Folge uns
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen

Wald & Klima Ursern

Newsletter

Newsletter No. 004

Donnerstag, 3. November 2022, Andermatt

 

Willkommen zum vierten Newsletter von Wald & Klima Ursern!

 

Der Winter steht vor der Türe. Unsere erste Pflanzsaison ist Geschichte. Gerne machen wir mit Ihnen zusammen einen Rückblick.

Die ersten Bäume sind gepflanzt

Diesen Sommer haben wir die ersten Bäume gepflanzt. Mehrere Gruppen haben uns dabei unterstützt Flächen vorzubereiten und Bäume zu pflanzen.

 

Mit den acht Gruppen und der Unterstützung vom Forstrevier Uri Süd haben wir knapp 1200 Bäume in zwei verschiedenen Flächen im Urserntal gepflanzt. Der Grossteil der Arbeiten fand im Gurschenwald in Andermatt statt. Die zweite Fläche war in Realp. Zum Schutz der frisch gepflanzten Bäume unterhalb des Bannwaldes in Realp hat das Forstrevier auch Lawinenverbauungen in Form von Dreibeinböcken und Schneerechen angebracht.

 

Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie dem Forstrevier Uri Süd für die tolle Zusammenarbeit.

Hotel The River House aus Andermatt

Rotary Club Uri

Umwelttag der Urner Kantonalbank

Thermoplan

Vorbereitungsarbeiten für den Winter

Eine Aufgabe im Herbst war, unsere jungen Bäume vor Wildverbiss von Rehen, Rothirschen oder Gämsen zu schützen. Auch diese Arbeit konnte von einer Gruppe von freiwilligen Helfern durchgeführt werden.

Sie umwickelten die Endknospen der rund 1200 Bäume mit etwas Hanffasern oder ungewaschener Schafwolle.

 

Dies ist eine ökologische Möglichkeit und bietet unseren Bäumen sofortigen Schutz. Zudem verrottet das Material schnell oder dient den Vögeln im Frühling für den Nestbau.

Next Generation von Baumpflanzern

Besonders hervorheben möchten wir für Sie unsere Zusammenarbeit mit der Schule Ursern in Andermatt.

Im Frühling haben bereits die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen freiwilligen Einsatz geleistet. Wir haben im letzten Newsletter über den Pflanznachmittag berichtet.

 

Nach den Sommerferien hatte die 1. Klasse im Fach "Natur, Mensch und Gesellschaft" das Thema Wald. Neben mehreren Nachmittagen im Wald mit der Klassenlehrerin haben die Kinder zusammen mit Pascal von der Geschäftsstelle einen ganzen Tag im Wald verbracht. Ein weiteres Highlight war das Pflanzen von Lärchensamen. Diese wachsen jetzt im Schulzimmer unter der Beobachtung von den Kindern. Bald gehen die jungen Triebe in die Baumschule und kommen als 2-jährige Bäumchen zurück nach Andermatt. Diese werden dann von den Kindern zusammen mit uns im Wald gepflanzt.

 

Die Klassenlehrerin, Frau Püntener, hat ebenfalls einen Bericht zu den Aktivitäten rund um das Thema Wald verfasst.

Blogbeitrag Schule Ursern

"Pascal konnte uns viel Spannendes über den Wald erzählen. Besonders gefallen hat mir das Anpflanzen der Lärchensamen und das gemeinsame Wurst bräteln am Waldtag."

Rony, Schüler 1. Klasse

 

Lärchensamen anpflanzen.

 

Pascal mit den Kindern im Wald.

 

Gemeinsam das Thema Wald erleben.  

Indian Summer im Urserntal

Die Definition von Indian Summer lautet:

Als Indian Summer bezeichnet man eine ungewöhnlich trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nordamerikanischen Kontinent. Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattverfärbung in den Laub- und Mischwäldern.

(Quelle: Wikipedia)

 

 Auch hier im Urserntal konnte der Indian Summer bestaunt werden. Natürlich nicht so intensiv wie in Nordamerika oder den umliegenden Tälern. Aber es ist immer wieder ein Spektakel, diese besondere Farbenpracht zu beobachten. Die Laubbäume und die Lärchen zeigen sich in einem besonders farbenfrohen Kleid. Es war wie immer schön zu beobachten bevor dann alles unter dem herrlichen Weiss des Winters verschwindet.

Sie haben den diesjährigen Indian Summer verpasst? Keine Sorge, der nächste Herbst kommt bestimmt. Schweiz Tourismus hat dafür sogar einen "Laubtracker" ins Leben gerufen. Die interaktive Karte zeigt die aktuelle sowie prognostizierte Blattverfärbung in der ganzen Schweiz.

Zum Laubtracker

Aktivitäten in der Adventszeit: Weihnachtsmarkt Andermatt

Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt mit zahlreichen handgemachten Produkten und abwechslungsreichen Ausstellern findet am Samstag, 26. November von 11 bis 19 Uhr im Dorfzentrum von Andermatt statt.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand. Geniessen Sie bei uns einen feinen Glühwein oder vielleicht finden Sie bei uns ein passendes Geschenk für Ihre Liebsten.

Waldfact: Waldwissen

Unter der neuen Rubrik Waldfact werden wir Sie in jedem Newsletter über Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Wald informieren.

 Die Vogelbeere

(auf dem Bild links in ihrer wunderschönen Herbstfarbe)

 

Das weitreichende, tiefgreifende Wurzelwerk des Vogelbeerbaums vermag den Boden so gut festzuhalten wie kaum eine andere Baumart. Diese Eigenschaft ist speziell in erosionsgefährdeten Gebieten von grosser Bedeutung. Der Vogelbeerbaum dient als Futterpflanze und als Wohnraum für fast den Ganzen Wald – von Käfern, Schmetterlingen, Nagern, Füchsen bis zum Reh- und Rotwild sowie natürlich auch über 60 Vogelarten.

Diese Aufforstung wäre ohne die Unterstützung und Hilfe von Mitgliedern, freiwilligen Helfern und Spendern nicht möglich - wir sind sehr dankbar dafür. Der Anfang ist getan und wir hoffen, dass Sie alle unsere Vision weiterhin unterstützen werden!

   

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aufforstungsprojekt und

bis zum nächsten Mal!

 

Verein Wald und Klima Ursern

Wald und Klima Ursern, Gotthardstrasse 44, Andermatt, Schweiz
info@waldundklima.ch

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

waldundklima.ch  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken