Infomail der photoakademie.com

 

02/2019

 

Liebe Kunden der photoakademie.com,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle

Neuigkeiten der photoakadmie.com und Produktneuheiten informieren.

 

NEU - NEU - NEU

Drohnenworkshop

Einzelworkshop/Privatunterricht

 

Drohnen sind erschwinglich geworden und der Fortschritt in der Funktechnik und der Einsatz von Elektronik machen sie ebenfalls immer beliebter. Doch die Sicherheitsbestimmungen und Auflagen sowie die geltenden Datenschutzbestimmungen für den Betrieb sind zahlreichen Piloten unbekannt. Hier haben wir in Zusammenarbeit mit Kevin Kirz der im Modellflug und als Wettbewerbspilot professionell tätig ist ein Individuelles Coaching erstellt.

 

Kursdaten:

 

 

  • Dauer: nach Absprache (Empfohlen 2-3 Stunden)
  • Teilnehmer: 1 - (max. 3) - Jeder weitere Teilnehmer zahlt nur die Hälfte
  • Ablauf: nach Absprache
  • Preis: Erste Stunde 60 €
  • Jede Extrastunde wird mit 50 € berechnet
  • Kursbeschreibung

     

 

Der Inhalt des Coachings wird individuell vorher abgesprochen und wird auf den Wissensstand und auf die Wünsche zugeschnitten. Das Coaching macht der erfahrene professionelle Modellflugpilot Kevin Kirz der unter anderem auch als Wettbewerbspilot und Fotograf tätig ist.

 

Die Inhalte dieses Kurses:

 

  • Rechtliche Lage
  • Einstellungen der Drohne
  • Tipps und Tricks beim Aufnehmen von Fotos/Videos
  • Sicherheit

 

 

Weitere Informationen:

Drohnenfotografie

Workshop

Digitale Fotografie -Grundlagen-

 

Termin: 24.03.2019

 

Treffpunkt um 09:00 Uhr im Neuwerk in Konstanz.

Ende des Workshop ca. 17:30 Uhr

 

190,00 €

 

 

Mit der Einführung der Digitalen Technik in die Fotografie hat auch der Trend zum Selbstfotografieren erheblich zugenommen.

Es gibt fast niemanden mehr, der keine Digitalkamera sein Eigen nennt. Der Trend nach einer besseren Bildqualität hat sich mit der erheblichen Preisreduzierung im Segment der digitalen Fotografie verstärkt.

 

Wenn Sie sich gerade eine digitale Kamera zugelegt haben oder auch schon länger eine besitzen und Ihre Kamera besser bedienen können möchten, dann ist dieser Kurs die richtige Entscheidung für Sie. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt mit den Funktionen Ihrer Kamera umzugehen.

 

 

Lernziele:

 

- Technische Grundlagen leicht verständlich erklärt

- theoretisches und praktisches fotografisches Grundwissen

- Schritt-für-Schritt zu fortgeschritteneren Techniken

- Hinführung zur Kamerabeherrschung

- Bildgestaltung und Motivwahl

- Ausrüstungsberatung

- kleine Gruppe mit maximalem Lernerfolg

- Nachbetreuung

 

Zunächst befassen wir uns mit den Grundeinstellungen der einzelnen Kameras und gehen danach Schritt für Schritt in die Details. Begriffe und deren Bedeutung, wie z.B. Blende, Verschlusszeiten, Weißabgleich, Belichtungsmessung, Fokus usw. sind nach diesem Fotokurs keine Fremdwörter mehr für Sie. In einem umfangreichen theoretischen Teil lernen Sie alle Dinge kennen, welche der Fotograf beim Fotografieren mit einer digitalen Kamera wissen muss. Wir gehen bei diesem Kurs auch sehr auf den Bildaufbau und die Bildgestaltung ein. Begriffe wie der "Goldene Schnitt" gibt es hier zu erlernen. Am Nachmittag werden wir dann die gemeinsam erlernten Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Nun heißt es die Kamera mit Zubehör in die Hand zu nehmen.

 

In der näheren Umgebung unseres Tagungsortes begeben wir uns auf Motivsuche und setzen das Erlernte ein. Die anschließende Bildbesprechnung im Tagungsraum beantwortet nochmals viele offene Fragen zu den verschiedenen Einstellungen. Hier hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit seine Bilder genauer unter die Lupe nehmen zu lassen, und Verbesserungsvorschläge zu erhalten, was die Einstellungen der Kamera betrifft.

 

Während des ganzen Fotokurses und des Praxisteils stehen Ihnen unsere Trainer mit Rat und Tat zur Seite. Das umfangreiche Schulungsmaterial ermöglicht Ihnen, das ein oder andere nochmals zu Hause genauer nachlesen zu können.

 

Weitere Informationen:

Digitale Fotografie -Grundlagen-

Makrofotografie für Einsteiger

Termin:14.04.2019

Treffpunkt um 15:00 Uhr am Minigolfplatz im Kreuzlinger Hafen

Ende der Tour ca. 19:00 Uhr.

 

Weitere Informationen:

Makrofotografie für Einsteiger

Langzeitbelichtung am Wasserfall

Termin:05.05.2019

Treffpunkt um 10:00 Uhr in Falkau (Schwarzwald).

Ende der Tour ca. 18:00 Uhr.

 

Weitere Informationen:

Langzeitbelichtungam Wasserfall

Workshop "Bildaufbau"

Termin: 26.05.2019

Treffpunkt um 9:00 Uhr im Neuwerk (Studio) in Konstanz.

Ende des Workshop ca. 13:00 Uhr.

 

Weitere Informationen:

Workshop Bildaufbau

 

Weitere Informationen und Termine findet Ihr auf unserer Hompage.

www.photoakademie.com

Kameraneuheiten

Leica Q2: Kompaktes Vollformat mit hoher Auflösung

Exotin für Streetphotography: Die Leica Q wartet in der zweiten Generation mit einem Vollformat-Sensor mit einer üppigen Auflösung von 47 Megapixeln auf.

 

 

Canon EOS RP: Spiegellose Vollformatkamera im handlichen Format

Canon präsentiert das jüngste Mitglied der spiegellosen Vollformat-Reihe. Die Kamera EOS RP ist kleiner als die Schwester und soll Einsteiger ansprechen.

 

 

Olympus OM-D E-M1X: Micro-Four-Thirds-Spitzenmodell mit integriertem Handgriff

Robustes Design und optimierter Autofokus: Mit der seinem Spitzenmodell OM-D E-M1X will Olympus vor allem Profis ansprechen. Dazu kommt auch neues Zubehör.

 

 

 

Olympus: 16,6-fach Zoomobjektiv für MFT

M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3,5-5,6

 

 

 

Sony A6400: Spiegellose Systemkamera mit Augen-Autofokus

Mit der spiegellosen Systemkamera A6400 verfeinert Sony seine Autofokus-Techniken weiter. Der Hersteller löst damit auch ein Versprechen der Photokina ein.

 

 

NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S: Weitwinkelzoom für Nikon Z

Ultraweitwinkel: Nikon hat ein weiteres Zoomobjektiv für die spiegellosen Nikon-Z-Kameras angekündigt.

 

 

Nikon stellt neues Nikkor vor Profi-Standard-Zoomobjektiv für das Z-System

Nikon hat das erste der so genannten „Trinity“-Objektive für Nikon-Z-Systemkameras vorgestellt. Das Nikkor Z 24-70 mm 1:2,8 S soll durch eine kompakte Bauweise, hochmoderne Optik und umfassende Abdichtung gegen Witterungseinflüsse überzeugen und so gezielt die Bedürfnisse professioneller Fotografen adressieren.

 

 

Samyang Objektive für die Canon EOS R

Samyang stellt erstmals zwei Objektive für die Canon EOS R vor, ein 14mm f/2.8 sowie ein 85mm f/1.4

 

 

Samyang: Weitwinkel-Weltrekord für Canon-Vollformat

Samyang XP 10 mm F 3.5

 

 

Voigtänder: Drei neue Objektive

  • Sony E-Mount: Voigtländer Nokton 50mm f/1.2
  • Sony E-Mount: Voigtländer Nokton 21mm f/1.4
  • Leica M-Mount: Voigtländer Vintage 75mm f/1.5 VM

 

 

Tamron: Drei Objektive für Vollformatkameras

Die folgenden drei Objektive wurden angekündigt:

  • 17-28 mm 2.8 Di III RXD (für Sony FE)
  • 35-150 mm 2.8-4 Di VC OSD (für DSLRs von Canon und Nikon)
  • SP 35 mm 1.4 Di USD (für DSLRs von Canon und Nikon)

 

 

 

Second Generation: Panasonic Lumix FZ1000 II

Bridgekamera mit 16-faches Zoom, 1 Zoll-Sensor mit 20-Megapixel und 4K-Videos

 

 

Sigma: Elf Objektive für L-Mount

Sigma-Objektive für Panasonic- und Leica-Vollformatkameras

  • Sigma 14mm F1.8 DG HSM | Art
  • Sigma 20mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 24mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 28mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 35mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 40mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 50mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 70mm F2.8 DG MACRO | Art
  • Sigma 85mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 105mm F1.4 DG HSM | Art
  • Sigma 135mm F1.8 DG HSM | Art

 

 

Lichtstarkes Teleobjektiv für Alpha-Kameras Sony

SEL-135F18GM

Ein Teleobjektiv mit extrem hoher Lichtstärke gehört ab sofort zu Sonys G-Master-Serie

 

 

Tokina: Ultra-Weitwinkelzoom

Für Spiegelreflexkameras mit Vollformatsensor stellt Tokina ein neues Weitwinkel vor.

Tokina opera 16-28mm F2.8 FF

 

 

 

Ricoh GR III APS-C im Taschenformat

Unter den so genannten Edel-Kompakten gilt die GR-Serie von Ricoh als Klassiker. Nun bringt der Hersteller die dritte Generation dieser Kamera auf den Markt, die wieder durch eine Reihe außergewöhnlicher Funktionen auffällt.

 

 

Fujinon XF16mmF2.8 R WR

Leicht und lichtstark

 

 

Fujifilm stellt X-T30 vor

Die neue X-T30 von Fujifilm löst die X-T20 ab und gehört zur gehobenen Mittelklasse im X-Kamera-Universum des Herstellers. Sie gleicht äußerlich weitgehend der Vorgängerin, bietet im Inneren aber viele Merkmale, die man vom Topmodell X-T3 kennt.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Team der photoakademie.com

 

Alexander Schnurer und Stefan Arendt

Prof.-Schmieder-Straße 8a 78476 Allensbach
+49(0)7533/8039941

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen