Liebe Freunde,
ich gebe es zu: ich bin ein Coronapandemie und Impfskeptiker. Es gibt einfach zu viele Ungereimtheiten und Zahlenspiele. Neulich las ich: "Die Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur, also jener EU-Behörde, die für die Notfall-Zulassung der Impfstoffe zuständig ist, verzeichnete bis zum 26. März als Verdachtsfälle nach Covid-19-Impfung ganze 4.262 Todesfälle (hier die Fälle von Pfizer/BioNtech). Die der Datenbank gemeldeten Fälle von schweren Nebenwirkungen belaufen sich allein in der EU auf mehr als 250.000. In wie vielen Medien Ihres Landes konnten sie davon lesen?" (https://katholisches.info/2021/03/29/corona-journalismus-die-euthanasierung-des-echten-journalismus-im-mainstream/). Auf jeden Fall müssen wir für die Meinungsfreiheit und für unsere Bürgerrechte kämpfen und Flagge zeigen. ich habe grosses Vertrauen, dass GOTT der HERR der Geschichte ist und uns alles zum Besten wenden wird. Man muss sich sehr breit und zur offiziellen Berichterstattung auch alternativ informieren, um ein differenzierteres Bild zu bekommen.
Im zurückliegenden Monat habe ich verschiedene Konversionen entgegengenommen, Taufen und Firmungen durchgeführt, auch von etlichen Erwachsenen. Ich durfte auch einen Diakon weihen, den ich schon als Kind begleitet habe. Inzwischen konnte der Förderverrein Myron gegründet und seine Statuten verabschiedet werden. Meine Homepage hat erhebliche Verbesserungen erfahren. Ich hatte Aushilfen in Schlieren und Einkehrtage im Oremus, eine Exerzitienwoche - coronabedingt - für 8 Personen in meiner Heimatabtei. Am Josefstag habe ich an der Bischofsweihe von Josef Bonnemain teilgenommen, der mich auf meine Einladung hin zuvor in Dietikon persönlich besucht hatte. Die Vereinigung der kath. Ärzte in der Schweiz, hat mich gebeten, sie zu begleiten und im Vorstand Einsitz zu nehmen. Ich werde auch eine Kolumne in der Schweizerischen Katholischen Wochenzeitung übernehmen. Auf den beiden Photos seht Ihr die Hintergrundwand meines Video-Studios und die Ikone des Hl. Benedikt, die zusammen mit der Ikone von seiner Schwester, der hl. Scholastika, im Bild zu sehen sein wird. Im April werde ich mit einem Team aus Deutschland drei Video-Katechesen filmen über das göttliche Selbstbewusstsein Jesu, die Aussenwahrnehmung durch Heiden und die gläubige Sicht durch die Augen der Propheten und Jünger, vor allem aber seine diesbzezüglichen Selbstaussagen und Zeichen. Im Oremus habe ich über seine Passion gesprochen auf der Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse des Grabtuchs von Turin und der biblischen Zeugnisse. Ende August wird darüber eine Tagung (zum Grabtuch) und Ausstellung in der Pfarrei Wädenswil stattfinden, an welcher ich mitwirke. Mai und Juni/Juli sind gefüllt mit vielen Firmgottesdiensten jedes Wochenende und einem Einkehrtag auf der Insel Rheinau. Zum Zeitpunkt diesese Newsletters, sind wir bereits in die Karwoche eingetreten. Ich wünsche Euch allen ein heilige Zeit und Frohe Ostern.
Mit herzlichen Segenswünschen +Marian