Deine Kulturinsel im August 🌿

Liebe Freund*innen der Kulturinsel,

 

unsere Kulturinsel startete vor 8 Jahren auch unter dem Motto "Leerstand vermeiden", daher versuchen wir allen, die aktuell freiRaum benötigen, diesen zu geben. Leider fehlt immer noch das lang ersehnte Lärmgutachten und die Klarheit was wir insgesamt auf dem Areal bis zur Sanierung tun dürfen.

Unseren Biergarten können wir daher auch im August nicht regelmäßig öffnen und doch finden viele kleine Veranstaltungen im geschlossenen Rahmen bei uns statt. Aktuell planen wir tolle Aktionen lasst euch überraschen und drückt uns und euch die Daumen, dass es klappt ;).

Covid-19 beeinträchtigt alle und wir wollen gerade für die, die es ohnehin schwer haben etwas bieten.

Während wir euch unter "Neuigkeiten" wieder aktuelle Einblicke in unser umgestaltetes Areal und die Entwicklungen der Neckarpark-Baustelle vor unserer Haustür geben, findet ihr unter "Veranstaltungen" zunächst unsere Highlights für den kommenden Monat.

Im August freuen wir uns auf Wildkräuterführungen mit Birgit Haas, die Inselgrün Helfertreffs, Foodsharing mit gemeinsamen kochen und viele kleine Treffen unterschiedlichster Menschen/Initiativen in unseren Willkommesräumen, die selbst keinen open air Bereich haben.

 

Bleibt gesund und bis bald!

Euer Kulturinsel-Team

 

___Veranstaltungen___

➳ Wildkräuterführung mit Birgit Haas 

🌱 Wild Urban Jungle: Eine urbane Entdeckungstour🌱

09. & 15. August | 14:00 - 15:30 Uhr

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Birgit Haas auch dieses Jahr wieder Wildkräuterführungen ankündigen zu dürfen! Birgit Haas, zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen HfWU, stellt euch die wildesten Pflanzen auf Inselgrün vor.

 
Tickets

Erlebt botanische Überraschungen sowie gärtnerische und kulinarische Tipps um mit der Natur zu arbeiten.

Dauer: 1,5 Stunden Tickets:

Normal: 20€

Schüler/Studenten : 10€

"Kultur für Alle" Bonuscard: 0 Euro (begrenzt auf 2 Stück)

 

Birgit Haas, Kräuterexpertin, Initiatorin unseres urbanen Gartens Inselgrün und zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, machte sich nach einer über zwanzig Jahre andauernden Stelle als Führungskraft am Stuttgarter Flughafen 2011 auf in die Selbstständigkeit. Mit der Gründung der freien Handelsagentur "Organic Ground Works" schaffte sie es gleich zwei ihrer Leidenschaften zu verbinden: Das Gärtnern und das Kochen. Erfahrt mehr über Birigit und ihre Angebote auf organicgroundworks.com

 

Facebook Veranstaltung

➳ Inselgrün HelferTreff

So. 02., So. 09, So.16., So. 23. August. 2020 | 10 bis 18 Uhr | Eintritt frei

Inselgrün blüht am neuen Standort und wir machen unser liebstes Fleckchen Erde gemeinsam noch ein Stück schöner!

Wichtig: Bitte bringt eine Mund-Nasen-Bedeckung mit! Handschuhe haben wir vor Ort.

Ihr habt Lust? Dann meldet euch per E-Mail bei uns :)


Das alles gibt es in den nächsten Wochen zu tun:


➳ Hochbeete & vertikale Gärten bauen
➳ Garten dekorieren
➳ Pflanzen gießen

Wir freuen uns auf euch! ♥

 
Facebook-Event

Am kommenden Sonntag, 09. August 10:00 - 11:00 Uhr zählen wir Insekten im Rahmen des Insektensommers 2020 des NABU, kommt vorbei und zählt mit. #artenvielfalt

Termine-Datenbank: Insektensommer im Stadtgarten „Inselgrün"

Detailinformationen Thema Insektensommer im Stadtgarten „Inselgrün" (Exkursion) PLZ, Ort Bundesland 70372, Stuttgart, OT Bad Canstatt Baden-Württemberg Beschreibung Im Rahmen der Insektensuche in diesem Sommer von NABU organisiert, möchten wir gerne mitmachen und damit Bewusstsein für die Biodiversität in unserem urbanen Garten stärken. Wir freuen uns sehr auf alle, die am Tag mitzählen wollen.

___Neuigkeiten___

Folge auch unserem urbanen Garten #Inselgrün
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen

Das Projekt www.gartenleistungen.de mit dem IÖW (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung) läuft prächtig, Inselgrün ist seit 2018 Projektpartner und Reallabor. Benoit Leleu (links im Bild) mit Sven Stinner (hinten rechts im Bild) der Universität Stuttgart (ZIRIUS) und Joachim Petzold (vorne rechts) beim vor Ort Besuch im mobilen Garten Inselgrün.

Der Stifterverband hat uns ausgezeichnet und unser Motto "kleine Fläche, große Wirkung" treibt uns zu vielen Aktionen mit unterschiedlichsten Netzwerkpartnern #fürmehrgrüninderstadt.

Jede Woche sieht es anders aus, unser mobiler urbaner Garten Inselgrün bereichert die Neckarpark Baustelle und läd zum verweilen, WIldkräuter ernten und mitmachen ein.

Die ganze Insel ist Willkommensraum und doch haben wir speziell für niederschwelligen Zugang und für unsere Arbeit von und mit Geflüchteten unsere Willkommensräume renoviert, die Küche und die Kaffeetheke sind fast fertig und warten jetzt "nur" noch auf die Genehmigung, dann kann es wieder richtig los gehen...

Bildungs, Sozial- & Kulturarbeit treffen sich hier und fördern den Weg zu einer offenen Gesellschaft, wir freuen uns schon sehr darauf!

 

Mehr Infos, auch zu den 4 weiteren Willkommensräumen in Stuttgart gibt es hier:

 
Willkommeneräume

Rund um die Kulturinsel entsteht der Neckarpark - Stuttgarts zweitgrösste Baustelle

Vor den Toren unserer Insel entwickelt sich nach und nach Bad Cannstatts neues Wohnviertel, für jetzt wohl 5.000 neue Anwohner. Der neue Marga-von-Etzdorf-Platz hat jetzt auch Bänke, der Bouleplatz ist fertig, die Beleuchtung ist installiert und das Wasserspiel läuft sicher auch bald, yippieh ;)!

Neben unserem geliebten Eisenbahnwagon sieht es noch anders aus und doch tut sich auch hier sehr viel. Bis vor 10 Tagen ging es hier noch 1,70m weit nach unten, nach der Aufschüttung von ca. 1.500qm Schotter steht nun die finale Höhe. Hier nimmt die neue Allee Richtung Daimler Stadion / Schleyerhalle, genau wie das Quartiersparkhaus inkl. Energiezentrale, Form an.

Wir warten noch auf die Sicht- und Lärmschutzcontainer, diese sollen laut der Stadtverwaltung alsbald kommen, es bleibt spannend, bis ganz bald auch wieder persönlich auf der Insel.

Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf YouTube folgen

Kulturinsel Stuttgart gemeinnützige GmbH

Güterstraße 4, 70372 Stuttgart

Deutschland

Web: www.kulturinsel-stuttgart.org

E-Mail: info@kulturinsel-stuttgart.org

Tel.: +49 800 77 33 335

 

Newsletter abonnieren
Datenschutzerklärung lesen
Abonnieren