Hallo! Mein Name ist Markus Feigl. Ich bin PR-Berater, Journalistentrainer und Dozent an Universitäten in Österreich und Deutschland. Vielen Dank, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren. www.zeitungsmacher.org |
|
|
Traumlocation: Innsbruck Zu Beginn möchte ich Sie mit dem Ausblick aus dem 12. Stock des aDLERS Hotel Innsbruck verwöhnen. Ich habe dort vor einer Woche einen Medienworkshop abgehalten und kann sagen, dass ich noch nie ein Seminar mit schönerer Aussicht hatte. Viel Freude damit: |
|
|
Schon mehr als 2.200 mal angehört: "Der Ausfall - Podcast" Mit einer Gruppe von Studierenden der Hochschule Ansbach in Bayern habe ich den Podcast "Der Ausfall - Deutschland ohne Strom" produziert. Wir haben das Thema Blackouts (europaweite Stromausfälle) journalistisch aufgearbeitet und einige Experten und Betroffene dazu interviewt. Unter anderem auch Marc Elsberg, den Autor einer meiner Lieblingsromane: Blackout. Mehr als 2.200 mal wurde der Podcast bereits angehört. Besonders in Deutschland ist er sehr beliebt und von Fachleuten bekommen wir immer wieder gutes Feedback. Deshalb war es mir auch eine Freude, alle Redaktionsmitglieder mit einem "Sehr gut" benoten zu können. Fall Sie den Podcast noch nicht gehört haben: HIER GEHT ES LANG! |
|
|
Veröffentlichung: Das Storytelling Arbeitsbuch Normalerweise wird es im Herbst kalt. Dieser Herbst wird aber ziemlich heiß. 🔥 Warum? Weil ich diesen Herbst gleich zwei Bücher veröffentlicht habe. Das erste hat mit meiner Arbeit als Journalistentrainer und PR-Berater wenig zu tun. Dazu lesen Sie im nächsten Artikel mehr. Doch Buch Nummer 2 sollte Sie als Journalistin, Blogger oder PR-Fachkraft besonders interessieren. Es handelt sich um ein Arbeitsbuch, das Ihnen dabei helfen kann, lange Geschichten zu planen, zu pitchen und zu schreiben. Das Storytelling Arbeitsbuch bietet Leitfäden für 40 große Reportagen, Features oder Portraits. Und es basiert auf meiner Storytelling-Formel, die Sie aus meinen Seminaren wahrscheinlich schon kennen. Als Abonnentin oder Abonnent dieses Newsletters erfahren Sie vor allen anderen von diesem Buch. Die Bewerbung auf Social Media geht erst in einigen Tagen los. Sie können das Storytelling Arbeitsbuch ab sofort bei meinen Vorträgen und Workshops erstehen. Oder auf Amazon. Viel Spaß bei der Arbeit damit! Und bitte sagen Sie mir, ob es Ihnen gefallen hat. Antworten Sie einfach auf diese E-Mail. |
|
|
Gewinnspiel: Unter den Abonnenten dieses Newsletters verlose ich ein kostenloses Exemplar meines neuen Arbeitsbuches. Antworten Sie mir einfach auf diese E-Mail mit dem Betreff "Arbeitsbuch". - Und bitte nicht böse sein, wenn Sie nicht gewinnen und keine Benachrichtigung dazu von mir bekommen. Mittlerweile werden wir hier richtig viele. 🤗 |
|
|
Neuveröffentlichung meines Romandebüts Der Herbst ist für mich wirklich heiß. Denn das Arbeitsbuch alleine hat mir nicht gereicht. ✍🏻 Auch meinen Roman DIE INNA-ZONE aus dem Jahr 2017 habe ich neu aufgelegt. Er hat ein neues Cover bekommen und steht jetzt der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. 2017 gab es nur eine Kleinstauflage. Worum geht es? Ein Virus breitet sich aus - ja, ich habe Covid19 🦠 vorausgesagt, zumindest ein wenig - und dieses tötet fast alle Menschen in Europa. Der Rest der Welt schottet sich ab. Die Inna-Zone entsteht, eine militärische Sperrzone, die Asien von Europa trennt. Die Großmächte versuchen nun, an die verbliebenen Ressourcen im menschenleeren Europa zu gelangen und missbrauchen dazu überlebende Europäer, die sich in der verseuchten Zone bewegen können. Einer dieser Überlebenden: Marvin Lang aus St. Pölten. Ein junger Student, der bald vom britischen Geheimdienst und dem russischen Militär gejagt wird, bis ihm nur noch ein Ausweg bleibt. Mehr Informationen dazu gibt es auf meiner Webseite. Dort können Sie auch ein signiertes Exemplar kaufen. Wer es gerne unpersönlicher hat - auch das kann ich nachvollziehen - kauft das Taschenbuch einfach in der Buchhandlung Böck, der Buchhandlung Schubert, oder ganz unpersönlich auf Amazon oder als eBook. TIPP: Am 2. Dezember lese ich in der Buchhandlung Böck in St. Pölten aus dem Roman. Um 19 Uhr geht es los. Im Anschluss genießen Sie großartige Weine - vom Buchhändler persönlich serviert. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Adresse: Unterwagramer Straße 47, 3100 St. Pölten |
|
|
Autorentool: Scrivener PRAKTISCHER TIPP - Der Thriller DIE INNA-ZONE wäre ohne Scrivener nicht entstanden. Die Software ist mit 46 Euro nicht unbedingt billig, aber die Programmierer haben hier ein unglaublich mächtiges Tool für Autorinnen und Autoren geschaffen. Warum? Scrivener erlaubt dem User, sein Buch schon vorab zu konzipieren. Seine Textdokumente legt man in einer Spalte ab und kann sie beliebig hin und herschieben. Strukturieren wie in einer Ordner-Struktur. So ist es möglich, Kapitel genau zu planen und eine schöne Outline zu machen. Am Ende füllt man nur mehr die Leerstellen auf, indem man sie schreibt. ⌨️ Ganz einfach. ;-) Es gibt noch viele andere Funktionen, die Ihnen bei der Recherche helfen, oder dabei, sich nur auf das Schreiben zu konzentrieren. Eine Software von Autoren für Autoren. Ich habe damit vier wissenschaftliche Arbeiten und eineinhalb Bücher geschrieben. Und ich kann mir nicht mehr vorstellen, lange Texte ohne Scrivener zu produzieren. Absolute Empfehlung: Scrivener (kostenlose Textversion für 30 Tage). |
|
|
Zeitungsmacher-Merchandising bald verfügbar Ich möchte in Erinnerung bleiben. Deshalb können Sie sich bald über Merchandising-Produkte wie Schreibblöcke freuen, Stifte, Webcam-Abdeckungen und was meiner Frau (ich habe vor wenigen Wochen geheiratet! 👰🏼♀️) und mir sonst noch so einfällt. Die Farbe im Bild unten ist noch nicht die richtige. Aber der erste Prototyp ist, wie Sie sehen können, schon einmal gedruckt. Beim nächsten Seminar kann ich Sie dann also vielleicht schon mit Goodies überraschen. |
|
|
Weiteres Jahr mit United Pop abgeschlossen Zum dritten Mal durfte ich als Module Leader für die United Pop und die University of West London Studierende aus drei Ländern durch ein Trimester führen. Wir haben uns angeschaut, wie man bloggt, seine Artikel auf Social Media vermarktet und als Freelancer überlebt. Die Projekte waren sehr unterschiedlich und auch wieder recht ausgefallen. So schrieb eine Studentin einen Blog über einen Tanzverein, eine über intersektionellen Feminismus, einer über eine besondere Sparte von Rollenspielen 🧙🏻♂️(fragen Sie mich nicht, ich kenn mich da nicht aus!) und wieder ein anderer analysierte die Spielzüge in der Fußballbundesliga. Wenn Ihnen das alles neu ist, folgen Sie mir auf Instagram. In den Storys habe ich immer wieder Projekte meiner Studierenden vorgestellt. So verpassen Sie in Zukunft nichts Wichtiges mehr. |
|
|
Konzept für die Ferdinand Porsche Fern-FH In den letzten Monaten habe ich im Stillen an einem Konzept für eine neue Seminarreihe an der Ferdinand Porsche Fern-FH mitgearbeitet. Eine Video-Reihe soll entstehen. Mein Seminar ist bereits aufgezeichnet. Jetzt geht es um organisatorische Details, Verträge und sonstige Langweiligkeiten. Hoffentlich kann ich Ihnen bald also mehr darüber berichten und Ihnen hier einen Link zu den Videos zur Verfügung stellen. Soviel kann ich jedenfalls verraten: In meinem Seminar geht es um das Schreiben und einen möglichen Ansatz für diskriminierungsfreie Sprache, die auch alle verstehen. |
|
|
Lesetipps Guardian - Sixty years of climate change warnings: the signs that were missed (and ignored) Ein Longread über den Umgang der Menschheit mit dem Klimawandel. Im Nachhinein ist man immer klüger, trotzdem liest sich der Artikel sehr erschreckend. Man wollte die kommende Katastrophe einfach nicht sehen. ABC - Dead white man’s clothes Jedes Jahr trage ich einen Haufen Kleidung zur Humana-Box, werfe ihn ein und denke, eine gute Tat getan zu haben. Doch in diesem Artikel - mit unglaublichen Bildern! - wird deutlich, dass unsere alte Kleidung meist auf afrikanischen Mülldeponien endet und die Menschen dort krank macht. (Dazu fällt mir unpassenderweise der alte Witz ein: Wissen Sie, was Angela Merkel mit ihrer alten Kleidung macht? ... Sie trägt sie.) Harvard Business Review - How to Say “No” After Saying “Yes” Ein kurzer Life Hack von Melody Wilding, den der Titel bereits verrät. Wir alle haben schon einmal Ja gesagt und Nein gemeint. Oder uns erst danach daran erinnert, dass wir eigentlich andere Pläne hatten. Frau Wilding gibt eine einfache Handlungsanleitung. Schreiben Sie mir, ob Sie für Sie funktioniert hat. Einfach auf diese E-Mail antworten! |
|
|
Zeitungsmacherchen-Update In wenigen Wochen wird mein Sohn auf die Welt kommen. Er ist gesund, legt derzeit etwa 300 Gramm pro Woche zu und wird Marvin heißen. Im nächsten Newsletter reiche ich ein Foto nach. Vorerst müssen Sie sich mit diesem 3D-Scan begnügen, in dem er die Denker-Pose vorzeigt. |
|
|
Nächste Termine 13.10.2021 - Schreiben für Online - KIZMEDIA (online) 14.10.2021 - Schreiben für Online - KIZMEDIA (online) 16.10.2021 - Digital Storytelling - Friedrich Funder-Institut (Wien) 21.10.2021 - Medienworkshop - Neos Lab (Wien) 10.11.2021 - Social Media-Journalismus - KIZMEDIA (online) 11.11.2021 - Social Media-Journalismus - KIZMEDIA (online) 19.11.2021 - Mobile Reporting - Med Uni Innsbruck 02.12.2021 - Lesung DIE INNA-ZONE - Buchhandlung Böck (St. Pölten) 09.12.2021 - Online-Journalismus - KIZMEDIA (online) 10.12.2021 - Online-Journalismus - KIZMEDIA (online) |
|
|
Sie haben jetzt bis nach hier unten gescrollt. Vielen Dank für so viel Interesse an meiner Arbeit. Bitte teilen Sie diesen Newsletter mit Menschen, die sich für Journalismus oder PR interessieren. Ihr Zeitungsmacher Markus Feigl |
|
|
|
|