KVBW-Newsletter (03.06.2023)

Werte KVBW-Karate-Gemeinde,

 

der Landesverband ist nach dem Bayerischen Karate-Bund und dem Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen weiterhin die drittstärkste Kraft hinsichtlich der Zahl der gemeldeten Mitglieder an den Deutschen Karate Verband - was insbesondere auf die Dojos zurückzuführen ist, die vor Ort vorzügliche Arbeit leisten. Hinzu kommt das Engagement der KVBW-Ressort-Referenten, die zahlreiche Fort- und Ausbildungs-Lehrgänge anbieten und zudem für die Zertifizierung der Trainerinnen und Trainer verantwortlich sind. Und eben jene Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind die Schlüsselfaktoren, wenn es darum geht, Bestands-Mitglieder im Verein zu halten und neue Mitglieder zu gewinnen.

 

Apropos gewinnen: Dies hat sich auch Johanna Kneer zum Ziel gesetzt. Nach längerer Pause ist die Doppel-Europameisterin in diesem Monat beim Premier-League-Turnier in Fukuoka (9. bis 11. Juni) und bei den "European Games" (22./23. Juni) im polnischen Bielsko-Biala gefordert.

 

Dass Kneer zur Weltspitze zählt, hat - natürlich - auch mit ihren Coaches zu tun. Denn ohne deren Einflüsse und Zutun würde Kneer nicht auf internationaler Bühne reüssieren.

Illustre Referenten-Runde beim 2. KVBW-SOK-Tag in Sindelfingen

Interessantes und abwechslungsreiches Programm am 24. Juni. Der 2. SOK-Tag des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW) am Samstag, den 24. Juni, in Sindelfingen (Sporthalle Sommerhofen, Hohenzollernstr. 53) dürfte hinsichtlich der Qualität der Referenten seinesgleichen suchen: Mit Dr. Sigi Wolf (KV…

Prüfung bestanden: 19 neue Trainerinnen und Trainer für den KVBW

Dreiwöchige Ausbildung in der Sportschule Steinbach endet erfolgreich. In der Sportschule Steinbach haben 19 Trainerinnen und Trainer ihre Prüfung für die C-Trainer-Lizenz “Breitensport” bestanden und können nur ihre neu erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in ihren Vereinen in die Pr…

Einbindung der Eltern in den Prozess mit innovativer Methodik

In Giengen wurde das DKV-“Werte-Konzept” vorgestellt und erlebbar gemacht. Unter der Leitung von Rainer Wenzel, Breitensport-Referent und Schatzmeister des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), wurde beim SKG Giengen das “Werte-Konzept” des Deutschen Karate Verbandes (DKV) vorgestellt und prakti…

Bereits jetzt vormerken: 2. KVBW-Frauen-Meeting im Herbst

“Gewaltprävention, Selbstbehauptung & Opferhilfe” am 14. Oktober im Fokus. Die Veranstaltung findet zwar erst im Herbst statt, genauer gesagt am Samstag, den 14. Oktober 2023, aber interessierte Mädchen und Frauen, die im Karateverband Baden-Württemberg (KVBW) aktiv sind, sollten sich diesen Termin…

Sloan Weiß beschert der Zanshin Academy zweimal Platz eins

Für Sloan Weiß waren die Landesmeisterschaften der Mini-Kids, Kinder sowie der Schülerinnen und Schüler "A & B" in doppelter Hinsicht ein großer Erfolg: Nachdem sich Weiß (Zanshin Academy) zunächst den Titel im Kata-Wettbewerb gesichert hatte, folgte kurze Zeit später Titel Nummer zwei - diesmal im Kumite-Wettbewerb der Mädchen bei den Mini-Kids. Damit hatte Weiß großen Anteil daran, dass ihr Dojo in der Walldürner Nibelungenhalle im Medaillen-Ranking Rang vier belegt hatte.

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel.

Terminkalender: Lehrgangs- und Fortbildungs-Übersicht

 

Ihr sucht einen Lehrgang oder eine Fortbildung - ganz gleich, ob in Eurer Nähe oder etwas weiter entfernt? Dann schaut doch in unseren Terminkalender. Dort findet Ihr die entsprechenden Infos zu den Veranstaltungen.

Schickt uns interessante Inhalte zur Veröffentlichung auf unseren Kommunikations-Kanälen

 

Um das inhaltliche Angebot für die Karate-Interessierten in Baden-Württemberg erweitern zu können, sind wir ein Stück weit auf Eure Unterstützung angewiesen. Habt Ihr beispielsweise ein Thema, von dem Ihr glaubt, dass es von Nutzen für die anderen Dojos sein könnte ("Best Practice"), oder gibt es aus Eurem Dojo etwas Berichtenswertes, das der Allgemeinheit zugutekommen sollte? Dann lasst es uns wissen und schickt eine Mail an dirk.kaiser@karate-kvbw.de. Ob kurze Stichpunkte oder ein fertiger Text mit einem oder mehreren Bildern: Wir kümmern uns um die Veröffentlichung und Verbreitung.

Solltet Ihr diese Informationen nicht mehr auf digitalem Wege erhalten wollen, dann könnt Ihr Euch ganz unten mit nur einem Klick vom Newsletter abmelden.

Fragen? Anregungen? Wünsche?

Kontakt

Karateverband Baden-Württemberg e.V. | Karate-KVBW.de | info@karate-kvbw.de

 

IMPRESSUM

Folge uns
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf YouTube folgen
Karateverband Baden-Württemberg e.V., Teurerweg 63, 74523 Schwäbisch Hall

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

Website besuchen