fehlt auch ein Rabatt-Gutschein für den Weihnachtseinkauf in unserem Webshop nicht. |
|
|
Stieglitz/Distelfink auf Cosmeen/Schmuckkörbchen |
|
|
Dein vogelfreundlicher Garten im Winter |
|
|
Die Tage werden kürzer, Vogelschwärme ziehen gegen Süden, der Garten macht sich langsam aber sicher auf in die Winterruhe. Vielleicht blüht noch der eine oder andere Spätblüher, wie die beim Distelfink beliebte Berg-Aster (Aster amellus), die meisten Stauden sind jedoch bereits abgeblüht und haben bereits Samen gebildet. Damit sich die Vögel über den Winter nun auch an diesen Samen bedienen können, ist es wichtig, dass die Stauden nicht jetzt, sondern erst im Frühling zurückgeschnitten werden. Auch Insekten überwintern gerne an und in Pflanzenstängeln. Je mehr Insekten überwintern können, desto mehr Nahrung finden unsere gefiederten Freunde im nächsten Jahr, was insbesondere für die Fütterung des Nachwuchses im Frühling essentiell ist. Generell heisst es vor dem Winter bei der Gartenpflege "weniger ist mehr": Laub anhäufen oder einfach liegen lassen, Beeren an Heckenpflanzen belassen, Fallobst liegen lassen, Beete mit Laub oder Grasschnitt abdecken - das alles dient der Förderung der Biodiversität. Weitere Tipps zur Gartengestaltung und -pflege findest du auf unserer Website. Vielleicht gibt dein Balkon oder Garten noch nicht genug Nahrung für die Vögel her. Dann kannst du zusätzlich ein Vogelhäuschen mit Futter oder Meisenknödel anbieten. Wichtig dabei ist vor allem die regelmässige Reinigung des Futterhäuschens, Futter aus biologischem Anbau sowie keine Plastiknetze um die Knödel. Mehr Informationen dazu findest du im Merkblatt von BirdLife und der Vogelwarte. Oder willst du sogar selbst etwas herstellen? Schöne Ideen hat es unter anderem auf der Website von Mein schöner Garten. Vielleicht wäre das auch ein gutes Weihnachtsgeschenk? |
|
|
Unsere Vorbereitungen für den Frühling |
|
|
Nachdem unsere erste Saison gut gestartet hat, ist nun wieder etwas Ruhe eingekehrt. Besonders gefreut haben uns die etlichen Zusendungen von Fotos von gut gewachsenen Pflanzenkombinationen - teilweise sogar bereits mit Vögeln darauf, die sich ein kleines Samen-Mahl gönnen. Wir sind fleissig an Vorbereitungen für nächstes Jahr, damit wir dir auch immer wieder etwas Neues bieten können. Die Sellana-Gartenvögel-Initialziegel von der Gärtnerei D. Labhart sind gut gewachsen, und werden ab Frühling verfügbar sein. Auch entwickeln wir gerade Kombinationen von einzelnen Staudensetzlingen für einen schnelleren Start im Garten. Und wir tüfteln an einer neuen Pflanzenkombination für Mischgärten, welche sowohl für Gemüse wie auch die Vögel gut sind, und unser Samentütenangebot erweitern wird. Neben einigen kleineren Projekten mit Gartenbauunternehmen ist auch etwas Grösseres mit Partnern geplant. Wir halten dich auch dazu gerne auf dem Laufenden. |
|
|
Sinnvolles Schenken an Weihnachten |
|
|
Neben selbst hergestelltem Vogelfutter sind auch Futterhäuschen, Nistkästen oder eine Mitgliedschaft bei BirdLife ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für Vogelfreunde. Ein Abo für die Zeitschrift ornis Junior kommt bei vogelbegeisterten Kindern sicher auch gut an. Und bestimmt hast du Freunde, Freundinnen oder Familienmitglieder, welche sich über die schönen Vogelgarten-Samentüten freuen würden. Bis Weihnachten haben wir 10% Rabatt auf alle Tüten in unserem Webshop. Der Gutscheincode lautet: Vogelweihnachten |
|
|
Eine gute Tat fürs Wochenende |
|
|
Zu guter Letzt noch ein Hinweis: Die Wildblumengärtnerei Distelfink muss leider ihre Tore schliessen. Der Verein Genussvoll darf nun die einheimischen Blumen vor der Entsorgung retten. Geplant sind Verschenkaktionen an drei Standorten in der Stadt Zürich am 4. und 5.11.2023: 4.11.2023 Reformierte Kirche Witikon, Witikonerstrasse 290, 8053 Zürich, 10-15h 5.11.2023 Autonome Schule Zürich, Sihlquai 125, 8005 Zürich, 10-15h 5.11.2023 Areal des Familiengartenvereins Tobelegg, Vereinshaus, ca. Bäulistrasse 29, 8049 Zürich, 14-17h
|
|
|
Hast du selbst eine Idee für eine weitere Samenmischung, andere Produkte oder Projekte? Möchtest du deine eignen Erfahrungen mit den Samenmischungen mit uns teilen? Oder hast du einfach generelles Feedback für uns? Wir freuen uns auf deine Nachricht! | | |
|
|
free birdie GmbH | www.vogelgarten.ch | info@vogelgarten.ch IMPRESSUM: free birdie GmbH, c/o Impact Hub Zurich AG, Sihlquai 131, CH-8005 Zürich, info@vogelgarten.ch, CHE-133.944.598 MWST |
|
|
|
|