Der neue Hirtenbrief aus dem Pfarrbüro

Nr. 7 - Sonntag, 21. Februar 2021

Erster Fastensonntag

Fünfzgster Sonntag in Corona-Zeiten

 

Liebe Leserin, lieber Leser, 

 

so leise, wie die Fastnacht gegangen ist, so still ist mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit gekommen. Fast unbemerkt - denn eigentlich sind wir nun schon ein ganzes Jahr lang in einer besonderen Fastenzeit. Im letzten Jahr begann sie mitten in der Fastenzeit, dauerte über Ostern und das Frühjahr hinweg, wurde etwas lockerer über den Sommer, um dann im Herbst wieder an Intensität zuzunehmen. 

Fastenzeiten sind ja Zeiten des Verzichts. Und das üben wir alle derzeit reichlich. Es gibt niemanden, der nicht irgendwo verzichtet: manche freiwillig, viele gezwungenermaßen und mit einer gefährdeten Existenz im Rücken. 

Aber es hilft ja. Man sieht die Kurven in den Grafiken sinken. Der Verzicht im Lockdown trägt Früchte. 

 

Da kann man natürlich schon die Frage stellen, ob wir jetzt noch eine "klassische" Fastenzeit brauchen. Ist nicht durch Corona schon genug Verzicht gefordert? Lernen wir nicht schon seit einem Jahr ganz intensiv zu schätzen, was wir haben? Zu unterscheiden, was wichtig und was unwichtig ist? 

Ja, eindeutig. Und deshalb will uns die Fastenzeit 2021 nicht nochmal weiter 6 schmale Wochen oben drauf satteln, sondern sie will uns anleiten, das eigene Leben auch aufgrund der Erfahrungen des letzten Jahres neu auszurichten. Sie will uns anbieten, neu Halt im Gottvertrauen zu suchen. Sie will Zeit geben, das Leben neu zu entdecken, nach vorne zu schauen und aus dem ganzen Ungemach, das uns täglich umgibt, die "Perlen" heraus zu lesen - denn die gibt es auch. Kleine Zuwendungen des Guten, Freundlichkeiten der Anderen, Wegweiser in undurchsichtigen Zeiten.

Man muss sie sehen wollen, all die kleinen guten Dinge, die unser Leben wertvoll und lebenswert machen. 

Dafür gibt die Fastenzeit nun den Anlass. Der Lockdown steuert von sich aus viel Zeit dazu, denn wir haben wenig Möglichkeiten, anderes zu tun.

Dass die 40 Tage bis Ostern für uns alle gesegnete Tage sein mögen,

 

wünscht sich Ihr Pastor

Stefan Dumont

 

Stille Kommunion am Sonntag

 

Als wir im Frühjahr des vergangenen Jahres unsere Sonntagsgottesdienste nicht gemeinsam in der Kirche feiern konnten, hatten wir das Angebot der "stillen Kommunion" gemacht. Sonntags mittags hatte jeder Gelegenheit, im Mariendom die Kommunion zu empfangen. Mit der "Normalisierung" der Gottesdienstangebote im Sommer lief dieses Angebot aus, weil man ja nun vielfach wieder an den Messen teilnehmen konnte. Dennoch haben immer mal wieder Gemeindemitglieder nach der Möglichkeit des stillen Kommunionempfangs sonntags gefragt, da sie sich einfach noch schwertun mit Räumen, in denen "viele" Menschen sind. 

Wir haben nun im Pastoralteam überlegt, dieses Angebot ab Sonntag wieder zu machen. Nach der Sonntagsmesse wird von 12 Uhr an bis 12.45 Uhr die Möglichkeit zum Kommunionempfang im Mariendom gegeben. 

Der 13. Psalm in der Bibel bringt die Klage unserer Tage gut zum Ausdruck: "Wie lange noch, Herr...?" Dieser Vers soll gleichsam als roter Faden für ein weiteres Angebot in der Fastenzeit dienen: Wir laden Sie ein, sich bis Ostern am Sonntagabend ab 18:00 Uhr von zu Hause aus einzuklinken in unser "Gebet in den Sorgen der Zeit". Über unseren Youtube-Kanal und über die Webseite der Pfarreiengemeinschaft (kpga.de) können Sie mitbeten, singen, meditieren, wenn wir mit diesem Abendgebet den Schritt in die neue Woche machen. Die Mitglieder des Pastoralteams gestalten jeweils diese 15-Minuten mit Gedanken, Gebeten und Musik. Start ist am Abend des ersten Fastensonntags.

 

Für die Musik suchen wir noch ein paar Solo-Instrumentalisten, mit denen wir einen Musikbeitrag im Vorfeld aufzeichnen, den wir dann im Abendgebet verwenden. Hätten Sie Lust dazu? Dann lassen Sie's mich doch einfach wissen und schreiben Sie mir eine kurze e-mail. 

Sonntag, 21.02.2021  um 11:00 Uhr    Sonntagsmesse am 1. Fastensonntag

                                    um 18:00 Uhr    "Gebet in den Sorgen der Zeit"

 

Lesungen am Sonntag

Lesen Sie den neuen Pfarrbrief zur Fastenzeit 2021

hier online im PDF-Format.

 

Sie haben auch Gelegenheit,

ihn mit Ihrer Download-Funktion

zu speichern.

 

Einfach auf den Button klicken...

 
Pfarrbrief PDF
Pfarrbüro • Agrippastraße 13, 56626 Andernach

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen