Folge uns
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen

Wald & Klima Ursern

Newsletter

Newsletter No. 006

Donnerstag, 23. März 2023, Andermatt

 

Willkommen zum sechsten Newsletter von Wald & Klima Ursern!

 

Der Frühling naht - der Wald erwacht langsam aus der Winterruhe. Es wird auch für uns wieder Zeit, in den Wald zu gehen. Kommen Sie mit?

Events 2023

Wir freuen uns, sobald der Schnee weg ist, die Arbeiten im Wald wieder aufzunehmen. In einem ersten Schritt werden die Flächen für die Pflanzsaison 2023 vorbereitet.

Unsere ersten Pflanz- & Pflege-Nachmittage für Individualpersonen sind organisiert und finden an folgenden Daten statt:

 

Samstag, 27. Mai 2023

Samstag, 3. Juni 2023

Die Teilnahme am Event ist kostenlos.

Weitere Details erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

Wir freuen uns Sie im Urserntal zu begrüssen und mit Ihnen einen tollen Nachmittag im Wald zu verbringen.

Hier anmelden

Sie überlegen uns bei den Pflanz- & Pflegearbeiten mit einer Gruppe zu unterstützen? Melden Sie sich frühzeitig bei uns. Gerne organisieren wir mit Ihnen Ihren individuellen Event. Wir freuen uns über Ihre Anfrage per Mail: info@waldundklima.ch

USZIT-Wald

Mit jeder Dose USZIT-Bier - Made in Switzerland - gehen 5 Rappen an den Schweizer Wald. Damit werden verschiedene nationale Projekte, die sich um den Erhalt des Schweizer Waldes kümmern, unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Verein Wald & Klima Ursern entsteht jetzt im Urserntal sogar einen USZIT-Wald!

Facts zum USZIT-Wald

Generalversammlung Verein Wald & Klima Ursern

Am Montag, 17. April 2023 findet unsere zweite ordentliche Vereinsversammlung statt.

 

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an der Versammlung teilzunehmen. Nach der Behandlung der ordentlichen Traktanden erfahren Sie in einem Vortrag spannendes über die Dendrochronologie - die Jahresringforschung. Der anschliessende Apéro riche lädt zum gegenseitigen Austausch unter Gleichgesinnten ein.

 

Sie sind noch nicht angemeldet? Gleich hier anmelden!

Waldfact

Die Fichte

 

Sie macht den Grossteil der Nadelbäume in unseren Wäldern aus. Wegen ihrer rötlichen Rinde wird sie auch Rottanne genannt. Viele Schmetterlinge ernähren sich vom Nektar der Fichte, aber auch Rehe und Hirsche lieben die jungen Triebe der Fichte. Die Stämme werden zu Balken, Möbel oder Türen verarbeitet. Sie eignen sich aber auch zum Bau von Musikinstrumenten, wie etwa Gitarren.

 

Die Fichte blüht zum ersten Mal in ihrem Lebenszyklus ab einem Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Ab der ersten Blüte findet alle 3-7 Jahre eine weitere Blüte statt.

Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse.

 

Verein Wald und Klima Ursern

Wald und Klima Ursern, Gotthardstrasse 44, Andermatt, Schweiz
info@waldundklima.ch

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

waldundklima.ch  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken