Datum: 24.05.2022 Wir sind in einem Ausnahmezustand. Mein Anfangssatz klingt in der Tat etwas dramatisch und nüchtern zugleich, aber beschreibt doch, wie die Welt sich in den letzten Wochen rasant verändert hat. Der Ukraine-Krieg und seine Wirkungen, die anhaltende Corona-Pandemie, die großen ökologischen Herausforderungen und die nicht zu unterschätzende ansteigende Inflation beeinflussen und verändern unseren Alltag enorm. Was wir bisher erleben und erfahren haben, lässt einiges und einige an Grenzen stoßen, aber kann wiederum Anderes frei setzen, was wir auch erfahren haben: Zusammenhalt in einem Ausnahmezustand und die Besinnung auf unsere Werte mit sozialer Nachhaltigkeit. In diesem Sinne arbeiten wir weiterhin an den Themen, die wir als GSF und GSF Immo vorantreiben möchten: Soziale Nachhaltigkeit und das Geld in gute Themen lenken. Gerade soziale Nachhaltigkeit muss kein abstrakter Begriff bleiben. Blicken wir doch in die eigene Nachbarschaft und schauen uns an, was dort bewegt wird: Mit dem Quartiersmanager vom Hospital zum Heiligen Geist im Hamburger Alstertal habe ich in unserem neuesten Podcast ein Gespräch geführt. Wir sind der Frage nachgegangen, was Quartiersmanagement eigentlich ist und warum wir mehr davon bräuchten! Ein schönes Projekt im Quartier, was wir zusammen mit dem Hospital initiiert und gesponsort haben, sind die E-Rikschas für Senior:innen. Eine Möglichkeit wie Jung und Alt eine gemeinsame Freude an der Mobilität entwickeln können. Mehr dazu können Sie in unserem Podcast erfahren. Nicht zu verpassen ist auch das Interview mit Sun Jensch, Gesellschafterin der DAPB – Deutsche Agentur für Politikberatung. Sie steht für Holzbau und betreibt zusammen mit Expert:innen die Koalition für Holzbau – eine Initiative für nachhaltiges Bauen mit Holz. Sie fordern, dass die Politik mehr für Holzbau tun könne und zeigen Wege, wie weitere Immobilienprofis daran partizipieren können. All das und weitere Informationen finden Sie weiter unten in unserem Interview. Zum Schluss habe ich noch eine Bitte an Sie: Wir möchten an einem Newsletter arbeiten, der Ihre Interessen - dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Wir freuen uns, wenn Sie an unserer etwa 2-minütigen Umfrage teilnehmen, sodass wir in Zukunft den Newsletter noch informativer für Sie gestalten können. Die Umfrage ist anonym und wir werden die Ergebnisse gerne beim nächsten Newsletter veröffentlichen. Hier geht es direkt zur Umfrage: https://forms.gle/ABib6r7XA7Kv1csi6 |
|
|
Viel Freude beim Durchstöbern des Newsletters! Es grüßt Sie herzlich Ihre Tu Phung Ngo Redaktionsleitung & Geschäftsführerin GSF P.S.: In unserem nächsten Newsletter behandeln wir die Schwerpunkte Baugemeinschaften, Kirchenentwicklung sowie Raumstrategie-Themen, wir freuen uns schon darauf, die Inhalte Ihnen vorstellen zu können! |
|
|
Im Podcast stellt Vahan Balayan vom Hospital zum Heiligen Geist, Hamburgs größter Wohn-Pflege-Einrichtung, seine Arbeit als Quartiersmanager, die aktuellen Projekte des Hospitals zur Vernetzung in und für das Quartier und die Neubauplanung auf dem Gelände vor. Als besonderes Projekt wird die Nutzung von E-Rikschas für Senior:innen vorgestellt. Die E-Rikschas erweitern die Mobilität, sind ein Quartierskommunikationsinstrument und bereiten den Menschen im Alstertal große Freude. Das Projekt wurde durch die GSF Immo im Hospital zum Heiligen Geist mit angeregt und mit anderen Unternehmen zusammen gesponsert. Einfach auf das Video klicken, viel Spaß beim Anschauen! |
|
|
Die Bundesregierung will mehr Holzbau. Mit dem Russlandkonflikt werden resiliente und regionale Produkte aus der Politik gefordert. Nachhaltigkeit und ESG sind Top Themen in der Immobilienwirtschaft. Die Koalition für Holzbau will den Holzbau in Deutschland aus der faktischen Nische herausholen und vorantreiben. Das GSF Team hat bei Sun Jensch, der Gründerin der Koalition, nachgefragt. |
|
|
Baugemeinschaft: vom alternativen Sonderprojekt zum ESG-Treiber in der Projekt- und Quartiersentwicklung |
|
|
Das „S“ in „ESG“ steht für „Social“ und zeigt den Stellenwert des Sozialen innerhalb der Nachhaltigkeit. Neben ökologischen Anforderungen und dem klassischen sozialen Wohnungsbau werden wir neue Konzepte brauchen, die sozial nachhaltig sind. Ein Beispiel hierfür sind Baugemeinschaften. | | |
|
|
Investitionsüberlegungen und Finanzierungsmärkte für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft |
|
|
Ein Buchbeitrag von Prof. Dr. Markus Knüfermann; Dipl.-SozÖk, Dipl.-Betriebsw. Roland Keich; M.A. REM Andreas Piana im neuen Lehrbuch „Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“ (Dr. Alcay Kamis, Hg.) Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft unterliegt in vielen Bereichen einem massiven Wandel: Digitalisierung, Bauboom, Nachhaltigkeit, veränderte Finanzierungsmärkte oder auch Anforderungen an bezahlbares Wohnen sind nur einige der Stichworte. | | |
|
|
Warum haben die Rentenpolitik und das Wohnen im Alter zu wenig Raum im Koalitionsvertrag 2021-2025? |
|
|
Ein Blick in den Koalitionsvertrag von Ende November 2021 der sich anbahnenden neuen Bundesregierung verdeutlicht eine ebenso unengagierte, wie wenig problembezogene Rentenpolitik. Es sind keine ausreichenden Ansätze skizziert, wie das Rentenniveau der deutschen Gesellschaft nachhaltig stabilisiert werden soll, obwohl Stabilität versprochen wird. |
|
Damit stellt sich den Autoren die Frage, ob Wohnungsunternehmen nicht selbst in der Lage seien, rentenähnliche Instrumente im Rahmen ihrer Geschäftsmodelle zu entwickeln, die der Gesellschaft und damit der strategischen Ausrichtung des eigenen Unternehmens dienlich wären. Der Beitrag skizziert diesbezügliche Überlegungen. |
|
|
Ein 5-stöckiges Holz-Wohnhaus kann bis zu 180kg CO2 pro Quadratmeter speichern. Zudem ist auch der Bau eines Holzhauses selbst CO2-sparender, weil bei der Produktion anderer Baustoffe, wie beispielsweise Zement viel Kohlenstoffdioxid freigesetzt wird. Wenn langfristig 90% der Neubauten Holzbauten wären, könnte damit jährlich mindestens 10 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden und damit ein großer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. |
|
|
Neues aus dem Unternehmen |
|
|
Die Düsseldorfer Eurobond Sales AG (EBS), einer der namhaftesten deutschen Geld- und Kapitalmarktproduktvermittler, weitet ihr Geschäft in Norddeutschland aus. Wir freuen uns daher Ihnen mitteilen zu können, dass die EBS in Kooperation mit uns, der GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung, damit auch in Hamburg regional für Kunden präsent sind. |
|
|
Wir möchten Ihnen gerne einen Eindruck von unserem GSF-Team verschaffen. Gyde Sönksen arbeitet in der GSF kurz nach dem Beginn der Firmengründung im Jahr 2019. Sie ist also unsere treuste Seele im Team. Sie arbeitet derzeit im Research und Assistenz-Bereich als studentische Aushilfskraft in einem außergewöhnlichen Masterstudiengang. Was das Besondere daran ist und was sie thematisch bewegt, erfahren Sie hier: |
|
|
11.06.2022: Hamburger Baugemeinschaftsforum in der Lawaetzstiftung: GSF-Immo Stand vor Ort von 12:15 bis 14:30 Uhr, mehr Informationen dazu hier. 29.06.2022: Veranstaltung: WohnZukunftstag des GdW, Roland Keich als Diskutant im Panel "Bauen / Bezahlbares Wohnen & Klima", Info und Anmeldung hier. 28.09.2022: BBA-Seminar in Berlin: ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance, Dozenten: Roland Keich (GSF) & Justus Wiedemann (Quantrefy), Anmeldung in Kürze. 07.12.2022: Seminar - Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling, Dozent: Roland Keich, Anmeldung hier. |
|
|
Sie möchten mit uns ins Gespräch kommen? Oder haben Anregungen und Fragen zu unserem Newsletter? Schreiben Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Sie! newsletter@gsf-hamburg.de Zum Anmelden für den Newsletter können Sie den Button unten nutzen. Falls Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, mailen Sie uns an obige Mailadresse. Tu Phung Ngo Redaktionsleiterin |
|
|
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? |
|
|
Die GSF (Finanzen) und GSF Immo (Investition) wollen mit ihrer Beratung und Projektbegleitung soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Immobilienprojekten fördern und bilden in diesem Sinne ein Netzwerk mit Gesellschaftern, Kunden und Geschäftspartnern. Mit einen gemeinsamen Newsletter wollen wir hierüber informieren und Anregungen geben. |
|
|
GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung mbH Die GSF berät in Finanzierungs- und Förderthemen bei Immobilienprojekten und in der Mittelbeschaffung. Green Finance, Öffentliche Förderung, Kapitalmärkte sowie Nachhaltige Immobilienbewertung stehen dabei im Fokus. Forschung und Entwicklung zu diesen Themenfeldern sind weitere Tätigkeiten der GSF. Für weitere Informationen: www.gsf-hamburg.de |
|
GSF Gesellschaft für Immobilienberatung mbH Die GSF Immo berät und begleitet Kirchengemeinden, Baugemeinschaften und sozial orientierte Investoren bei ihren Immobilienprojekten. Gesellschafter sind GSF, Otto Wulff Projektentwicklung, KWB Bauberatungs GmbH und Fieldbase GmbH, die gemeinsam in diesen Themen ihre Kompetenzen bündeln. Für weitere Informationen: www.gsf-immo.de |
|
|
GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung mbH | www.gsf-hamburg.de | info@gsf-hamburg.de GSF Gesellschaft für Immobilienberatung mbH | www.gsf-immo.de | info@gsf-immo.de Redaktionsteam: Tu Phung Ngo (V.i.s.d.P.), Gyde Sönksen Datum: 24.05.2022 IMPRESSUM: GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung mbH, Waldweg 18, 22393 Hamburg, info@gsf-hamburg.de, Geschäftsführung: Roland Keich und Thi Tu Phung Ngo, Amtsgericht Hamburg: HRB 156259, USt-IdNr. DE324025166. |
|
|
|
|