Wellness für zu Hause:
Ich persönlich liebe ein entspanntes Bad, angereichert mit ätherischen Ölen. Dies fördert nicht nur die körperliche Entspannung, sondern kann auch zur mentalen Erholung beitragen. Lavendel zur Entspannung, Rosmarin oder Minze zur Belebung oder Rose für positive Gefühle sind hierbei besonders wirkungsvoll.
Tipp: Es ist wichtig zu beachten, dass ätherische Öle immer einen Träger benötigen. Wenn man die Öle pur ins Badewasser gibt, verflüchtigen sich die ätherischen Stoffe sofort und können so keine Wirkung entfalten. Daher sollten ätherische Öle mit einem Träger wie Sonnenblumen-, Mandel- oder Olivenöl gemischt werden. Ich nutze gerne einfach Schlagsahne, das erleichtert auch das Reinigen der Wanne nach dem Bad. Bitte achte dabei darauf, nur wenige Tropfen des ätherischen Öls zu verwenden. Ätherische Öle sind konzentrierte Stoffe und es braucht nur sehr wenig, um eine Wirkung zu erhalten.
Solltest du keine ätherischen Öle zur Hand haben , kann ein starker Tee aus Kräutern (immer abgedeckt ziehen lassen, um das Verflüchtigen der ätherischen Öle zu verhindern) ins Badewasser gegeben werden. Dies ist weniger konzentriert, hat jedoch ähnliche Wirkungen und ist schnell gemacht.
Wenn du keine Badewanne hast, bietet sich die Anwendung eines Hautöls an. Dies kann schnell hergestellt werden, indem man gutes Sonnenblumen- oder Olivenöl mit ätherischen Ölen nach Wahl anreichert (auf 100 ml max. 10 Tr ätherisches Öl). Nach dem Duschen das Öl auf die noch leicht feuchte Haut aufgetragen. Das Öl wird auf der feuchten Haut zu einer Emulsion und lässt sich leichter verteilen.
In ein Handtuch gewickelt, setze ich mich dann gemütlich auf die Couch und lasse die Düfte wirken, begleitet von einer Kerze und einer Tasse Tee.
Tea-Time:
Viele Kräuter können nicht nur den Körper erwärmen oder stimulieren, sondern auch die Stimmung heben und die Konzentration fördern. Zu den stimmungsaufhellenden Kräutern gehören beispielsweise Melisse, die beruhigend wirkt, Hopfen, der schlaffördernd und beruhigend ist, sowie Lindenblüte, die das Herz wärmt und beruhigende Eigenschaften hat.
Wenn du mehr über solche Kräuter und ihre Wirkung lernen möchtest, kannst du dich auf einer meiner Kräuterwanderungen inspirieren lassen. Den Link zu den Terminen findest du unten.
Aromatherapie:
Kräuter entfalten ihre Wirkung auch über die Raumluft. Man kann entweder mit einem Stövchen räuchern oder mit einem Diffuser ätherische Öle verdampfen. Winterliche Düfte wie Zimt, Orange und Vanille verbreiten eine beruhigende, wohlige Stimmung. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass bei der Verdampfung hochwertige ätherische Öle mit BIO Qualität verwendet werden. Günstige Öle sind oft synthetisch und können mehr schaden als helfen. Die Marke Primavera bietet gute Qualität und ist im Bioladen in Recklinghausen oder online erhältlich.
Ich nutze aber am liebsten ein Räucherstövchen und verräuchere meine selbst hergestellten Kräutermischungen. es muss auch nicht immer eine Mischung sein, auch einzelnen Kräuter können helfen.
Für alle die schon räuchern hier ein kleines Rezept für eine Mischung.
Räucherung bei Antriebslosigkeit und Erschöpfung
Verwendete Kräuter: Salbei, Rosmarin Königskerze (Blüten)
Die Anwendung hebt die Stimmung, schafft Zuversicht und bringt Harmonie und gute Energie.
Wenn du lernen möchtest, welche Räuchermethoden es gibt, wie man richtig räuchert und welche Kräuter für was verwendet werden können, melde dich gerne zu meinen Räucherkurs " Räuchern für Beginner" an.