Kollaborationstool: Mural
PRAKTISCHER TIPP - In jedem meiner Newsletter bekommen Sie einen Tipp, der Ihre Arbeit vereinfachen und den Output verbessern soll.
Am Beginn der Corona-Pandemie habe ich all meine Seminare abgesagt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, Workshops bei gleichbleibender Qualität über das Internet abzuhalten.
Das ist es aber, wenn man die richtigen Tools dafür verwendet. Und das Tool mit dem ich derzeit am häufigsten arbeite, ist Mural. Mural ist eine Online-Pinnwand, an der die Seminar-Teilnehmer gleichzeitig Post-its befestigen und beschriften können. Man kann Symbole einfügen, freihändig zeichnen, Farben ändern ... Mural ist eine riesige Spielwiese, auf der sich Lernende austoben können.
Gleichzeitig bietet es Struktur. Man kann sogenannte Frames erstellen, mit denen man die Teilnehmer durch das Seminar führt. Für jede Aufgabenstellung gibt es einen neuen Frame, der durch einen Klick auf dem Bildschirm erscheint.
Ich habe damit vom einfachen Kurz-Seminar bis zum zweitägigen Strategieworkshop bereits alle Hürden gemeistert und bin seit langer Zeit treuer Abonnent.
Vorteil: Teilnehmer haben auch zu Hause die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Sie werden - trotz physischer Distanz - zu einer Gruppe. Und das häufigste Feedback: Die Übungen auf Mural bieten bei Online-Seminaren den größten Spaßfaktor.
Nachteil: Gerade bei älteren Teilnehmern ist eine kleine Einschulung nötig. Digital Natives haben normalerweise aber überhaupt kein Problem mit der Nutzung.
Unten finden Sie eine Mural-Pinnwand, die im Zuge eines Textworkshops entstanden ist. Am Ende eines solchen Workshops bekommen alle Teilnehmer ein PDF der Pinnwand, auf dem festgehalten ist, worauf wir uns geeinigt haben. Alle Arbeitsschritte sind so klar nachzuvollziehen.
Ein Abonnement für eine Person beginnt bei 12 Dollar pro Monat. Ein Tool mit sehr ähnlichen Funktionen ist Miro. Aufgrund der übersichtlicheren Preisgestaltung habe ich mich aber für Mural entschieden. Die Funktionen sind grundsätzlich identisch und größtenteils auch in der jeweiligen Gratis-Version nutzbar.
Probieren Sie also gerne beide Tools aus und schreiben Sie mir, für welches Sie sich entschieden haben. Und warum!