September/Oktober 2022

Guten Tag ,

 

Ich freue mich, hiermit unseren aktuellen Newsletter, mit allen wichtigen Informationen und Termine aus dem Stadtteil Ehrang/Quint präsentieren zu dürfen!

 

Ich bedanke mich für Ihre Mitarbeit und Unterstützung.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

 

mit herzlichen Grüßen

 

 

Melanie Bergweiler

Quartiersmanagement Ehrang

Niederstraße 144

54293 Trier

Ehranger Markt

Sehr geehrte Festbesucher, Freunde und Gönner

 

Seien Sie ganz herzlich willkommen auf unserem Ehranger Markt.

Nach zwei extrem schwierigen Jahren, war für uns Organisatoren klar, dass der Ehranger Markt so stattfindet, wie wir ihn gewohnt sind. Viele von Ihnen hatten in den letzten beiden Jahren einige Rückschläge erlebt. Sei es durch Corona, oder durch das Jahrhunderthochwasser. Während der Aufräumarbeiten haben wir in Ehrang festgestellt, was Gemeinschaft heißt und wie stark die Hilfsbereitschaft war. Viele Leute haben sich gefunden, die sich vorher kaum kannten. Und genau dafür ist der Ehranger Markt da, um auch mit diesen neuen Freundschaften Freude und Spaß zu haben. Daher haben wir auch dieses Mal ein tolles Programm auf zwei Musikbühnen, vielfältiges Essen und einen erweiterten Kirmesplatz. Dazu natürlich das spektakuläre Feuerwerk am Dienstag.

 

Leider ist hier auch ein Wehrmutstropfen zu vermelden. Die Kosten sind sehr viel höher geworden. Natürlich kann man diese nicht komplett auf die Vereine umlegen. Daher werden wir dieses Jahr an den Ständen, und auch zeitweise an den Eingängen, Solidaritäts-bändchen verkaufen. Diese sollen die höheren Kosten ein wenig auffangen. Wir sind also froh um jede Einnahme, die wir mit den Bändchen erzielen können. Es dient einfach dazu, dass wir auch nächstes Jahr nochmal den Ehranger Markt in gewohnter Form feiern können.

 

Was sich bewährt hat, soll auch bleiben. So meißelt der Ehranger Steinmetz-Meister Henning Wirtz wieder eifrig an einer noch unbekannten Figur, die später neben anderen hochwertigen Preisen verlost wird.

 

Eine Bereicherung ist auch der Stadtmauerlauf am Sonntag. Hier sind die Läufer über jedes Anfeuern und auch über sonstige Unterstützung sehr froh.

 

Ich wünsche Ihnen ein tolles Fest und Losglück bei der Tombola.

 

Ihr 

Oliver Irmen

1. Vorsitzender GEOV e.V.

2.Ehriker Stadtmauerlauf

 

 2. Ehriker Stadtmauerlauf (4. September 2022)

(präsentiert von HAMM - Wasser, Wärme, Wellness – in Trier-Quint)

 

Nach drei Jahren Unterbrechung durch Corona und das Hochwasser findet endlich wieder der geliebte Ehriker Moart statt – und mit ihm zum zweiten Mal der Ehriker Stadtmauerlauf. Im Jahr 2019 mit 300 Teilnehmern eine fulminante Premiere gefeiert, wollen wir mit Ihnen zusammen die Kurve am Peter-Roth-Platz auch 2022 wieder zum Kochen bringen!

Machen Sie den Ehriker Stadtmauerlauf zu einem Erlebnis für unsere Heimat. Wir brauchen Sie. Unterstützen Sie uns, Laufen Sie mit, Melden Sie Ihre Kinder an oder Kommen Sie als Zuschauer vorbei und Feuern Sie die Athleten an! Die Laufstrecken führen mitten durch den mittelalterlichen Ortskern.

Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die jeweiligen Läufe auf der Blaumann-Bühne auf dem Ehriker Moart statt.

Wir bitten um Voranmeldung bis zum 01.09. über Chiplauf.de, um die Organisation zu entlasten. Ab 02.09. gibt es außer im Bambinilauf eine Nachmeldegebühr von 3 €. Voranmeldungen bezahlen per Überweisung, Nachmeldungen in bar. Am 04.09. werden Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start entgegengenommen.

Die Zeitmessung erfolgt im Jugendlauf 1,5 km mit einem Chipsystem. Bei der Startnummernausgabe werden hierfür 10 € Pfand hinterlegt. Im Kinderlauf findet keine Zeitmessung statt, bei den Erwachsenenläufen hat jede Startnummer automatisch einen Zeitmesschip.

Fragen und Anregungen bitte an ehriker-stadtmauerlauf@gmx.de!

Zusatzwertung Ehriker Meisterschaften im 5 und 10 km- Lauf!

In den Erwachsenenläufen werden zusätzlich zur normalen Siegerehrung die Ehriker Meisterschaften ausgetragen. Die besten drei im Ehriker Land werden geehrt. In die Wertung hineingenommen sind außer allen Ehrikern alle Quinter, Pfalzeler, Biewerer, Kordeler, die aus der Fidei stammen sowie aus den Orten und Wohnplätzen der Gemeinden Welschbillig, Trierweiler, Aach, Newel und Auw.

Ehriker, gebt alles, damit kein Pfalzeler euch die Meisterschaft wegschnappt!

 

Auf einen stimmungsvollen Lauf!                               Der SV Ehrang 1910 e.V.

Bücherzellen nun auch in

Ehrang und Quint

 

Bücherzelle in Ehrang am Ludschensplatz vor der KiTa ST. Peter, Zur Stadtmauer 1

2. von Links: Sebastian Schein (Landschaftsbau Schein) und 1. von rechts: Suliman Alotane (Werkstatt Palais e.V.) Foto: Melanie Bergweiler

Sicherlich haben viele bereits in den letzten Wochen die Telefonzellen in Ehrang und Quint entdeckt. Diese stehen nach aufwendiger Restauration und Neugestaltung durch die Werkstatt des Palais e.V., nun endlich an ihren Plätzen, um als Bücherzelle genutzt zu werden. Beim Aufbau hat die Firma Schein - Landschaftsgärtnerei aus Ehrang - zusammen mit dem Palais e.V. sehr gute Arbeit geleistet.

Die Bücherzelle in Ehrang steht am Ludchensplatz bei der Kita St. Peter und ist in für englische Telefonzellen typischen rot gehalten. Diese Bücherzelle wurde über das Quartiersmanagement Ehrang (Palais e.V.) im Rahmen der Städtebauförderung finanziert.

Die Bücherzelle in Quint ist an gleicher Stelle aufgestellt wie bis vor ein paar Jahren noch die echte (Post-)Telefonzelle, daher auch die Gestaltung in Gelb.

Damit besteht nun für alle die Möglichkeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Pfarrbücherei, nach Büchern zu stöbern und diese auszuleihen. Das „Ausleihen“ wird aber nicht registriert, vielmehr kommen die Bücher nach dem Lesen einfach wieder zurück, damit auch andere daran Freude haben. Wer selbst noch gut erhaltene Bücher neueren Datums (ab dem Jahr 2000) hat, kann diese gerne in die Bücherzellen stellen.

 

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen

 Bücherzelle in Quint (Foto: Ronny Schmidt)

 

kostenlose Entspannungs- und Bewegungsangebote

 

 

Der Yogakurs findet bei der Seniorenresidenz St. Peter in Ehrang in der Franziskusstrasse 35 statt.

Bei Teilnahme bitte eine Anmeldung bei Melanie Bergweiler:

melanie.bergweiler@palais-ev.de

Spiel un Spaß op da Gass:

Freitag 30.09.2022 14.00 - 17.00 Uhr

Vorplatz Seniorenresidenz St. Peter

Telefonische Anmeldung zur Familienwanderung bis jeweils Freitag 18.00 Uhr unter:

Tel.: 0651-46 37 22 11 (M. Schmidt) 

Wichtig:
Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk, abfallfreie Verpflegung

Die Teilnahme ist kostenlos!

SEKIS - Selbsthilfe Hochwasser

Die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS) Trier stehen Ihnen Montag bis Freitag zur Verfügung.

Für Betroffene des Hochwassers bieten wir derzeit an sechs
Standorten regelmäßige Vor-Ort-Beratungen an.

Die Standorte und Sprechzeiten finden Sie unter www.sekis-trier.de.

Zu unserem Angebot zählen:
· Beratung und Unterstützung bei Gruppengründungen
· Beratung und Unterstützung zu bestehenden Gruppen
· Vermittlung an andere Hilfsangebote bei Bedarf

Der Austausch mit anderen Betroffenen ist eine Möglichkeit unter Gleichgesinnten über das Erlebte zu sprechen und dadurch Entlastung zu finden sowie Erfahrungen auszutauschen.


Beratungsangebot in der Unterstützungs- und Begegnungsstätte in Ehrang neben der Kirche St. Peter
Montags von 10.30 bis 15.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Patricia Trossen (0170 – 1801321)
patricia.trossen@sekis-trier.de

 

Termine

Café International

Der offene Treff für Flüchtlinge, Bürger und Helfer

 

Erleben Sie eine angenehme Zeit mit

  • Gesprächen und Informationen

  • Kostenlosem Kaffee, Kuchen, Tee, …

 

Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.00 – 18.00 Uhr findet das Café im Pfarrheim,

1. Obergeschoss, in der Fröhlicherstr. 22, neben der Kirche St. Peter statt.

 

Montag 05.09.22

Montag 19.09.22

Montag 03.10.22 (entfällt - Tag der deutschen Einheit)

Montag 17.10.22

 

Die Teilnahme ist kostenlos! Jeder ist willkommen.

 

Jugendtreff Ehrang-Quint e.V.

Fahrt nach Taben-Rodt mit Übernachtung

Vom 09.09. - 11.09.2022 bieten wir ein Camp in Taben-Rodt unter dem Motto: „Abenteuer unter dem Sternenhimmel“ an. Hier werden 15 Kinder, die von der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr sehr betroffen waren, ein erholsames Wochenende mit dem Team der Erlebniswerkstatt Saar e.V. und dem Jugendtreff Ehrang-Quint e.V. verbringen können. Alle Plätze sind hier bereits ausgebucht! Finanziert wird das Projekt in Taben-Rodt, dank einer Förderung der Fondation Marienburg aus Luxemburg und durch eine weitere großzügige Unterstützung der Gemeinschaft der Ehranger Ortsvereine.

 

Ehrenamtliche gesucht!

Der Jugendtreff Ehrang-Quint e.V. sucht ehrenamtliche HelferInnen für den offenen Treff und für die Ferienfreizeiten. Insbesondere möchten wir OberstufenschülerInnen animieren, bei unseren Ferienprogrammen mitzuhelfen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, das Taschengeld etwas aufzustocken oder ein Praktikum abzuleisten.

 

Jugendtreff Ehrang-Quint e.V.

z.H.: Frau Ruth Nohl

Merowingerstrasse 66

54293 Trier

Tel.: 0651-61491

Stellenausschreibung

Grundschule St. Peter - freiwilliges Soziales Jahr

Stellenausschreibung für ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für das Schuljahr 2022/23 an der Grundschule St. Peter Trier-Ehrang, Oberstraße 8a

Die Grundschule St. Peter in Ehrang bietet dir im kommenden Schuljahr die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Dafür suchen wir eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n, der/die mindestens 17 Jahre alt ist.

Wenn du...

·       neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,

·       Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter bei Lern-, Bewegungs-, Spiel-und Sportangeboten für Kinder unterstützen,

·       Essen mitbeaufsichtigen und mitbetreuen

·       Projekte und Veranstaltungen mitbetreuen,

·       bei organisatorischen Tätigkeiten unterstützen,

·       deine Eignung für einen sozialen Beruf überprüfen,

·       nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung du ergreifen willst,

·       nach der Schulausbildung ein Studium beginnen möchtest, aber du nicht weißt, ob du den Beruf „Lehrer“ ergreifen willst,

...dann bewirb dich jetzt für ein FSJ bei uns an der Grundschule St. Peter in Ehrang.

Das solltest du mitbringen…

·       eine abgeschlossene Schulausbildung

·       Begeisterung für Spiel und Sport

·       Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit

·       Eigeninitiative und hohe Teamfähigkeit

·       Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

·       Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

Sollten wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Darstellung der bisherigen Erfahrungen und einer Erklärung, warum du dich für ein FSJ an unserer Schule interessierst. Diese Bewerbung richtest du bitte schriftlich an: Conny Haag, Oberstraße 8a, 54293 Trier-Ehrang schulleitung@gs-st-peter.bildung-rp.de .

Für Rückfragen steht dir Frau Haag unter folgender Telefonnummer gerne zur Verfügung: Tel.: 0651/64963

Weitere Infos findest du unter http://www.grundschule-st-peter.de

 

Fortbildungen im

Naturfreundehaus

Anmeldungen noch möglich

 

11.09.22 Familienwanderung mit Naturerlebnis

Treffpunkt 14.00 Uhr Naturfreundehaus Quint, Bleischmelze 12a

Wichtig:
Wettergerechte Kleidung, und festes Schuhwerk, abfallfreie Verpflegung

Telefonische Anmeldung bis Freitag
18 Uhr/ 0651- 46 37 22 11

Teilnahme kostenlos         

 

17.09.22 Umweltdetektiv-Aktionstag
Farben entdecken

Wie entstanden Höhlenmalereien? Kann man aus Steinen Farben herstellen? Blumen, Obst und Gemüse im Farbkasten? Auf diese und weitere Fragen bekommen die Kinder im Forscherkurs Antworten. Aus allen möglichen Materialien stellen die kleinen neugierigen Forscher Farben her und benutzen sie, um eigene Bilder zu malen.

Kinder ab 6 Jahre
10.00 – 15.00 Uhr
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom

 

Wir suchen Menschen jeden Alters für Betreuung in Ferienfreizeiten, Gartenarbeit, Handwerkliche Arbeiten.

Interessierte gerne melden für ein Gespräch vor Ort, wir freuen uns.

 

Naturfreundehaus Trier-Quint Bleischmelze 12a, 54293 Trier        
E-Mail:
nfh-trier-quint@naturfreunde.de
Tel.:   0651-14 60 490

www.naturfreunde-quint.de

Stellenausschreibung

Naturfreuende Quint -

freiwilliges soziales Jahr

Freiwillige gesucht für Ökologisches Jahr beim Naturfreundehaus in Kooperation mit der Grundschule Quint

 

Das Naturfreundehaus Quint in Kooperation mit der Grundschule Quint

sucht eine oder einen Freiwilligen für ein ökologisches Jahr ab 01.08.2022

Die Freiwilligen haben im Naturfreundehaus und in der Grundschule Quint die Möglichkeit, in vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen tätig zu sein oder sich je nach Interesse auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren, z.B. 

  • Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungs- und Naturerlebnisprogrammen, Umweltdetektivtage, Ferienfreizeiten, Forschungswerkstätten, Wanderungen sowie von Einzelveranstaltungen (Workshops) Kindertreffs

  • Pflege der Außenanlagen Grünflächen und Gehölze, 

  • Verwaltungs- und Büroarbeiten, Projektrecherche u.a. Weiterentwicklung des Angebots 

  • Aktivitäten innerhalb des Netzwerkes Umweltbildung Region Trier und grenzüberschreitend im BNE Netzwerk der Großregion

  • Mitarbeit im Netzwerk Kinderrechte

  • Freude an der Arbeit mit Kindern

  • Bereitschaft zum unterrichtsbegleitenden Arbeiten in allen Bereichen der Grundschularbeiten, selbstständiges Vorbereiten von Projekten im Sachunterricht, insbesondere im BNE Bereich

Wir freuen uns, wenn die Freiwilligen sich mit ihren Ideen in der Grundschule und im Naturfreundehaus aktiv und flexibel in die Entwicklung neuer Angebote einbringen und unterstützen es insbesondere, wenn sie eigene Projekte selbstständig planen und durchführen!

In den fünf einwöchigen Seminaren gilt es gemeinsames zu entdecken, dies ein wichtiger Bestandteil des Freiwilligendienstes. Hier triffst du andere Freiwillige, kannst dich über deine Erfahrungen austauschen und gemeinsame Pläne schmieden.

Weitere Info´s auf der FÖJ-Website, https://www.foej-rlp.de

sowie Marlies Wirtz im Naturfreundehaus Quint, 

E-Mail: nfh-trier-quint@naturfreunde.de

Neuer Start des Erzählcafés nach der Sommerpause

 

Das Erzählcafé startet nach der Sommerpause am Sonntag, dem 18. September, um 14.30 Uhr in der Unterstützungs- und Begegnungsstätte neben der Kirche St. Peter.

 

In 14-tägigem Rhythmus sind alle Interessierten eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee/Tee und Kuchen.

 

weitere Termine am:

02.Oktober 2022

16.Oktober 2022

30.Oktober 2022

usw.

 

Wir freuen uns auf Sie. 

 

Ihr Team der evangelischen und katholischen Kirche 
 

evang. Kirchenmusik

 

Ehranger Abendmusik bei Kerzenschein

September – November 2022
Evangelische Kirche Trier-Ehrang, Wallenbachstraße 1, Trier-Ehrang

Sonntag, 04.09.22,              19.00 Uhr          
Musikalischer Feriennachklang mit Orgelmusik aus sieben Ländern
Heiko Hansjosten, Orgel / Maren Vanessa Kluge, Worte

 

Sonntag, 09.10.22             17.00 Uhr          
Romantische Chor- und Orgelwerke
Männervokalquartett Durakkord / Heiko Hansjosten, Orgel / Maren Vanessa Kluge, Worte

Sonntag, 30.10.22           17.00 Uhr


Ökumenisches Abendlob
Chor der Kath. Gemeinde St. Peter unter der Leitung von Axel Simon / Heiko Hansjosten, Orgel / Maren Vanessa Kluge, Worte

Sonntag, 20.11.22           17.00 Uhr
„Ach, Herr, lass Dein‘ lieb‘ Engelein am letzten End die Seele mein‘ in Abrahams Schoß tragen“ -   Geistliche Kantaten von Franz Tunder sowie weitere Werke des norddeutschen Barock
Evelyn Czesla, Sopran / Gerd Demerath, Laute / Heiko Hansjosten, Orgel / ein Streicherensemble / Maren Vanessa Kluge, Worte

 

Eintritt frei – Herzliche Einladung an alle!

 

Saxomania Konzert

am 24.09.2022

um 19.30 Uhr

Remise

 

SAXOMANIA in der Remise am 24.09.2022, 19.30 Uhr

 

Das Jahreskonzert von SAXOMANIA findet in diesem Jahr am Samstag, dem 24.09.2022, ab 19.30 Uhr im großen Saal der Remise in Trier-Quint statt. Von kleinen Besetzungen bis hin zum kompletten Dutzend Musiker, von swingendem Jazz (Glenn Miller, Benny Goodman) bis hin zu Musik aus Film und Fernsehen (Musik ist Trumpf, Blues Brothers) erwartet das Publikum alles Mögliche, nur keine Langeweile. Die Leitung hat Gert Spies. Die Moderation übernimmt Stefan Spies.

 

Kartenreservierungen (10,-/6,-/alle unter 18: 0,- €) über Tel. 64895 (Remise) oder Tel. 9955186 (Stefan Spies).

Jubiläumskonzert in Biewer mit Ehranger Unterstützung  

 

Jubiläumskonzert in Biewer mit Ehranger Unterstützung 

 

Am Sonntag, den 11. September 2022 um 17.00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Jakobus in Trier-Biewer das Jubiläums-Konzert des Biewerer Kirchenchors unter dem Motto "100 + 1 Jahr Kirchenchor Biewer" statt. Das Konzert ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kirchenchöre Biewer und Ehrang mit Gastbeiträgen des Musikvereins Biewer und des FaGo Chors.

 

Dargeboten werden u. a. Stücke von Mozart, Rutter, McCarthy und Wilson. Die Leitung haben Axel Simon, Kerstin Bartnick und Marco Jakobs. 

 

Der Eintritt ist frei. 

Folgen Sie uns
Auf Facebook folgen
Auf YouTube folgen
Quartiersmanagement Ehrang Niederstraße 144, 54293 Trier
Tel. +49 651 9923164

ehrang.de besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken