Save the date: 2. Juli 2022 - Wir feiern 3 Jubiläen!
Der Assistenzbeitrag feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag.
Der Kampf für ein selbstbestimmtes Leben ausserhalb von Institutionen hat aber schon viel früher begonnen. Im Sommer 1997 campierten Menschen mit Behinderung drei Tage im Kocherpark, im Herbst 2002 drei Wochen vor dem Bundeshaus.
Grund genug zu feiern, auf Erreichtes zurück zu blicken und Pläne für zukünftige Aktionen zu schmieden. Denn wir sind noch nicht am Ziel!
Programm
ab 10.00 Uhr Präsident_innenkonferenz von AGILE.CH in Zusammenarbeit mit InVIEdual
ab 14.00 Uhr Fest im Hotel Bern mit (Dessert-)Buffet und allerlei Überraschungen
ab 16.30 Uhr Kocherpark Bern: Erinnerungen aufleben lassen und neue Pläne schmieden (keine Anmeldung erforderlich)
Kommt zahlreich, um mit uns diese drei Jubiläen zu feiern! Wir freuen uns auf euch.
Liebe Mitglieder Ist allen Menschen mit Behinderungen bewusst, dass sie das Recht haben, ihren Lebensort zu wählen? Ich bin mir nicht sicher. Die UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) und ihr Artikel 19 sind jedoch eindeutig: Sie gestehen Menschen mit Behinderungen das Recht auf ein Leben in der Gesellschaft zu, mit der gleichen Wahlfreiheit wie alle anderen (das heisst wie denjenigen, die nicht behindert sind).
sind nun auch auf Deutsch und Französisch verfügbar. Darin stellt der UNO-BRK- Ausschuss mit Besorgnis fest, dass die Schweiz bei der Umsetzung der UNO- Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) im Rückstand ist. Im März wurde die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) in der Schweiz überprüft. Ende März veröffentlichte der Ausschuss den Prüfungsbericht.
Wer hat Anspruch auf den Assistenzbeitrag der IV und wie kann dieser beantragt werden? Welche Hilfeleistungen werden anerkannt und wie werden sie bemessen? Welche Personen können als Assistenz beschäftigt werden? Wie hoch ist der Assistenzbeitrag? Schauen Sie sich die Aufzeichnung des Vortrags mit Simone Leuenberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Verantwortliche Bereich Assistenz bei Agile.ch, hier an.
Im Rahmen dieses Vortrages hatte Simone Leuenberger auch Gelegenheit InVIEdual vorzustellen. Danke, Retina Suisse, für die Einladung!
Pro Infirmis hat am 18. Mai in Bern eine Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum des Assistenzbeitrags veranstaltet. Etwa 140 Personen haben in der Welle 7 gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven für die Zukunft gestaltet. Mit dabei waren Bezüger*innen eines Assistenzbeitrags und Angehörige, Fachpersonen, Organisationsvertretende und Parlamentarier*innen.