Navacopah Telegramm Februar/März 2018 |
|
|
Der Navacopah Port bekommt Besuch von internationalen Superhelden. |
|
|
Zwei Monate besonders viel Gewusel im Navacopah Port. |
|
|
Und hier der Beweis: Medizinstudenten aus Tübingen können neben Medizin studieren auch so richtig anpacken! Sei es bei der Herstellung von Hohlbetonsteinen, Zement mischen, Wasserbüffel führen, Ofen bauen oder Steine schleppen; kein Ding für unsere Speed-Gruppe, die im Navacopah Port mit ins Gewusel des Frühjahrs eingestiegen ist. Hier zeigen sich die Superhelden einmal ganz exklusiv nur für uns ohne ihre Superhelden-Anzüge: |
|
|
Doch nicht nur aus Tübingen bekamen wir Unterstützung... Zehn weitere Volontäre aus ganz Deutschland bereicherten den Navacopah Port in den vergangenen zwei Monaten. Was für ein Segen! So konnte einiges gschafft werden. Ein Regal für die Kinderbibliothek wurde gebaut, der Ofen wurde weiter mit Lehm beschichtet, ein Weg zum Wassertank ist komplett fertig geworden und vieles mehr. |
|
|
Der Wassertank entsteht... Mit unseren vielen Helfern ist auch der Wassertank schon ganz schön groß geworden! Das ist nicht leicht, denn dafür müssen wir per Hand nun doch nach neuer Kalkulation über 2500 Hohlbetonsteine herstellen. Doch bei so vielen Menschen konnten wir gleich eine ganze Hohlbetonstein-Fabrik betreiben. Der Wassertank wird eine Wasserstation auf dem Berg, der die Schlafhäuser, die Küche und die sanitären Anlagen mit dem Wasser aus dem Fluss versorgen soll. Besonders in der Regenzeit wird dies eine große Hilfe sein, da sich an vielen Tagen das klare Wasser des Flusses in eine braune Schlammlawine verwandelt und wir dann kein sauberes Koch-, Wasch- und Trinkwasser mehr haben. Mit einem großen Wasserspeicher können wir klares Wasser für die "Schlamm-Tage" speichern. |
|
|
Das erste Bücherregal ist fertig für die Kinderbibliothek! Jetzt können wir die ersten Bücher in unsere Kinderbibliothek einordnen, die zwar erst aus einem Regal besteht, aber immerhin! Alles fängt einmal mit einem ersten kleinen Schritt an. |
|
|
Die Black Pearl hat eine Küche! Endlich kann sich nun in der Team- und Volontärsunterkunft auch selber gekocht werden. Die Black Pearl-Bordküche ist nun offiziell eingeweiht! |
|
|
...uuuund unsere Superhelden-Gruppe Nummer 2 zeigt sich hier auch nochmal ganz ohne ihre Anzüge, nachdem sie sich nach der harten Arbeit im Fischen ausprobieren konnten: |
|
|
Unser Navacopah-Boot ist nun wieder auf Wasser. Nachdem wir das Boot für viele Monate trocken legen mussten, da viele Stellen repariert werden mussten, konnte es nun wieder zu Wassser gelassen werden. Die Familie unseres Kapitäns, die wir mit dem Fischerboot unterstützten, ist vor einiger Zeit in ein anderes Gebiet der Insel zu Verwandten gezogen. Wir werden nun einer anderen Familie in Salvacion die Möglichkeit geben, das Boot als Lebensunterhalts-Unterstützung zu nutzen. Die neu gestrichene "Mimocopah" ins Wasser zu setzen war gar nicht so einfach, aber im Schnelldurchlauf sieht eine Stunde Rollbalken umlegen und mit 14 Leuten schieben gar nicht mehr so schwierig aus...guckts euch an: |
|
|
...sogar unser Wasserbüffel Tambling hat es endlich geschafft: Nach langem, hartem Training kann er nun endlich mit der Karosserie Material tragen und schlägt nicht mehr komplett aus. Er schafft nun schon fast fünf Touren am Tag und ist uns eine große Hilfe! Was für ein Erfolg nach langmonatiger Arbeit! |
|
|
Zum Schluss könnt ihr noch in das Gewusel des Navacopah Port kurz eintauchen und hineinschauen; ganz unbearbeitet wieder mal eine kleine Momentaufnahme als Brücke von uns zu euch: |
|
|
Bei so viel Gewusel im Navacopah Port sind wir froh, dass wir immer neue Brücken bauen können für Menschen und Kinder hier in Salvacion hin zu neuen Lebensperspektiven und Hoffnungen, die sie manchmal schon fast verloren haben durch die extrem armen und schwierigen Lebensumstände. Seit einiger Zeit haben wir zwei Kinder, die den Navacopah Port nur noch selten verlassen und die meiste Zeit in unserem Shelter schlafen. Wir sind froh über jede Unterstützung; im Gebet, in Form von Gaben und persönlichem Einsatz, sodass unser Team immer die Möglichkeit und Kraft hat, die Kinder stets wertschätzend und kontinuierlich zu begleiten. |
|
|
|
|