Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Linz - Innere Stadt Newsletter |
|
|
Konfirmation Wir freuen uns, in diesem Jahr 17 Konfirmand:innen in unserer Pfarrgemeinde begleitet zu haben. Es war ein turbulentes Jahr mit Lockdowns und ständige Änderungen von G- und Maskenregeln. Aber die Konfis ließen sich davon nicht einschüchtern; sie halfen bei Veranstaltungen aus und lernten ihre Gemeinde immer besser kennen. Wir wünschen ihnen Gottes Segen auf ihrem Lebensweg! |
|
|
Gottesdienst Am kommenden Sonntag, den 29. Mai feiert mit uns um 9.30 Uhr Pfarrer Klaus Schacht den Gottesdienst mit Abendmahl zum Sonntag Exaudi. An der Orgel spielt Franziska Riccabona. | | |
|
|
Kirchenkaffee Lange mussten wir auf das gemeinsame Zusammensein mit Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst verzichten. Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit. Wir danken Ute Pock und allen anderen Kuchenbäcker:innen für die süßen Beiträge zum Kirchenkaffee. Herzliche Einladung! |
|
|
Orgelvesper Am Dienstag, den 31. Mai laden wir um 17.15 Uhr zur Orgelvesper ein, diesmal mit Markus Wimmer (Orgel) und Antje Lindert (Impuls). Es erklingen Werke von François Couperin, Josef Friedrich Doppelbauer, Johann Nepomuk David und Johnann Sebastian Bach. |
|
|
Politisches Gebet Die Veranstalter:innen des Politischen Gebetes laden am Donnerstag, den 2. Juni von 18.00 bis 18.45 Uhr in die Kirche der Kreuzschwestern ein. Thema ist "Frieden und vergessene Krisen". |
|
|
Neue Frauenrunde In den letzten Kirchenboten hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die neue Frauenrunde trifft sich nicht am 13. Juni, sondern bereits am Pfingstmontag, den 6. Juni um 18.30 Uhr im Clubraum. Christl Schacht gestaltet den Abend mit einem Diavortrag zum Thema "Wohlauf zu Gottes schöner Welt". |
|
|
Salate und Kuchen gesucht Nach langer Pause laden wir am Sonntag, den 3. Juli wieder zum Gemeindefest am Martin-Luther-Platz ein. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst feiern wir gemeinsam - mit Essen und Trinken, Hüpfburg und Kinderprogramm. Wir freuen uns über alle Beiträge zum Salat- und Kuchenbuffet und bitten um Rückmeldung unter der Telefonnummer 059/1517 42100 oder per Mail. | | |
|
|
Jahresbericht der Stadtdiakonie Das Jahr 2021 hat die Menschen in der Stadtdiakonie erneut ordentlich gefordert. Die weiterhin krisenbedingten Veränderungen auf den Betrieb des Of(f)´n-Stüberls und seine Gäste, Einblicke, wie in der Sozialarbeit damit umgegangen wurde, wie negativ sich Corona auf den Lebensalltag der Klient:innen ausgewirkt hat und immer noch auswirkt – das sind Themen, die im Jahresbericht der Stadtdiakonie behandelt werden. | | |
|
|
Hochbeet im YouZ Die Jugendlichen haben ein Hochbeet fürs YouZ gebaut, das die Kinder nun bepflanzen. Ein sichtbarer Beitrag zum Jahr der Schöpfung in den evangelischen Kirchen in Österreich. |
|
|
Hilfe für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine Unterstützen Sie die evangelische Diakonie in ihren Bemühungen, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Mit ihren Partnerorganisationen vor Ort kann die Diakonie mit Ihrer Geldspende schnell und effizient helfen. | | |
|
|
Sanft fallen Tropfen, sonnendurchleuchtet. So lag auf erstem Gras erster Tau. Dank für die Spuren Gottes im Garten, grünende Frische, vollkommnes Blau. EG 455,2 Jürgen Henkys |
|
|
|
|