Newsletter 09/2020

Liebe Eltern und Athleten,

 

die Sommerferien sind vorbei und wir hoffen, dass Ihr alle die freie Zeit genießen konntet. Corona hat uns immer noch nicht und wird uns auch nicht verlassen. Wir freuen uns aber, dass uns die neue Sportverordnung wieder ein bisschen mehr Freiheit gibt. Es gelten noch die alten Coronaregeln, doch wurde die Gruppengröße von bisher 20 Trainierenden gelockert. Somit können wir, fast so wie vor Corona trainieren. Hier die Infos für unsere neue Trainingsperiode und bitte besucht regelmäßig unserer Homepage und überprüft, ob es neue News gibt.

 

Trainingszeiten:

Wir trainieren wieder zu den alten Zeiten, wie vor der Coronakrise. Wer es vergessen hat findet am Ende des Newsletters den Link zu den Trainingszeiten. 

 

Verhalten in der Judoschule/Hygienekonzept:

1. Wir haben nun einen Wechselkorridor von nur 15 Minuten zwischen den Gruppen, daher:

  • Wenn es möglich ist, umgezogen kommen.
  • Maskenpflicht im Treppenhaus und in allen Räumen, die nicht zum Training gehören.
  • Nicht zu früh und nicht zu spät kommen, um Begegnungsmöglichkeiten zu reduzieren.
  • In den 15 Minuten Pause werden die Räume durchgelüftet.

2. Wenn es möglich ist, bitten wir Eltern und Geschwister außerhalb der Judoschule zu warten. 

3. Bitte den unten angehängten Risikofragebogen in jedes Training ausgefüllt mitbringen, oder per Email schicken. Wenn Ihr den Bogen per Email schickt, bitte am selben Tag, nicht fünf Tage im Voraus oder am nächsten Tag oder für die nächsten 10 Trainingseinheiten. Wir bitten euch den Risikofragebogen immer am selben Tag zu senden. Die Fragebögen werden eingescannt, gespeichert und nach vier Wochen gelöscht.

4. Bitte weist eure Kinder darauf hin, dass sie beim Betreten der Judohalle erst die Hände waschen oder desinfizieren sollen. Desinfektionsmittel stehen oben in der Küche, im unteren Dojo auf dem Fensterbrett. Manchmal vergessen wir Trainer das zu sagen. 

5. Der Aufenthaltsraum wird offen sein, aber nur für die Getränke- und Süsibar. Spielzeug und Malsachen sind bis auf weiteres nicht mehr vorhanden, weil wir sonst Abends alles desinfizieren müssen.

6. Solltet Ihr erst in der letzten Ferienwoche aus einem Urlaubsgebiet zurückgekommen sein, das als Risikogebiet eingestuft ist, bitten wir euch noch eine Woche mit dem Training zu pausieren.

7. Sollte ein/e Athlet/in die bekannten Coronaanzeichen aufweisen, bitte daheim bleiben. Er/Sie muss sonst das Gebäude verlassen.

8. Wir desinfizieren die Matten nicht mehr nach jedem Training, sondern Abends, nach dem letzten Training.

 

Wir bitten euch diese Regeln einzuhalten. Wie überall wollen wir das Risiko einer Ansteckung verringern. Wir sind froh, dass wir unsere Sportart, bei der wir auf Körperkontakt angewiesen sind, betreiben dürfen und wir wollen vermeiden, dass wir zwei Wochen schließen müssen.

 

Trainingsbetrieb:

Ihr dürft euch wieder auf unsere alten Trainingsprogramme freuen, mit Spielen, Kraft- und Konditionstraining, Technikeinheiten und Randori. Wir werden aber die Kontakte zwischen den Athelten/innen sehr gering halten . Für die Randoris (Übungskämpfe) bilden wir kleine Gruppen.

 

Wettkämpfe:

Der Deutsche Judobund hat alle nationalen Wettkämpfe abgesagt, somit vermuten wir, dass auch der Württembergische Judoverband alle seine regionalen Wettkämpfe absagen wird. Wir bereiten uns auf die Saison 2021 vor, damit wir bis dahin unsere Schafe in Wölfe verwandelt haben.

 

Danprüfung:

Alle Lehrgänge für die Schwarzgurtprüfungen sind abgesagt. Da Roman aber zum Danreferententeam gehört, dürfen wir die Lehrgänge bei uns durchführen. D.h. alle die einen Dan machen dürfen, sollten die Prüfung nächstes Jahr machen. Ihr spart euch Zeit und Fahrtkosten. Alle Daninteressenten bitte bis Ende September bei uns melden! Wir werden das über eine Whatsapp-Gruppe koordinieren. 

 

Kyuprüfung:

Die Farbgürtelprüfungen vor den Ferien haben gezeigt, dass eine Vorbereitung in den Trainings nicht sinnvoll ist. Einige kommen nur einmal, andere viermal die Woche, da ist das Leistungsgefälle zu groß. Die nächsten Vorbereitungen werden wieder an einem Wochenende stattfinden. Wir werden im zweiten Halbjahr mehrere Lehrgänge anbieten, damit diejenigen, die vor den Ferien keine Prüfung gemacht haben, auch die Chance haben dieses Jahr sich weiter zu graduieren.

Wir möchten folgenden Athleten zur neuen Gürtelstufe gratulieren:

  • Weiß-gelber-Gürtel: Annabelle Andrè, Eljessa Baumert, Alina Dimmroth, Linus Hermann, Mathilde Och, Luis Rodrigues, Alexander Flöck, Nico Götze, Tobias Kessler, Carla Kissner, Laura Machold, Mona Marquardt, Leonard Paechter, Julia Schuster, Laura Tietge, Marthe Hermann, Milo Gera
  • Gelber Gürtel: Lena Burbulla, Luise Brilke, Fritz Brilke, Tschippo Ballarini, Pepe Ballarini, Antonio Vuglovecki, Maximilian Heger, Leonie Machold, Andreas Samniotis, Julian Schweizer, Max Nickel, Levin Bubser, Saladin Bisevac, Sammy Tafferner
  • Gelb-orangener Gürtel: Jan Brosche, Laurin Gaus, Emil Keuler, Jasper Herdecker, Theo Dittrich, Julian Preschle, Elisha Gerke, Violetta Ballarini, Aron Heller, Noah von Kleinsorgen, Mohammad Hashimi
  • Orangener Gürtel: Julika Tietgen, Hannah Frohnmaier, Naila Gera, Samuel Dückert, Emma Fischer, Lasse Zipperle, Theo Kuttruff, Nilay Kilic, Lias Marschand, Lotta Bubser, Lisa Lindau, 
  • Orange-grüner Gürtel: Simon Albert, Finn Hauke, Lea Kirchherr, Maya Ramsayer, Kai Scheef, Noah Haug, Leander Herdecker, Dominik Wilden, Julie Jedek, Amelie Butz, Levi Vincon
  • Grüner Gürtel: Tom Gutacker
  • Blauer Gürtel: Samuel Liebert, Divina Allmann, Oskar Klingler, Tashina Tuma, Merlin Tuma, Maike Hofmann
  • Brauner Gürtel: Oskar Frömling, Coco Baur, Levi Albert, Ruth Albert

 

Turnen:

Bei den Turnern ändert sich nichts.

Dienstag 16.00-17:00

Donnerstag 17:30-18:30

 

Neue Kurse:

Nach den Ferien dürft Ihr wieder Freunde, die Lust haben Judo zu machen, in die Trainings mitbringen.

 

Cool sein cool bleiben:

Wegen den aktuellen Kindesmissbrauchsvorfällen haben uns mehrere Eltern gefragt, ob wir nicht das Projekt, das wir in Kindergärten und Schulen machen, auch in der Judoschule anbieten können. Beim Übernachtungslehrgang vor den Sommerferien haben wir das im Crashkurs durchgespielt. Wir planen dieses Projekt an einem Wochenende anzubieten. Es dürfen auch gerne Nichtjudokas kommen. Infos dazu bekommt ihr noch in einem Sondernewsletter.

 

Neubau:

Im Juni 2019 haben wir das Grundstück erworben und im September 2020 sind wir endlich im Grundbuch eingetragen worden. Nachdem das Leonberger Rathaus aus dem Coronaschlaf erwacht ist, wurde im August unser Bauantrag angenommen und wird jetzt geprüft. In Leonberg bauen ist zum abgewöhnen.

 

Bitte schaut regelmäßig auf unserer Homepage die News an!

 

Euer Judoschulenteam.

Trainingszeiten ab 14.09.20
Risikofragebogen
Zur Website
Newsletter abonnieren
Abonnieren
Mollenbachstraße 13, Leonberg, Deutschland
07152/352777

Website besuchen