IdeenBüroNewsletter

Januar 2020

Liebe Freunde des Ideenbüros

 

Das Ideenbüro wird im September 2020 erwachsen, also 18 Jahre alt. Wir haben gerechnet, wie viele Kinderleben das Ideenbüro bisher berührt hat - es sind rund 10’000. Mit dieser wunderbaren Zahl schreiten wir, auch ein wenig stolz, ins Erwachsenendasein und wollen dies feiern. Wie, wo, wann, verkünden wir im März-Newsletter.

 

Wie bei Menschen auch, geht die Volljährigkeit einher mit reifenden Entwicklungen - eine äusserst erfreuliche ist die Unterstützung der Stiftung Mercator. Diese ermöglicht die weitere Professionalisierung des Ideenbüros. Einerseits entwickelt die Agentur "Neusicht" aus St. Gallen ein neues Gewand, oder sagen wir, ein angemessen cooles Website-Outfit. Andererseits durfte ich, Amber Dubinsky, bereits einige Aufgaben der Geschäftsstelle übernehmen und werde auch konzeptionell tätig sein, denn es wollen viele Ideen realisiert werden. So zum Beispiel das "Starterkit", welches die selbständige Einführung des Ideenbüros ermöglicht und sich deshalb auch an ausländische Schulen richtet.

 

Als weitere Entwicklung richten wir uns organisatorisch neu nach der Organisationsform "Soziokratie" aus. Wir entlasten den Vorstand, um Gestaltungs- und Entscheidungskraft den Menschen zu geben, die an der Basis mit dem Ideenbüro zu tun haben. Wir möchten damit die Kompetenz an diejenigen geben, die das Ideenbüro einführen und die Bedürfnisse der Kinder, Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden kennen. Und somit noch besser und direkter aus dem inneren Impuls und Wissen wirken können. 

 

Als Christiane, Iwan und ich im Dezember an einem Workshop zur Soziokratie teilnahmen, wurden wir eingeladen, unsere Visionen des Ideenbüros mit Legos darzustellen. Drei sehr unterschiedliche Ansätze entstanden, die einen gemeinsamen Nenner haben; das Erwachen eines Antriebs in den Kindern, die Welt gestalten wollen.

 

So sehen die Visionen aus:

 

Ideenbüro Geschichten

Wir möchten auf unserer Website regelmässig in Geschichten über die Ideenbüros berichten: Welche kniffligen Probleme konnten gelöst werden? Welche nicht? Welche Ideen wurden umgesetzt? Welche rührenden Begegnungen fanden statt? Wir möchten solche kleinen Geschichten veröffentlichen, geschrieben von den Kindern oder den betreuenden Ideenbüro- Personen. Liebend gerne würden wir selbst davon erfahren und möchten gleichzeitig den Ideenbüros die Gelegenheit geben, Wertvolles mitzuteilen. Hier geht’s zum Geschichten erzählen.

Rückblick 

 

Weltgestaltung - darum ging es beim Klima Event vom 4. Oktober 2019 - einer Kollaboration des Ideenbüros, La Werkstadt Biel und Klimastreik Bern. Der Event stand unter folgendem Credo: Alle können etwas zur Nachhaltigkeit beitragen, und sei der Beitrag noch so klein. Hauptsache, es werden alle aktiv. Ziel des Anlasses war es, gemeinsam möglichst viele Ideen für ein nachhaltiges Leben im Alltag zu generieren. Die Top 5 Ideen wurden dann in die Schule getragen, um sie anschliessend während einer Projektwoche umzusetzen. Mehr dazu hier.

Veranstaltungen

 

Ideenbürotag 2020

Am Vormittag des 29. Mai findet der Ideenbürotag an der Rudolf Steinerschule Berner Oberland statt. Die Ideenbürokinder haben einmal im Jahr die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, sich und ihre Arbeit zu zeigen, Workshops zu besuchen, etwas Neues zu lernen, Impulse für ihre Arbeit im Ideenbüro zu erhalten und zusammen Spass zu haben.

Weitere Informationen zum Ideenbürotag hier. Anmeldung bis zum 18. Mai hier.

 

Ideencafé für Schulsozialarbeitende (SSA)

Das IdeenCafé bietet betreuenden Personen von Ideenbüros einen offenen Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen. Am 18. März von 14.00 bis 16.00 Uhr findet in Olten ein solches statt, welches sich spezifisch an die Themen und Herausforderungen der SSA richtet, wobei es für alle Ideenbüro Betreuende offen ist. Der genaue Ort wird im Vorfeld mitgeteilt, wird sich unweit vom Bahnhof befinden.

Weitere Informationen zu Ideencafés hier. Anmeldung bis zum 11. März hier.
 

Zukunftsbüro Kickoff Anlass für Kinder & Jugendliche im St. Johann, Basel

Die Kinder der Primarschule St. Johann schätzen das Ideenbüro sehr und wollen sich weiterhin engagieren. So entsteht das Zukunftsbüro. Es ist ein FreiRaum für Kinder und Jugendliche, in welchem sie lernen, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen, sich zu engagieren und gezielt einen Wandel in ihrer Lebenswelt herbeizuführen. Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahre sind herzlich eingeladen, am Kickoff-Event vom 25. März von 14.00 - 17.00 Uhr teilzunehmen. Weitere Details zum Anlass folgen. Anmeldung bis zum 18. März hier.

Wir freuen uns, wenn unser Newsletter Ihnen einen Überblick über die Welt des Ideenbüros gegeben hat und Sie zum Mitwirken inspiriert. Wir würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören. 

 

Herzliche Grüsse

Amber Dubinsky vom Verein ideenbüro.ch

Sie möchten keinen Ideenbüro Newsletter mehr erhalten, dann schreiben Sie uns bitte hier. 

Verein ideenbüro.ch Papiermühlestrasse 40H 3014 Bern

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken