Liebe:r FestiFreund:in Mit grosser Vorfreude auf den FestiMärit, welcher am 27. Mai in Tafers stattfindet, sind wir in den Frühling gestartet. In diesem Brief erzählen wir dir mehr dazu. Passend dazu lernst du einen unserer Stamm-Märitaussteller kennen. Wirr starten aber mit ein paar Tipps für deine nächste Reise, denn wir fühlen schon den Sommer! (Auch wenn das Wetter noch nicht ganz mitspielt). |
|
|
Umweltbewusster reisen – so einfach kann es sein! 🚞 Die Tage werden länger, es wird wieder wärmer. Der Sommer steht kurz vor der Türe. Wie wunderbar! Und vielleicht stehen auch Reisepläne vor der Türe? Wir sprechen doch immer davon, dass jeder Schritt in eine nachhaltigere Richtung ein guter ist! Dass Kleines auch Grosses bewirken kann. Und wir mit vermeintlich kleinen Taten mehr erreichen können als uns vielleicht bewusst ist. Ist dir klar, wie viel Gutes du unserem wertvollen Planeten tun kannst, wenn du in einen Zug statt in ein Flugzeug einsteigst? Denn leider – so praktisch es auch sein mag - ist das Flugzeug ein ziemlich grosser Klimasünder. So ist es nicht allein der CO2-Ausstoss, der sich negativ auf das Klima auswirkt, sondern auch Substanzen wie Stickoxide, Aerosole und Wasserdampf, die bei der Verbrennung von Kerosin entstehen und zur Erderwärmung beitragen. Indem du dich also für eine Bahnreise entscheidest, leistest du einen wertvollen Beitrag! Sagen dir Interrail oder Simpletrain etwas? Wenn nicht, möchte ich dir sie gerne kurz vorstellen! Interrail ermöglicht es dir, mit dem Zug über 30'000 Destinationen in Europa mit dem Zug zu erreichen. Du hast die Möglichkeit, einen globalen Pass zu kaufen und durch ganz Europa zu reisen oder auch einfach einen one-country-pass zu erwerben, falls du ein ganz bestimmtes Land erkunden möchtest. Würdest du gerne mit dem Zug reisen, aber der organisatorische Aufwand ist dir einfach zu gross? Dann kommt mein nächster Tipp ins Spiel: Simpletrain – ein kleines Schweizer Unternehmen, das eine einfache Buchungsplattform gegründet hat, die internationale Zugreisen für Interessierte organisiert. Und das alles für nur 10.-, die sogar von deinem Zugticket wieder abgezogen werden. 😊 |
|
|
FestiMärit - am 27. Mai 2023 in Tafers Die Vorfreude ist gross – der zweite FestiMärit steht auf unserem Mai-Programm. Auf dem Dorfplatz in Tafers werden verschiedenste Anbieter:innen ihre saisonalen, regionalen, nachhaltigen und fair hergestellten Produkte verkaufen! Komm auch du vorbei zwischen 09h00 und 16h00 Uhr und bestaune das vielfältige Angebot! So haben wir dieses Jahr unter anderem Folgendes zu bieten: LANUE ET LENU mit nachhaltiger Bademode und Kleidung, getrocknete Früchte und Gemüse von Tschachtlis Hofladen, Sirups mit Kräutern aus dem Sensebezirk vom Chrütlisenn, Gutes für dich und die Umwelt von Pakiaka, handgemachte Naturkosmetik und Kräuterprodukte von Kräuterliebelei, Bio Limoncello, Bio Orangello, Bio Zitronen und Zitronen-/Ingwersirup von Andys Limoncello, Bücher, Postkarten und Spiele vom Buchladen «die gute Seite», fair und nachhaltig produzierte Stoffwindeln und Zubehör, wiederverwendbare Periodenprodukte von Windeline, Seisler Bräzele von Baery, regionales Rapsöl von TerraLamprat, Kaffee-Getränke und -Bohnen sowie Schokolade von Quimbaya Cacao & Cafe und Kräutersalz etc. von Filziska. |
|
|
Natürlich wirst du auch wieder die Möglichkeit haben, dich zu verpflegen – so könnt ihr ein kaltes Bier der Bierbuebe, eine Tasse Kaffee von Quimbaya Cafe oder syrische vegetarische Köstlichkeiten von Nafas Masa Catering geniessen. Für das Dessert oder eine süsse Verpflegung ist auch dieses Jahr wieder gesorgt - Pakiaka wird Bakery Bakery Backwaren anbieten! 🥰 |
|
|
Kino am FestiMärit Als besonderes Extra wird es am 27. Mai nebst dem Märit im Museum ein kleines aber feines Kinoerlebnis geben. Immer zu geraden vollen Stunden laufen maximal halbstündige Dokus zum Thema nachhaltiger Konsum und zu den vollen Stunden dazwischen läuft etwas für die Kleinen. 10:00 THE STORY OF STUFF Ein Animationsfilm zur Produktionskette. (Ed) 11:00 FRAGESTUNDE MIT DEN STORYBOTS 👨👩👦👦 Warum müssen wir recyceln? (D) 12:00 NACHHALTIGE ERNÄHRUNG Bio, saisonal, regional - alles egal? (D) 13:00 FRAGESTUNDE MIT DEN STORYBOTS 👨👩👦👦 Warum müssen wir recyceln? (D) 14:00 BRAUCHEN WIR WIRTSCHAFTSWACHSTUM? Die Auswirkungen des 'ewigen Wachstums' auf Mensch und Umwelt und die Alternativen dazu (D) |
|
|
Gastbeitrag von Michi von "Chrütlisenn" Habt ihr euch schon einmal gefragt, was der Name «Chrütlisenn» bedeutet? Wäre ich der «Senn», so lebte ich während den Sommermonaten irgendwo auf einer Alpe und verarbeitete Milch zu Käse und Butter. Dies wäre auch eine schöne Arbeit, gar keine Frage, aber etwas würde fehlen. Ja genau, die Kräuter. Seit meiner Kindheit baue ich Kräuter an und verarbeite sie zu Sirup. So verarbeite ich als Senn keine Milch, sondern «Chrütli»– daher der Name «Chrütlisenn». |
|
|
Es ist bereits die vierte Saison für Chrütlisenn und gerade dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes. Anfang Jahr habe ich mich im Oberwallis als Biologe im Bereich Ökologie und Umwelt selbständig gemacht. Im Februar gründete ich die Firma «Linaria Wyss». Alles ist noch frisch, aber es kommt langsam in die Gänge. Ein weiterer Meilenstein war im April, als ich «Chrütlisenn» in die Firma integrierte. «Chrütlisenn» ist jetzt Teil meines beruflichen Alltages – ein Traum ging in Erfüllung. «Chrütlisenn» hat seine Wurzeln tief im Sensebezirk und soll auch ein Sensler Unternehmen bleiben. Dafür gründete ich eine Zweigniederlassung in Alterswil. |
|
|
Wo ich mich in Zukunft sehe, ist noch ungewiss. Ob ich mich im Kräuteranbau vergrössere und den Bereich Sirup ausbaue, bleibt offen. Der Grundstein hierfür ist aber bereits gelegt. Anfangs Jahr habe ich die landwirtschaftliche Ausbildung gestartet, welche ich bis Mitte 2025 abschliessen werde. Ich bin auf Grund meiner vielseitigen Projekte viel unterwegs. Wenn mich jemand fragt, wo ich momentan zu Hause bin, so antworte ich: «Da wo ich mich wohlfühle». Momentan ist das der Sensebezirk und das Oberwallis, das Pendeln macht mir nichts aus. |
|
|
Nebst dem Sensebezirk ist mir das Wallis sehr ans Herz gewachsen. Das Wallis eignet sich mit seinem trockenen und warmen Klima ideal für den Anbau von Kräutern. Insbesondere fühlen sich die mediterranen Kräuter wohl. Ich sah sofort das Potential und startete im vergangenen Jahr erste Anbauversuche. Was das für «Chrütlisenn» bedeutet, kann man sich ausmalen, so viel sei gesagt: Es wird bald eine Sirupline aus Walliser Kräutern in den Regalen geben. |
|
|
Mehr über Chrütlisenn erfähst du auf seiner Webseite: www.chruetlisenn.ch Michi ist mit seinen einzigartigen (und sehr leckeren übrigens) Sirups auch am FestiMärit! Bisher durfte an seinem Stand immer grosszügig degustiert werden😉 Vorbeischauen lohnt sich also. |
|
|
Diesen Sonntag ist Muttertag! 👩👦 Geht es dir gleich wie vielen und du hast noch kein Geschenk für dein Mami? Kein Problem, wir haben ein perfektes Last-Minute-Geschenk. Schenk deiner Mutter einen FestiBon im Wert deiner Wahl. Mit diesem Bon kann sich deine Mutter am FestiMärit selbst etwas Passendes aussuchen. So funktioniert's: 1. Du schreibst uns (entweder direkt auf diese Mail antworten oder sonst irgendwie). 2. Du twintest uns den von dir gewünschten Betrag. 3. Wir schicken dir den FestiBon per Mail zu. 4. Du druckst ihn aus, bindest eine Schleife drum und schenkst ihn deinem Mami. 5. Ganz einfach. Und dein Mami freut sich! Deadline Schrieb uns bis am Samstag um 12:00 Uhr und du hast den Gutschein bis spätestens um 14:00 Uhr auf deinem Mail bereit zum Druck. Schau dir an, wie einfach es geht: |
|
|
Nächste FestiAnlässe: FestiMärit 2023 | Sa, 27. Mai 2023 | Museumsplatz Tafers FestiWelt 2023 | Fr, 13. bis Sa, 14. Oktober 2023 | Podium Düdingen Wir freuen uns auf dich, FestiFreund:in! Bis bald 😊 |
|
|
Werde Teil der FestiFamilie und folge uns auf Social Media: |
|
|
|
|