Alt und jung gesellt sich gern

Gudrun Sander und Ines Hartmann leiten seit Juni 2022 das Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI) an der Universität St. Gallen im Topsharing. Das Generationentandem trennt ein Altersunterschied von rund 20 Jahren. In unserem neusten Blogbeitrag sprechen die beiden Co-Direktorinnen darüber, weshalb sie von der Einzelleitung ins Topsharing gewechselt sind, welches Potenzial in einem Generationentandem liegt und warum es beim Topsharing at home noch Luft nach oben gibt.

 

Tandems aus zwei Generationen können äusserst bereichernd und inspirierend sein. Die gezielte Etablierung und Nutzung der Vorteile von Generationentandems scheinen bei Unternehmen allerdings noch nicht im Fokus zu stehen: "Bei Führungstandems aus unterschiedlichen Altersgruppen liegt ein riesiges Potential, das nicht genutzt wird.", äüssert sich Gudrun Sander im Internview kritisch. Diese Aussage lässt sich einreihen in die Ergebnisse der Generationenmanagement Studie der Hochschule Luzern (HSLU): Die "Resultate weisen (...) darauf hin, dass die Wichtigkeit und der Nutzen von Generationenmanagement erkannt wird, jedoch besteht bei den befragten Grossunternehmen bei der Umsetzung der Massnahmen noch sehr viel Luft nach oben und ein grosser bis sehr grosser Handlungsbedarf."

 

Dass ältere Arbeitnehmende grundsätzlich offen wären für neue Modelle, zeigt die repräsentative Untersuchung der Universität St.Gallen (HSG) im Rahmen des Chancenbarometers 2023. Bei Personen im Vorruhestand und bei den über 65-Jährigen besteht die Bereitschaft, deutlich mehr zu arbeiten, vorausgesetzt die Rahmenbedingungen sind besser ausgestaltet.

 

Jobsharing ist eines der Modelle, welches den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen fördern und gleichzeitig Rahmenbedingungen schaffen kann, die für alt und jung attraktiv sind. Wir freuen uns auf alle weiteren Generationentandems, die folgen!

 

Herzlich,

 

Karin & Stephanie

Co-Leiterinnen WEshare1

 

Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn 

Unser Blog

Gudrun Sander und Ines Hartmann leiten gemeinsam das CCDI an der Universität St. Gallen im Generationentandem. In unserem neusten Blogbeitrag sprechen die beiden über den Wechsel von der Einzel- in die Co-Leitung, das unterschätzte Potential von Generationentandems und die Tücken beim Topsharing at home.

 
ZUM BLOG

Mehr zum Thema

Die Studie der Hochschule Luzern untersucht, inwiefern Schweizer Arbeitgebende die Generationenvielfalt nutzen, um den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels zu begegnen und wie gut das Miteinander sowie die Zusammenarbeit zwischen Menschen verschiedener Generationen in Unternehmen gelingt.

 
ZUR STUDIE

Gemäss einer repräsentativen Untersuchung der Universität St.Gallen (HSG) im Rahmen des Chancenbarometers 2023 sind sowohl Frauen als auch Personen im Vorruhestand und über 65-Jährige bereit, deutlich mehr zu arbeiten, wären die Rahmenbedingungen besser ausgestaltet.

 
ZUR STUDIE

WEshare1 Botschafterin Irenka-Krone Germann hat im KMU-Portal des SECO ein Interview zu Jobsharing gegeben. Es geht dabei um Vor- und Nachteile sowie Chancen, die durch dieses Modell eröffnet werden.

 
ZUM INTERVIEW

Veranstaltungen

Save the date: Am 18.4.2024 macht der Verein PTO Job- und Topsharing zum Thema. Die Veranstaltung mit dem Titel "Innovatives Arbeitsmodell: JOB- und TOPSHARING in der Schweiz - Gegenwart und Zukunft: Quo Vadis?" findet hybrid statt und bietet einem breiten Zielpublikum ein spannendes Programm.

 
INFO & ANMELDUNG

WEshare1 Botschafter:innen

Zusammen erreichen wir mehr! Die WEshare1 Botschafter:innen sind Fans von Jobsharing und Topsharing und wollen das Thema gemeinsam voranbringen. Aktuell im Fokus: Markus Gygli, Andrea Franz und Miriam Wälti. Wieso die drei sich für Job- und Topsharing einsetzen, erklären sie in ihrem #jobsharingstatement.

 
ZU DEN STATEMENTS

#Firstmover

Mit den #firstmover Beiträgen macht WEshare1 Unternehmen sichtbar, die Job- und Topsharing nicht nur predigen, sondern auch aktiv leben bzw. die Etablierung des Modells mit grossem Einsatz vorantreiben. Aktuell im Fokus: Topsharing am Universitätsspital Zürich. Mehr zum #firstmover Angebot gibt es hier.

 
ZUM BEITRAG

Du möchtest noch mehr über Job- und Topsharing erfahren? Dann schau Dir unsere Facts & Figures an.

 
FACTS & FIGURES

Folge uns

LinkedIn 

WEshare1 GmbH, Männedorf info@weshare1.com

Mehr über WEshare1