Liebe Freund:innen der MJKS, vor dem Start in die Weihnachtsferien und in die Feiertage versorgen wir euch zum letzten Mal in diesem Jahr mit News aus der MJKS und blicken schon mit viel Vorfreude auf 2024! Der Dezember war gefüllt mit vielen Konzerten und unsere Zupfwelten hatten mit der Zupfolympiade ihren ersten eigenen erfolgreichen Wettbewerb mit dazugehörigem Abschlusskonzert! Im Januar starten wir gleich mit einer neuen Workshopreihe für Musikerfindung und Improvisation (NEUE OHREN) und unserem Marathonkonzert. In diesem besonderen Format spielen alle Schüler:innen, die an einem Wettbewerb oder einer Prüfung teilnehmen, ihre vorbereiteten Programme. Auch machen wir euch bereits auf einen ganz besonderen Workshop für alle Detektiv:innen unter euch aufmerksam - im Rahmen der Nürtinger Krimizeit 2024 sind wir im Februar mit einem Angebot für Teens dabei! Last but not least wartet auf euch in unserem #kunstweltenblick ein glitzernd-funkelndes Bild von Elisa Matzke! Wir wünschen euch schöne Feiertage und danken euch für die vielen kreativen, musikalischen, künstlerischen, besonderen und einzigartigen Momente in diesem Jahr. Startet gut und gesund in das nächste - wir freuen uns schon sehr auf euch! Herzliche Grüße, Euer Team der MJKS |
|
|
SCHÖNE FERIEN! Wir von der Geschäftsstelle der MJKS wünschen euch schöne Feiertage, tolle Ferien und einen guten Start in das neue Jahr 2024! Unsere Geschäftsstelle ist ab dem 22.12.2023 bis zum 05.01.2024 geschlossen. Ab dem 8.01.2024 sind wir wieder zu unseren gewohnten Geschäftszeiten für euch da. Bis ganz bald! |
|
|
NEUE OHREN 2024 Musikerfindungs- und Kompositionsworkshop Seit 2008 gibt es an unserer MJKS spezielle Musikerfindungs- und Kompositionsworkshops. Mit diesem Angebot wollen wir alle Schüler:innen - auch über unsere „gewöhnlichen“ Unterrichtsinhalte hinaus (Erlernen des Instruments / Ensemblespiel ) erreichen. Im Rahmen des Projekts lassen sich viele weitere spannende Erfahrungen mit Musik machen. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier dem Hören und unserer Wahrnehmung. Am Freitag, den 12. Januar 2024 beginnt ein neuer Workshop (Jeweils um 15 Uhr in Raum 1 im Haus der Künste). Bis April 2024 wollen wir Ideen, Vorstellungen und musikalische Situationen entwickeln, die dann im Rahmen der Themenwoche Wasser in einem Konzert am 27.04.2024 zur Aufführung kommen. Und was passiert in diesem Projekt? Wir werden mit Instrumenten und der Stimme Klänge ausprobieren, improvisieren und Ideen für Stücke sammeln. Über die uns vertraute Weise der instrumentalen Klangbildung hinaus wollen wir immer mit Blick auf das Thema Wasser experimentieren - mit unserem eigenen Instrument, aber auch dabei neues Instrumentarium entdecken, entfalten und mit diesem spielen. Mitmachen können alle die neugierig sind, Lust haben selbst Musik zu erfinden, Freude am Improvisieren haben und Neues entdecken möchten. Geleitet wird der Workshop von unserem Dozenten Thomas Löffler. Anmelden könnt ihr euch hier über unsere Webseite.
| | |
|
|
#kunstweltenblick GLITTER WORLD! Das hat sich Elisa Matzke bei ihrem Linoldruck auf rotem (selbst bemaltem) Papier wohl gedacht und ihre Häuser mit viel Glitzer zum Funkeln gebracht. Ob hier wohl der Weihnachtsmann wohnt? ;-) Entstanden ist das Bild im Kinderatelier bei unserer Dozentin Angelika Ruth-Brändle. In unserer Reihe #kunstweltenblick stellen wir euch in regelmäßigen Abschnitten auf Social Media und hier in unserem Newsletter Kunstwerke unserer Schüler:innen aus den Kunstkursen vor.
|
|
|
SPATZENKONZERT Unser Konzertformat für die Kleinsten Pünktlich zum Nikolaustag war unser jüngstes Publikum wieder einmal mit der ganzen Familie zum Spatzenkonzert eingeladen! Dabei konnten nicht nur viele spannende Instrumente wie die Gitarre, das Tenorhorn, die Harfe, die Violine und die Blockflöte kennengelernt werden, sondern es gab natürlich auch jede Menge Weihnachtslieder zum Mitsingen und im Foyer hatten die jungen Künstler:innen aus dem Kinderatelier von Angelika Ruth-Brändle eine wirklich zauberhaft-weihnachtliche Kunstausstellung mit drehenden Weihnachtspyramiden und allerlei Glitzer vorbereitet Toll, dass ihr alle mit dabei gewesen seid und ein großes Dankeschön an unsere jungen Musiker:innen & Künstler:innen, an unsere Lehrkräfte Bettina Lüdeke, Karin Mayer, Angelika Ruth-Brändle und Herward Heidinger und natürlich an Andreea Sadri für die wie immer wunderbare Moderation. Fotos: ©️ MJKS Nürtingen |
|
|
ZUPFOLYMPIADE Wettbewerb mit Abschlusskonzert unserer Zupfwelten 29 Schüler:innen aus unseren Gitarren- und E-Gitarrenklassen haben am 9. &10. Dezember viel Mut bewiesen und einer Jury - bestehend aus unseren Gitarren-Lehrkräften - ihre Wettbewerbsbeiträge in ganz unterschiedlichen Kategorien und Wertungsgruppen präsentiert. Es gab nur Gewinner:innen und beim Abschlusskonzert eine Urkunde! Hier haben auch einige der Schüler:innen ihre Stücke präsentiert, mit denen sie am Wettbewerb teilgenommen hatten. Neben vielen Solist:innen konnte man dort auch das Gitarrenensemble und ein Gitarrenquartett erleben. Danke an euch alle für eure Teilnahme, an unsere Lehrkräfte Areg Hakobyan, Matthias Lüdeke, Egon Danzl und Phillip Tress für Orga und Vorbereitung und natürlich an das Publikum mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freund:innen, die mit gefiebert, angefeuert und mitgefeiert haben. Foto: ©️ MJKS Nürtingen | | |
|
|
WINTERZAUBER Unser Weihnachtskonzert Das war zauberhaft! Was für eine schöne Stimmung am 16. Dezember bei unserem Weihnachtskonzert WINTERZAUBER in der Nürtinger Versöhnungskirche und mit der Geschichte "Mama Muh feiert Weihnachten". Rhea Keimel und Mia Etzel haben diese wunderbare Geschichte über Freundschaft und Weihnachten ganz zauberhaft gelesen. Musikalisch haben die Young Strings, das Blockflötenensemble, Schüler:innen aus den Gitarrenklassen und die Chorkinder des Braike-Schulchors sowie der Grundschule Reudern die Geschichte perfekt umrahmt. Und das Publikum war auch gefragt: Es gab einige Lieder zum Mitsingen. Im Anschluss an das Konzert konnten alle noch bei Punsch, Glühwein & Fingerfood den Abend ausklingen lassen. Danke an alle Schüler:innen, an unsere Lehrkräfte Bettina Lüdeke, Elise Gastaldi, Katrin Friedrich, Karin Maier & Dimitrios Lampos für Betreuung und Vorbereitung, an unseren Förderverein für das Catering und an das tolle Team der Versöhnungskirche für den perfekten Support! Foto: ©️ MJKS Nürtingen | | |
|
|
MARATHONKONZERT Konzertmarathon! Mit einem ganz besonderen Konzertformat starten wir musikalisch in das neue Jahr! Am Samstag, den 13. Januar 2024 präsentieren unsere Schüler:innen aus allen Instrumentalklassen im Marathonkonzert ihre vorbereiteten Wettbewerbs- und Prüfungsprogramme. Dazu gehören bspw. der kommende 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 27. und 28. Januar 2024 in Göppingen, Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen sowie Vorspiele im Neigungsfach Musik. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zugunsten unseres Fördervereins. TERMIN 13. Januar 2024 | ab 11 Uhr ORT Haus der Künste Ersbergstraße 42 72622 Nürtingen | | |
|
|
DETEKTIV:INNEN ERMITTELN! Workshop für Teens im Rahmen der Nürtinger Krimitage 2024 Wir wollen mit Euch einen Krimi drehen. Am Anfang ist da nur der Tatort. Was ist geschehen? Wer sind die Übeltäter:innen? Gemeinsam erfinden wir eine Geschichte, schlüpfen in die Rolle der Detektiv:innen, der Verdächtigen und weiterer Figuren und halten dies alles mit der Kamera fest, um daraus einen kurzen Film zu drehen. Du kannst vor und / oder hinter der Kamera stehen und erfährst dabei, was beim Schauspielern und beim Filmen zu beachten ist. Ein Workshop im Rahmen der Nürtinger Krimizeit. TERMINE Montag, 12. Februar bis Freitag, 16. Februar 2024 Jeweils von 9 bis 13 Uhr ORT Haus der Künste Ersbergstraße 42 | Nürtingen COACHEES Saskia Leopold (Video/Schnitt), Tina Galinsky (Schauspiel) FÜR Teens von 11 bis 14 Jahre KOSTEN 50 Euro ANMELDUNG Hier auf unserer Webseite | | |
|
|
UNSER NEWSLETTER HAT DIR GEFALLEN UND DU FINDEST AUCH ANDERE SOLLTEN DAVON ERFAHREN? DANN GLEICH WEITERSAGEN UND LINK ZUM ABONNIEREN TEILEN! |
|
|
Folge uns auch auf Social Media! | |
|
|
|
|