Bericht Eurocamp Ungarn
Nach 8 Jahren war es endlich wieder so weit und etwas mehr als 7.000 Royal Rangers kamen nach Ungarn, um gemeinsam ein unvergessliches Eurocamp zu erleben. Das Camp stand unter dem Motto „You are“. Bei den Abendveranstaltungen wurde nach einem tollen Lobpreis auf You are …called, …more, …restored, …invited und …called to eingegangen.
Auch 111 österreichische Royal Rangers aus den Stammposten Amstetten, Bürmoos, Imst, Linz, Villach, Weinviertel, Wien und Zwettl waren mit dabei. Besonders an diesem Camp war, dass wir Teil eines EU geförderten Erasmus Projektes sein durften, gemeinsam mit Slowenien, Belgien, den Niederlanden und Paraguay. Ziel dieses Projektes ist es, Kinder und Jugendliche international zu vernetzen und so wurden die Morgenandachten gemeinsam gestaltet und auch die Sportteams waren gemischt. Unsere Café und Workshopbereiche waren alle am selben Platz, damit es auch dort möglichst viel Austausch gab.
Ein großer Vorzug des Eurocamps ist, dass man nicht selbst kochen muss und wir durch ein großartiges Catering versorgt wurden. Dadurch bleibt mehr Zeit, für alles, was es auf so einem Camp zu erleben gibt. Gestartet wurde am Montag mit einem Campspiel, mit dem Ziel die Rangers auf dem zugeteilten Campplatzbereich kennen zu lernen. Am Dienstag stellte jede Nation ihre Kultur vor. Es gab unterschiedliche Köstlichkeiten, musikalische Vorstellungen, Tänze und Spiele. So konnte man in kurzer Zeit die Kulturen aus den verschiedensten europäischen Ländern erleben. In Österreich trugen wir Trachten und es gab einen Maibaum, Kaiserschmarren, typische Tänze und Schnapskartenspiele. Am Mittwoch und Donnerstag bot jede Nation verschiedene Workshops an, insgesamt 150 Stationen. Parallel gab es Fußball-, Volleyball- und Ringoturniere sowie einen Crazy 5 K Run mit großen aufblasbaren Hindernissen, über 5 Kilometer. Abgeschlossen wurde das Camp mit dem Challenge Day, zu dem jede Nation bzw. Stammposten unterschiedlichste Herausforderungen vorbereitete. Es war von körperlichen Challenges, wie Kistenklettern, gegen ein Gummiband zu laufen über geistige Herausforderungen, wie Escape Boxen alles dabei.
Nach den Abendveranstaltungen wurden Cafeterias veranstaltet, welche die Rangers dazu einluden die einzelnen Campplätze zu besuchen und Köstlichkeiten zu probieren. Bei uns gab es Palatschinken und die Menschenschlange riss nie ab. Und auch das Lagerfeuer durfte nicht fehlen.
Die Tage waren heiß, die Nächte unerwartet kalt, die meiste Zeit trocken, so trocken, dass es bei jedem Schritt nur so staubte. Über einen kurzen Regenguss haben wir uns sehr gefreut.
So fuhren wir am Samstag, gefühlt viel zu früh, mit einer Menge Staub, Zelten mit Mäuselöchern, neuen Freundschaften, Erfahrungen und vielen Erlebnissen im Gepäck wieder nach Hause und freuen uns schon auf das Eurocamp 2028 in Spanien.
Mehr Einblick in das Campleben bekommst du in unsrem Video und am Youtube Kanal von Royal Rangers Europe. Dort findest du zu jedem Tag ein Reacap Video.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLio5C0uo9XbcY_kEboJVPj5L45WES4I-n
Hier ein Video vom Camp. Falls ihr noch mehr sehen wollt, findet ihr weitere Videos am Youtube Kanal von Royal Rangers Europe.