#NikaKairo Newsletter

Lieber Leserinnen und Leser meiner #freitags Kolumne,

 

heute gibt es schöne Neuigkeiten mit einem Rückblick auf den ersten Monat als freiberufliche Journalistin, eine neue Kolumne - nicht journalistisch sondern "just for fun" - und meine Profilseite.

 

Und noch was Musikalisches:

Am Sonntag 7.3. spiele ich mit der Cairo-Bigband-Society im Jazzclub in Agouza. Mit reduzierter Bigbandgröße und halber Kapazität im Jazzclub. Endlich wieder gemeinsam musizieren, der letzte Auftritt war im Oktober auf dem Jazzfestival. 

 

Jetzt kann der Frühling kommen!

 

Herzliche Grüße

Ihre Monika Bremer

Der erste Monat als Online-Journalistin

Der erste Monat als Online-Journalistin und freie Redakteurin liegt hinter mir. Alle Deadlines irgendwie eingehalten, aber beim Tagesablauf experimentiere ich noch. Zuhause sieht es nach Leben aus. Bücher und Noten im Kaminzimmer, die Loggia zum Arbeiten eingerichtet, ungespültes Geschirr in der Küche, aber der Kühlschrank voll mit Joghurt, Obst und Gemüse. Es gibt Kaffee in allen Varianten, und eine Flasche Wein wartet noch auf mich. Es fühlt sich gut an, und ich wage gar nicht zu schreiben, dass es mir gut geht. Vor lauter Angst, dass mit den nahenden Frühlingstemperaturen auch gleich wieder ein Unwetter mit aufzieht. Es sieht im Moment nicht danach aus, denn es gibt Neuigkeiten aus dem Verlag.

 

Bislang schrieb ich für die Verlagsgesellschaft in Berlin für drei Bereiche

 

  • Vergleiche, für die ich sowohl die Produkttabelle als auch die Texte erstellt habe 
  • Whitelabel, Ratgebertexte für Seiten wie computerbild.de, bild.de und krone.at, sowie
  • Datenpflege, damit insbesondere in Coronazeiten aktuelle Produkte und keine leeren Tabellen online sind.

 

Die Arbeit an den Vergleichen gehört zwar zum Online-Journalismus, die Tabellenerstellung ist aber eher Marketingtätigkeit als Schreiben. Ich mag das ganz gerne, auf Internetseiten rumzufrickeln, und war mit der Mischung als Kombination aus meiner Marketingerfahrung und dem Schreiben sehr zufrieden. 

 

In dieser Woche hat mir die Verlagsgesellschaft jetzt ein Angebot für einen großen Auftrag gemacht im Bereich Whitelabel. In den nächsten neun Monaten werde ich nun fast ausschließlich Ratgebertexte für bild.de schreiben. Ich bin sehr neugierig, wie sich das anfühlen wird, nur Texte zu schreiben und freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Wieder einen Schritt weiter als Redakteurin. Gleichzeitig bin ich sehr dankbar, dass meine langjährige Berufserfahrung sowie mein Fachwissen, unter anderem im Marketing, auf positive Resonanz stößt. Dass das nicht selbstverständlich ist, wurde mir vor allem immer dann bewußt, wenn junge Student:innen der Islamwissenschaft mit einem erwartungsgemäßen Lebenslauf meiner internationalen Berufserfahrung, Flexibilität und Vielseitigkeit vorgezogen wurden. Von daher freue ich mich doppelt über das positive Feedback und hoffe, dass ich den Erwartungen, die an mich gestellt werden, gerecht werden kann. 

 

Ein Lebenslauf als pdf ist "old school"

 

Wenn man sich heutzutage bewirbt, wird selten nach einem Lebenslauf im pdf-Format gefragt. Zumindest für kreative Berufe, zu dem auch der Journalismus zählt. Motivationsschreiben, warum man denkt, dass man in das Team passe, Probearbeiten und Referenzen, sowie eine Bewerbung als Videonachricht anstatt Anschreiben sind besonders für junge Unternehmen inzwischen üblich. 

 

Ende Januar wollte ich also meinen Lebenslauf nicht einfach nur aktualisieren, sondern entschied mich für ein Online-Profil. 

Zu erreichen ist meine neue Seite unter www.monika-bremer.de

#kochen - in Kairo

In Kairo ist es nicht immer einfach, alle Zutaten genau dann zu bekommen, wenn man es auch möchte. Oft ist es schon passiert, dass ich Gulasch mit Bohnensalat machen wollte und endete mit Huhn und Zucchini in der Küche. Huhn und Reis und Gemüse wiederum steht meines Erachtens viel zu häufig auf dem Speiseplan, und manchmal habe ich das Gefühl, das ganze Potential an Früchten und Gewürzen wird nicht genutzt. Daher mache ich mich daran, selbst auszuprobieren oder auch Freunde zu fragen, was man in Kairo neben traditionellen Gerichten alles Wunderbares zaubern kann. Sporadisch, wenn Zeit ist. Ich habe es online gestellt, aber es ist noch nicht öffentlich. Daher für meine Leser:innen jetzt der Link zu meinen ersten beiden Beiträgen:

www.nika-kairo.de/kochen 

 

Sie können die #freitags-Kolumne und den Newsletter jetzt auch per E-Mail erhalten. Einfach auf der Kolumnenseite die E-Mail Adresse eintragen:

 
#freitags Kolumne und Newsletter per E-Mail erhalten

Termine:

Newsletter: 2. April

#freitags Kolumne: 12. März | 26. März | 9. April | 23. April

Nika Kairo Social Media
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf X (Twitter) folgen
m@nika-kairo.de

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken