Infos aus dem Schulgeschehen 14. Oktober 2022 Nr. 8 |
|
|
Liebe Eltern und liebe Schulgemeinschaft In den Infos von gestern hat sich ein Fehler eingeschlichen, es handelt sich bei den Vertretungen nicht um die 1. Klasse sondern um die 6. & 9. Klasse. Bitte entschuldigen Sie das Versehen! Danke |
|
|
Information der Schulleitung Klasse Nach einem langen Prozess hat sich die Klassen-LP der 6. Klasse, Frau Nayeli Fehrle, in Abstimmung mit den Klassen-Eltern und dem Kollegium vor den Sommerferien entschlossen, ihre Klasse ab den Herbstferien abzugeben. Trotz eines monatelangen und intensiven Such-Prozesses haben sich keine Bewerbungen ergeben. Aus diesem Grund wird die Klasse vertreten. Dies betrifft hauptsächlich den Hauptunterricht; die anderen Unterrichte werden von den der Klasse bekannten Lehrpersonen unterrichtet. Frau Susy Greier und Frau Silke Pfleiderer werden die ersten 6 Wochen nach den Herbstferien den Hauptunterricht vertreten, ihnen folgt Shona Feldmann ab Ende November, die zuletzt am Mayenfels als Englisch-LP arbeitete. Frau Feldmann hat in Aussicht gestellt, so lange die Verantwortung zu tragen, bis sich im laufenden Schuljahr eine Bewerbung einstellt. Die zwei Übstunden und das Malen werden von den Kollegen Brüning, Landes, Purtscher, Rust und wiederum ab November von Shona Feldmann betreut.
Klasse Leider ist Frau Köfeler auch nach den Herbstferien noch krankgeschrieben. Wir wünschen ihr eine baldige Genesung und hoffen, dass Sie als Schulgemeinschaft diese Wünsche aktiv mittragen. Der Hauptunterricht in den ersten drei Wochen, Französisch und Malen wird durch Frau Blum, Frau Romina Leuenberger und Herr Walter vertreten.
Im Auftrag der SL, Peter Meyer |
|
|
Flohmarkt Sammeltage für den Bazar In der Woche 45 vom 07.11. -11.11.22 haben Sie die Gelegenheit schöne, saubere und brauchbare Sachen für unseren Flohmarkt abzugeben. Wir nehmen diese Sachen, gut verpackt am besten in Kisten oder Tüten, vor der Werkstatt entgegen. |
|
|
Wer kann für den "Marktstand" von seinen Eingekochten Waren etwas für die Schule beisteuern? z. B. Konfitüre, Sirupe, Chutney, Säfte etc. Wir sammeln gerne ab nach den Herbstferien. |
|
|
„Die Hungerwolke“, ein Kinderfachbuch über Essanfälle von Milena Tebiri Weil Mona etwas mollig ist, wird sie in der Schule gemobbt und zu Hause hört sie ständig, dass sie abnehmen soll. Um ihre Verzweiflung zu vergessen, stopft Mona sich heimlich mit Süssem voll. Während einem ihrer Essanfälle zieht eine dunkle Wolke heran. Doch wo am Anfang angenehmer Nebel war, drückt die Wolke bald schwer und kalt auf Monas Schultern. Regentropfen prasseln auf ihren Kopf und der ganze Schmerz bricht über sie herein. Wie kann sie diese Wolke bloß wieder loswerden? Dieses Kinderfachbuch hilft betroffenen Kindern und Bezugspersonen, regelmäßige Essattacken besser zu verstehen, darüber zu sprechen und mit der Binge-Eating-Störung umzugehen. Im Fachteil geben Expertin Paula Kuitunen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Stefan Hetterich grundlegende Infos zum Verständnis dieser Essstörung und hilfreiche Ratschläge. Milena Tebiri gibt auf Anfrage auch gerne Lesungen, bitte bei Interesse direkt melden: milenatebiri@gmail.com |
|
|
Es gibt wieder Apfel/Quitten -Most (70/30) zu kaufen. 5 Liter à CHF 13.--. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro oder beim Hauswart. |
|
|
Termine: 17.10.22 Schulbeginn nach den Herbstferien 19.10.22 2. Klasse Elternabend 24.10.22 Info-Abend, 20:00h in der Mensa 01.11.22 4. Klasse Elternabend 07.11.22 7. Klasse Elternabend 19.11.22 Bazar 20.11.22 Bazar 21.11.22 Schulfrei nach dem Bazar (grosses Aufräumen) 22.11. 22 9. Klasse Elternabend |
|
|
Aufruf an Eltern die Lust hätten, im Orchester mitzuhelfen Das Orchester der 6. – 9. Klassen arbeitet jeweils am Dienstag von 14.35 bis 15.45 Uhr im Saal der Schule. Noch sind wir etwas wenig Schüler und Schülerinnen und das ganze Orchester und einige von unseren Schüler*innen könnten instrumentale Unterstützung brauchen. Spielen Sie ein Instrument auf einem fortgeschrittenen Niveau und hätten Lust, jeweils am Dienstag zu uns zu stossen, wären Sie herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich über mein Email mit Angabe Ihres Instrumentes und Ihrer Telefonnummer bei mir. Ich werde mich dann bei Ihnen melden. |
|
|
Elternmithilfe Es gibt am Mayenfels viele Arbeiten, die zu bewältigen sind. Die Schule ist auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Im angehängten Dokument ist die Regelung dieser Elternmithilfe beschrieben. Falls Sie noch kein Formular ausgefüllt und abgegeben haben, machen Sie dies bitte zeitnah. Vielen Dank! |
|
|
Jede Familie hat pro Schuljahr 2 obligatorische Putztermine. Mit dem unterstehenden Link können Sie sich ganz einfach und bequem in den Kalender eintragen. |
|
|
Nachmittagsbetreuung Sie können Ihr Kind auch nachträglich und spontan, wenn sie ausnahmsweise eine Betreuung brauchen, in der Nachmittagsbetreuung anmelden! Zur Zeit findet die Betreuung am Mittwoch und Donnerstag Nachmittag statt. | | |
|
|
Ehemaliger Mayenfelser Schüler, sportlich in den Schlagzeilen |
|
|
Mayenfelser Schüler wird zum ersten Mal Radball-Schweizer-Meister Gold - Silber - Silber Ende September führte der VMC Liestal in den heimischen Fraumatt-Hallen die Schweizermeisterschafts-Finals in acht Radball-Kategorien durch. Dabei standen drei Teams des heimischen Vereins im Einsatz und alle drei konnten reüssieren und sich Medaillen erspielen. Erstmals in der Geschichte des 125-Jahre alt gewordenen Vereins darf sich der VMC Liestal dabei Nachwuchs-Schweizermeister nennen. Diesen Titel holten sich in der Kategorie U17 Elia Geiger und Simon Müller. Diese beiden spielen erst seit zwei Jahren zusammen, konnten sich aber stetig steigern. So durften sie im Frühling als jüngstes Team zur Europameisterschafts-Ausscheidung des Nationalkaders antreten und dort wertvolle Erfahrungen machen. Nachdem die beiden in der Qualifikation die Liga dominierten, mussten sie im ersten Final vor zwei Wochen gegen die Nummer zwei aus Wetzikon eine empfindliche Niederlage einstecken und stiegen somit nur mit zwei statt drei Bonuspunkten in den Final ein. Im ersten Spiel des Tages zog Wetzikon gegen die als Nummer fünf gestarteten Pfungener eine Niederlage ein und somit hatten Geiger/Müller den Titel wieder in den eigenen Händen. Jedoch lagen auch bei den Baselbietern die Nerven blank und sie verloren gegen Möhlin ihr erstes Spiel. Danach jedoch konnten sich die Liestaler fangen und sie gewannen die zwei weiteren Spiele gegen Oftringen und Pfungen. Somit kam es zum grossen Finalspiel zwischen Wetzikon und Liestal. Die Ausgangslage war klar, das Team welches dieses Spiel gewinnen würde, wäre Schweizermeister, das Team welches verliert wäre hinter Möhlin Dritter. Doch Elia Geiger und Simon Müller liessen es gar nicht darauf ankommen. In der übervollen und stimmungsvollen Halle deklassierten die beiden ihre Konkurrenten richtiggehend und gewannen das Spiel mit 7:0 klar und deutlich. Damit konnten sich die beiden den begehrten Schweizermeistertitel holen und sich somit als erstes Liestaler Nachwuchs-Radballteam die Goldmedaille umhängen lassen. Die Rudolf Steiner Schule gratuliert dem VMC-Liestal und dem ehemaligen Schüler Simon Müller herzlich zu dieser tollen Leistung! |
|
|
Mit freundlichen Grüssen Corinne Leuenberger, Sekretariat |
|
|
|
|