Liebe Freunde des Ideenbüros
Das Ideenbüro wird im September 2020 erwachsen, also 18 Jahre alt. Wir haben gerechnet, wie viele Kinderleben das Ideenbüro bisher berührt hat - es sind rund 10’000. Mit dieser wunderbaren Zahl schreiten wir, auch ein wenig stolz, ins Erwachsenendasein und wollen dies feiern. Wie, wo, wann, verkünden wir im März-Newsletter.
Wie bei Menschen auch, geht die Volljährigkeit einher mit reifenden Entwicklungen - eine äusserst erfreuliche ist die Unterstützung der Stiftung Mercator. Diese ermöglicht die weitere Professionalisierung des Ideenbüros. Einerseits entwickelt die Agentur "Neusicht" aus St. Gallen ein neues Gewand, oder sagen wir, ein angemessen cooles Website-Outfit. Andererseits durfte ich, Amber Dubinsky, bereits einige Aufgaben der Geschäftsstelle übernehmen und werde auch konzeptionell tätig sein, denn es wollen viele Ideen realisiert werden. So zum Beispiel das "Starterkit", welches die selbständige Einführung des Ideenbüros ermöglicht und sich deshalb auch an ausländische Schulen richtet.
Als weitere Entwicklung richten wir uns organisatorisch neu nach der Organisationsform "Soziokratie" aus. Wir entlasten den Vorstand, um Gestaltungs- und Entscheidungskraft den Menschen zu geben, die an der Basis mit dem Ideenbüro zu tun haben. Wir möchten damit die Kompetenz an diejenigen geben, die das Ideenbüro einführen und die Bedürfnisse der Kinder, Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden kennen. Und somit noch besser und direkter aus dem inneren Impuls und Wissen wirken können.
Als Christiane, Iwan und ich im Dezember an einem Workshop zur Soziokratie teilnahmen, wurden wir eingeladen, unsere Visionen des Ideenbüros mit Legos darzustellen. Drei sehr unterschiedliche Ansätze entstanden, die einen gemeinsamen Nenner haben; das Erwachen eines Antriebs in den Kindern, die Welt gestalten wollen.
So sehen die Visionen aus: