Michael Lex I Ernährungscoach Wien - Salzburg |
|
|
INHALT - Aktuelles
- Köstliche Rezepte
- Kräuter und ihre Wirkung
- Nahrungsergänzungsmittel
- Doku Tipp
|
|
|
Aktuelles Thema: "Nährstoffverluste in Lebensmittel" |
|
|
Obwohl wir in Österreich, fast alle, mehr als genug zu essen haben, leiden sehr viele Kinder und Erwachsene an einem Nährstoffmangel! Wir essen meist zu viel, haben Probleme mit unserem Gewicht und können dennoch nicht die nötige Nährstoffzufuhr decken. Diese Problematik tritt aber nicht nur, bei der Fast Food liebenden Jugend, sondern auch bei Erwachsenen, die gerne am Markt einkaufen, auf!
Der Grund dafür ist einfach erklärt. Bei der Züchtung neuer Gemüse- und Obstsorten wird ein großes Augenmerk auf den Geschmack, die Form, die Haltbarkeit und die Farben der Sorten, aber nicht auf die Nährstoffe in den Lebensmitteln, gelegt. Während der Jahre 1985 - 2002 (neuere Vergleiche gibt es nicht) haben heimische Gemüse- und Obstsorten zwischen 20% -78% ihrer Mineralstoffe und Vitamine eingebüßt. Umso wichtiger ist es, dass wir auf biologisch angebaute und lokale Ur-Sorten an Gemüse und Obst zurückgreifen, welches genügend Zeit zum Wachsen und Reifen hatte, damit sich die Vitalstoffe entwickeln konnten. Wenn man selbst Lebensmittel anbauen möchte, empfehle ich auf altes Saatgut zurückzugreifen! Das österreichische Unternehmen „ARCHE NOAH“ zum Beispiel hat es sich zum Ziel gesetzt, altes Saatgut von heimischen Bauern zu kaufen, zu kultivieren und auf Märkten und online zu verkaufen. Link: https://www.arche-noah.at/ Wer seinen Körper auf Mängel untersuchen lassen möchte, sollte beim Arzt nach einer „Vollblutanalyse“ fragen, da diese im Vergleich zur normalen Blutanalyse, präziser bestimmte Mängel aufdeckt. |
|
|
Zutaten für 2 Personen: 2 Makrelenfilets (aus der Dose) 1 Fenchel 2 Karotten 1 rote Paprika ½ Zwiebel 1 TL Sesam 120 g Reis 1 TL Salz 1 TL Curry Pulver 1 TL Reis Essig 1 EL Sesam Öl ½ TL Gewürz „Chinesische 5 Gewürze“ 1 TL Fischsauce 3 Kardamom Kapseln Makrelen sind reich an wertvollen Omega 3 Fettsäuren! |
|
Zubereitung: - Den Reis laut Verpackung, mit etwas Salz und Kardamom, garkochen.
- Die Zwiebel klein schneiden und im Wok, mit etwas Sesamöl, anschwitzen.
- Das Gemüse waschen, kleinschneiden, in den Wok geben, anbraten mit Salz, Fischsauce, Reisessig und dem Chinesischen 5 Gewürze Pulver würzen.
- Den Fisch aus der Dose nehmen und auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
- Den Reis mit einer Schale portionieren und, zusammen mit dem Wok-Gemüse, in einen Teller geben.Die Makrele auf dem Gericht platzieren und mit Sesamöl und Sesam-Körner garnieren.
|
|
|
Zutaten für 4 Personen: 2 EL Kokosöl oder Ghee 4 Schalotten Zwiebel gehackt 4 Karotten 2 Knoblauchzehen gehackt 2 TL Ingwer gerieben ½ TL Kurkuma Pulver 1 TL Koriander Pulver ½ TL Kreuzkümmel Pulver 1 TL rotes Paprikapulver 2 TL Garam Masala 300 g rote Linsen 780 ml Gemüsebrühe 250 ml Kokosnussmilch 1 Pkg Halloumi Käse 250 ml passierte Tomaten oder gehackte Tomaten (optional) 2 TL Kokosblütenzucker 2-3 EL Limetten- oder Zitronensaft Salz & Pfeffer |
|
Zubereitung: - Das Kokosöl in einem Topf erhitzen. Die gehackten Zwiebeln dazugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch und Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute anbraten, bis es gut duftet. Zuletzt die Gewürze und den Kokosblütenzucker hinzugeben und einige Sekunden anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
- Die Linsen in ein feines Sieb geben und mit Wasser abspülen. Dann zur Zwiebelmischung in die Pfanne geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und zum Kochen bringen.
- Die Karotten schälen, kleinschneiden und in die Brühe geben.
- Zugedeckt 8-10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen den größten Teil der Flüssigkeit aufgenommen haben.
- Dann Kokosmilch und passierte Tomaten hinzufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen gar sind. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
|
|
|
Wacholder wird auch als westlicher Ginseng bezeichnet, da er sehr kräftigende, wärmende und Qi bewegende Eigenschaften hat. Eingesetzt wird er bei folgenden Symptomen: Blasenschwäche, Müdigkeit, allgemeiner Schwäche und Kälte, Infektanfälligkeit uvm. Anwendung: täglich eine Tasse mit 1 TL angestoßener Beeren kurz aufgekochen |
|
|
Salbei hat eine stark entzündungshemmende und kühlende Wirkung auf unseren Körper. Eingesetzt wird er bei Verdauungsschwäche, übermäßigem Schwitzen, Entzündungen im Mund, Hals und Magen, Schnupfen, Husten, Nebenhöhlenentzündung, Kopfschmerzen, Wechselsjahrsbeschwerden uvm. Anwendung: täglich eine Tasse mit 1 TL des Krautes (bei Entzündungen in Mund und Rachen reicht es damit zu gurgeln, hierfür sollte das Kraut kurz aufgekocht werden) |
|
|
| | Teebaumöl Kapseln Teebaumöl gilt schon sehr lange als natürliches Antibiotikum, das auch gegen Pilze und Viren wirksam ist und unser Immunsystem stärkt. Speziell bei Hefepilzinfektionen und Heliobacter pylori wirkt Teebaumöl besonders gut.In Kombination mit Sanddorn und Nachtkerze stärkt es auch unser Immunsystem. Einnahme: 1 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit verzehren | | |
|
| | MoFerrin 21 Dieses natürliche Eisenpräparat wird aus dem Curryblatt gewonnen und kann, wegen des pflanzlichen Ursprungs, besonders gut vom Körper aufgenommen werden. Eisen ist wichtig für die Blutbildung, die Energiegewinnung und den Sauerstofftransport, außerdem trägt es zur Verringerung von Müdigkeit bei. Einnahme: 1 x täglich 1 Kapsel (nüchtern oder 1-2 Stunden nach einer Mahlzeit) mit Flüssigkeit verzehren | | |
|
|
Du kannst die Produkte gerne über mich, oder direkt über den Link bestellen! |
|
|
ARTE Doku Tipp: Mahlzeit! Hexenküche Lebensmittelindustrie |
|
|
Immer mehr Menschen sterben an den Folgen von Krankheiten, die durch Ernährung ausgelöst oder verstärkt werden: Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Die Lebensmittelindustrie agiert intransparent und hält sich bedeckt.... | | |
|
|
Gerne begleite ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit & Wohlbefinden. |
|
|
Gesund zu bleiben ist ein steter Prozess. Es ist wichtig, dass wir uns regional und saisonal ernähren; dass wir nicht im Übermaß essen; dass wir auf unseren Körper hören; dass wir uns in Bewegung halten; dass wir unseren Geist schulen und dass wir uns, bei Unwohlsein, Hilfe holen, bevor es zu Krankheit kommt. Im alten China war es die Aufgabe des Therapeuten, seine Patienten im gesunden Zustand zu begleiten, damit es erst gar nicht zu Krankheit kam. | | |
|
|
|
|