Post vom Zeitungsmacher

Hallo! Mein Name ist Markus Feigl. Ich bin PR-Berater, Journalistentrainer und Dozent an Universitäten in Österreich und Deutschland. Vielen Dank, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren.

www.zeitungsmacher.org

Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf LinkedIn folgen

NEUE PROJEKTE

Das Zeitungsmacherchen

 

Ich freue mich, Ihnen zu Beginn mein größtes und wichtigstes Projekt bisher vorstellen zu dürfen: Das Zeitungsmacherchen wird Ende Oktober, Anfang November erscheinen.  Mutter und Kind sind wohlauf. Nur ob es ein Bub oder ein Mädchen wird, ist noch unklar, weil es ein wenig g'schamig ist und sich beim Ultraschall dreht und wendet.

 

Derzeit sind wir mit dem Nestbau beschäftigt und auch die Familie steuert bereits kräftig - ob durch Einkaufen oder Stricken - dazu bei, dass das Kind von Beginn an alles hat, was es braucht.

 

Wir freuen uns schon sehr auf das Baby und natürlich halte ich Sie - als stolzer Papa - gerne auf dem Laufenden.

Neue Online-Seminare

 

Mein Video-Seminar Storytelling - Mit Geschichten begeistern auf udemy.com darf nun das Label "Bestseller" tragen und war für einige Monate das bestbewertete Storytelling-Seminar auf der Plattform.

 

Seit einigen Wochen ist nun auch das Seminar Gute Texte schreiben - verständlich, knackig, konkret online und trägt ebenfalls bereits das "Bestseller"-Label - was mich sehr freut.

 

Neu hinzugekommen ist Krisenkommunikation - Was tun, bei einem Shitstorm?.

Gewinnspiel: Unter den Abonnenten dieses Newsletters verlose ich drei kostenlose Seminare. Antworten Sie mir einfach auf diese E-Mail mit dem Betreff "Schreiben" für das Schreib-Seminar, oder "Krise" für das Krisenkommunikations-Seminar.

HINTER DEN KULISSEN

Zeitungsmacher goes international

 

Meine erste Zusammenarbeit mit einem Unternehmen außerhalb des deutschen Sprachraums findet nun in Form des People Innovation Contest statt. Dort werden besondere HR-Projekte ausgezeichnet, die während der Pandemiezeit in Polen umgesetzt wurden.

 

Ich arbeite dafür mit dem polnischen Unternehmen Smart Lunch zusammen. Die Gewinner des ersten Preises bekommen ein PR-Seminar über Zoom bei mir. 

 

Sollte Ihre Firma in Polen tätig sein, bewerben Sie sich HIER.

 

Fun Fact: Nein, Polen ist nicht das exotischste Land, in dem meine Seminare gebucht werden. Mein englischsprachiges Storytelling-Seminar auf udemy.com wurde bereits in den USA, Südafrika und Malaysia konsumiert. 🌴

Design-Relaunch

 

Am Ende jedes Seminars biete ich Studenten und Teilnehmern an, dass wir in Kontakt bleiben. So entstehen großartige Kooperationen und ein Netzwerk aus Gleichgesinnten.

 

Mit meiner ehemaligen Studentin Fia Sarina, die bei mir ihren Media Reporter-Bachelor an der Deutschen Pop in Wien absolviert hat, halte ich bereits seit drei Jahren Kontakt.

 

Das hat nun dazu geführt, dass die Hamburger Künstlerin neue Zeitungsmacher-Logos entworfen hat. Diese verschönern nicht nur meine Social Media-Auftritte, sondern auch meine Präsentationen.

 

Feedback gerne per Mail an mich. Ich gebe es der Künstlerin natürlich auch weiter. Mehr noch würde sie sich aber sicherlich über neue Follower auf Instagram freuen.

Kollaborationstool: Mural

 

PRAKTISCHER TIPP - In jedem meiner Newsletter bekommen Sie einen Tipp, der Ihre Arbeit vereinfachen und den Output verbessern soll.

 

Am Beginn der Corona-Pandemie habe ich all meine Seminare abgesagt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, Workshops bei gleichbleibender Qualität über das Internet abzuhalten.

 

Das ist es aber, wenn man die richtigen Tools dafür verwendet. Und das Tool mit dem ich derzeit am häufigsten arbeite, ist Mural. Mural ist eine Online-Pinnwand, an der die Seminar-Teilnehmer gleichzeitig Post-its befestigen und beschriften können. Man kann Symbole einfügen, freihändig zeichnen, Farben ändern ... Mural ist eine riesige Spielwiese, auf der sich Lernende austoben können.

 

Gleichzeitig bietet es Struktur. Man kann sogenannte Frames erstellen, mit denen man die Teilnehmer durch das Seminar führt. Für jede Aufgabenstellung gibt es einen neuen Frame, der durch einen Klick auf dem Bildschirm erscheint.

 

Ich habe damit vom einfachen Kurz-Seminar bis zum zweitägigen Strategieworkshop bereits alle Hürden gemeistert und bin seit langer Zeit treuer Abonnent.

 

Vorteil: Teilnehmer haben auch zu Hause die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Sie werden - trotz physischer Distanz - zu einer Gruppe. Und das häufigste Feedback: Die Übungen auf Mural bieten bei Online-Seminaren den größten Spaßfaktor.

 

Nachteil: Gerade bei älteren Teilnehmern ist eine kleine Einschulung nötig. Digital Natives haben normalerweise aber überhaupt kein Problem mit der Nutzung.

 

Unten finden Sie eine Mural-Pinnwand, die im Zuge eines Textworkshops entstanden ist. Am Ende eines solchen Workshops bekommen alle Teilnehmer ein PDF der Pinnwand, auf dem festgehalten ist, worauf wir uns geeinigt haben. Alle Arbeitsschritte sind so klar nachzuvollziehen.

 

Ein Abonnement für eine Person beginnt bei 12 Dollar pro Monat. Ein Tool mit sehr ähnlichen Funktionen ist Miro. Aufgrund der übersichtlicheren Preisgestaltung habe ich mich aber für Mural entschieden. Die Funktionen sind grundsätzlich identisch und größtenteils auch in der jeweiligen Gratis-Version nutzbar.

 

Probieren Sie also gerne beide Tools aus und schreiben Sie mir, für welches Sie sich entschieden haben. Und warum!

Lesetipps

 

Politico - I’d Never Been Involved in Anything as Secret as This

Ein sehr langer Text, der (bis auf das Intro) ohne Fließtext auskommt. Die Autoren haben nur Originalzitate von US-Politikern und Militärs zusammengetragen, die die Ermordung Osama bin Ladens und die Planung der Aktion en detail beschreiben. Viel zu lesen, aber es lohnt sich.

 

Vulture - 25 Edits That Define the Modern Internet Video

Wer die Trends von morgen kreieren will, muss die Trends von gestern kennen und verstehen. Ein Team bei Vulture hat sich die Social Media-Videos der letzten Jahre angesehen, sie kategorisiert und analysiert. Viel Spaß beim Nachmachen!

 

GQ - A Brief History of People Losing Their Minds in Antarctica

Ein kurzer Text über das harte Leben in der Antarktis. Am Ende weiß der Leser zwar immer noch nicht, warum sich Menschen auf dem Südpol so häufig gegenseitig umbringen, aber zumindest versteht man die Umstände, in denen diese Taten passieren, besser. True Crime abseits von Netflix.

BLICK IN DIE ZUKUNFT

Nächste Termine

 

29.05.2021 - Digital Storytelling - Friedrich Funder-Institut (Wien)

12.05.2021 - Lehrredaktion (Podcast) - Hochschule Ansbach (Deutschland)

01.07.2021 - Erscheinung des Podcasts "Der Ausfall - Deutschland ohne Strom"

29.09.2021 - Lange Texte für Print und Online - KfJ (Wien)

30.09.2021 - Lange Texte für Print und Online - KfJ (Wien)

Alle Termine

Sie haben jetzt bis nach hier unten gescrollt.

Vielen Dank für so viel Interesse an meiner Arbeit.

 

Bitte teilen Sie diesen Newsletter mit Menschen, die sich für Journalismus oder PR interessieren.

 

Ihr Zeitungsmacher

Markus Feigl

Aichelburggasse 39, 3100 St. Pölten, Österreich
+43 699 100 73 986

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilen

Kennen Sie schon meinen Podcast?  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken