Deine Kulturinsel im Juli 2022 🌿

 

Liebe Freund*innen der Kulturinsel,

 

lange war es still auf diesem Kanal, wir haben auf positive Signale der Stadtverwaltungg bezügglich des Baurechts und der Duldung bis zur Sanierug (in ca. 1,5 Jaren) gewartet, auch wenn dieses Damoklesschwert seit September 2020 immer noch über uns schwebt gibt es positive Neuigkeiten und wir geben nicht auf, Leerstand ist auch bis zur Sanierung die allerletzte Lösung.

NEUSTART KULTUR ermöglicht uns den wunderschönen Innenhof für alle zu öffnen, wir starten im Rahmen der Tage, der offenen Gärten in Stuttgart am nächsten Sonntag mit einem bunten Gartentag ohne Konsumzwang, kommt vorbei und geniesst wundervolle Stunden mit uns.

 

Auch sonst läuft sehr viel bei uns, die freiRäume werden sehr regelmäßig genutzt, unser Inselgrün als Willkommennsraum gedeiht prächtig und wir geben unser Bestes Euch ab jetzt wieder regelmäßiger mit Neuigkeiten auf diesem Kanal, von unserer Insel und hoffentlich auch wieder wunderschönen vielfältigen,  öffentlichen Veranstaltungen zu informieren.

 

Bleibt gesund und bis bald auf der Kulturinsel Stuttgart, wir freuen uns sehr auf Euch,

 

 

Euer Kulturinsel-Team

___Programm___

Link zur Veranstaltung
Kunst & Natur vereint - Tag der offenen Gärten | Kulturinsel

Ohne Konsumzwang öffnen wir unseren Innenhof für alle von 0-111 Jahren. Ob natürlich bunt mit Pflanze malen, ja, mit Pflanzen und Pflanzenresten ;), oder im Innnenof relaxen wärend die Kids auf der Hüpfburg toben, Tischtennis oder Kicker spielen. Kommt vorbei, wir freuen uns über jeden vonn Euch

    

Sonntag, 03. Juli 2022 ab 14:Uhr

 

Yeah, wir öffnen wieder unverhofft unseren Kulturinsel Innenhof, seit ca. 10 Tagen haben wir die Zusage aus Berlin, ohne diese wäre dies jetzt nicht möglich, DANKE .
Dadurch können wir an einzelnen Tagen unseren wunderschönen Innenhof als Begegnugsort öffnen.
Es wird bunt, interkulturell und ohne Konnsumzwang .
Wir starten ganz im Sinne #fürmehrgrüninderstadt, #quartiersarbeit, #freiRaum für alle als #willkommensraum und #begegnungsstätte .
Es ist erlaubt eigene Getränke (antialkoholisch) und Speisen (Müll bitte mitnehmen) mitzubringen und alle sind willkommen, vor allem Familien .
Kommt vorbei, genießt erholsame Stunden und die Kids toben sich auf de Hüpfburg, am Kicker oder an der Tischtennisplatte aus.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
(insta: @bundeskultur ) http://www.soziokultur.de/#wirsindsoziokultur #subkulturtrifftindustrie #hüpfburg #slackline #tischtennis #freiZeit #offenerspielplatz #stadtentwicklungstuttgart #neckarpark #veielbrunnenviertel #stuttgart #kulturkommtvonkultivieren #tagderoffenengärten #badcannstatt #inselgrün #willkommensraum #freiRaum für alle von 0-111 Jahren #sozial #kultur #bildung #zusammendenken #gartenleistungen #intersektoralezusammenarbeit #wirsindsoziokultur #freiRauminStuttgart #neustartkultur #wegvomsilodenken #ganzheitlichetoleranz

Mehr Infos

___Review___

➳ Workshop im Rahmen des Schul Booster well.come.back Projekts der Stuttgarter Schulen

x
 
Play Picture-in-Picture
00:00 00:00


Am 17.11.2021 hatten wir die Klasse 5d des Gottlieb Daimler Gymnasiums zu Gast. Es gab eine Führung über die Kulturinsel und einen spannenden Workshop bei dem die Kinder ihr handwerkliches Geschick beim Bau von Insektenhotels unter Beweis gestellt haben. Es war ein erlebnisreicher Vormittag und allen Kindern und Lehrkräften hat es durch die Bank sehr gut gefallen. Ein großer Dank geht an die Firma BOSCH. Durch die Spende von 12 Akkuschraubern könnten die Insekten nun in 5-Sterne Hotels ziehen. NOCHMALS VIELEN LIEBEN DANK an alle Beteiligten.

Impressionen

Im Rahmen des Programms bietet die Kulturinsel den Stuttgarter Schülerinnen und Schülern weiterhin schulklassengerechte Workshops rund um das Thema urbanes Gärtnern. Zudem gibt es für die Schulklassen viele Hintergrundinformation über unser soziokulturelles Areal unter Berücksichtigung vieler aktueller gesellschaftlicher Aspekte

 

 

Informationen

➳ Inselgrün

Beitrag auf REGIO TV Stuttgart

Urbanes Gärtnern im Inselgrün Bad Cannstatt

Urbanes Gärtnern ist besonders in Krisenzeiten äußerst beliebt- das ist in der Corona-Krise nicht anders. Das Inselgrün in Bad Cannstatt gibt es aber schon seit Jahren vor der Krise. Seit 2012 ist es ein Treffpunkt zum Gärtern und Verweilen, eine grüne Oase inmitten des Neckarparks in Bad Cannstatt.

Im Rahmen von "Kunnst & Natur vereint .?!", gefördert von der Stadt Stuttgart im Programm "Kultur im öffetlichen Raum" wurde Inselgrün zur Projektfläche und vieles ist bereits realisiert, so gibt es Sonnensegel und zusätzlichen Schatten für Pflanzen und Menschen und Schritt für Schritt wird die Aufennhaltsqualität dauerhaft erhhöht. In verschiedensten Workshops mit Jugendlichen und Erwachsennen aus den umliegenden Quartieren wurde die Fläche immer vielfältiger und alle von 0-111 Jahren sind eingeladen mit zu machen.

Die Helfer*Innen Treffs dürfen regelmäsig Sonntags endlich wieder stattfinden (siehe Flyer), wir kombinieren nun die Arbeit mit Prävent Sozial und unseren Gärtner*innen, auch hier warten wir auf die Gennehmigung des Bauantrag um wieder alle Veranstaltungen umsetzen zu können.

Wie wäre es mit einem sonntäglichen Spaziergang zur Kulturinsel, Inselgrün wird immer schöner und es gibt Schatten für heisse Tage unnd Kaffee & Kuchen im Willkommensraumcafé.

#fürmehrgrüninderstadt, jeder qm ist wichtig.

Erlebt am 03. Juli wie bunt mann mit Pflanzen malen kann, ab 15:00 Uhr bei unserem Workshop auf Inselgrün, direkt am Marga von Etzdorf Platz und unserem Innenhof tolle Stunden.

Projektinfos: www.gartenleistungen.de
Gesamtprojekt: Ressourceneffiziente Stadtquartiere
Folge unserem urbanen Garten #Inselgrün
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen

➳ VgV Verfahren

Wie sieht die Kulturinsel 2023 aus? Nach Abschluss des VgV Verfahrens läuft der Prozess der Abstimmung zwischen den Nutzern, die Sanierung hat sich auf Ende 2023, Anfang 2024 verschoben, weitere Details sobald der neue Newsletter der Stadtverwaltung veröffentlicht wird.

VgV-Vergabeverfahren mit Lösungsansätzen ‚Modernisierung und Umbau Altes Zollamt'

Auslober / Bauherr Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Stadtplanung und Wohnen Zeitraum Verfahren Juni - Oktober 2020 Zeitraum Realisierung 2020 - 2023 Im Rahmen des Sanierungsgebiets Bad Cannstatt 16 - Veielbrunnen- und des Stadtentwicklungsprojekts NeckarPark lobte die Stadt Stuttgart ein VgV-Verfahren mit Lösungsansätzen für die Modernisierung und den Umbau des Alten Zollamts in Stuttgart-Bad Cannstatt aus.

➳ Zollamt Areal Newsletter (aktueller Stand Dezember 21)

Link zum aktuelle Newsletter der Stadt Stuttgart
Kulturinsel / ehemaliges Zollamt - Bürgerbeteiligungsportal

Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat Bad Cannstatts Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler in der Kulturinsel am 7. Dezember 2018 begrüßt. Ute Kinn von der Gesellschaft für intelligente Projektsteuerung (GRiPS) erläutere nach der Begrüßung zunächst das Ziel und den Ablauf des Workshops. Martin Holch vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung stellte anschließend den aktuellen Sachstand der Planung zum Zollamt-Areal vor.

Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf YouTube folgen

Kulturinsel Stuttgart gemeinnützige GmbH

Güterstraße 4, 70372 Stuttgart

Deutschland

Web: www.kulturinsel-stuttgart.org

E-Mail: info@kulturinsel-stuttgart.org

Tel.: +49 800 77 33 335

 

Newsletter abonnieren
Datenschutzerklärung lesen
Abonnieren

Gib deinen Text hier ein. Bearbeite diesen Bereich, um dynamische Werte wie Namen, E-Mail-Adressen und mehr hinzuzufügen.