Smart Home Newsletter

Januar 2023

­­­

­Sehr geehrte Smart Home Interessenten, liebe Kunden,

mit unserem ersten Newsletter im Jahr 2023 wünschen wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

 

Wie gewohnt erhalten wir Sie auch in diesem Jahr einmal pro Monat Neuigkeiten und News über unser Unternehmen, Loxone und weitere Partner und politische Themen rund um die Themen Smart Home, Smart Bulding und Smart Charging.


Unsere Themen im Januar

 

  • Ankündigung Preisanpassung Loxone zum 01. April

  • Preisanpassungen bei Molto Luce und Leaf Ventilation

  • mein Zuhause! Messe in Erlangen Anfang Februar

  • Neue Folge im Loxone Podcast

  • Energiesparen im Smart Home - Unser Interview in der Zeitung

  • Notstromversorgung mit dem neuen Loxone PowerSupply

  • Schulungen bei Loxone und DDS CAD im Dezember

  • Oberpfälzer Baumesse im März

  • Aktuelle Projekte

 

 Wir wünschen viel Spaß mit unserem Newsletter!

­­­­"Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt." Walt Whitman Rostow, US-amerik. Ökonom

Ankündigung Preisanpassung Loxone zum
01. April

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise – seit nun fast drei Jahren halten globale Krisen die weltweiten Lieferketten fest im Griff. Daraus resultiert eine nie dagewesene Knappheit an elektronischen Bauteilen sowie eine massive Verteuerung der nötigen Materialien für die gesamte Branche.

Mit viel Leidenschaft, Kreativität und Verhandlungsgeschick ist es Loxone bisher gelungen, die enormen Preissteigerungen weitestgehend für Sie aufzufangen.

Doch nun sieht sich Loxone allein im letzten Jahr mit Preissteigerungen von deutlich mehr als 10% konfrontiert. Loxone wird aber auch jetzt der bisherigen Linie treu bleiben und die Preissteigerung nicht einfach an Sie durchreichen.

 

Dennoch werden wir ab dem 01. April 2023 die moderate Preisanpassung von Loxone in Höhe von 5,6% an Sie weiterreichen müssen.

 

Projekt geplant? Noch zum alten Listenpreis bestellen!

 

Wenn Sie Ihre Komponenten noch zu den aktuellen Listenpreisen beziehen möchten, benötigen wir Ihre Bestellung bis spätestens 15.03.2023

 

Bitte beachten Sie, dass die vorherige Planung ebenfalls einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Es lohnt sich also, frühzeitig zu bestellen.

 

Wir werden auf jeden Fall versuchen, eine Preissteigerung für Sie zu vermeiden.

 

Sprechen Sie uns bei Bedarf bitte proaktiv darauf an!

Preisanpassung bei Molto Luce und Leaf Ventilation

Auch unser Partner Molto Luce sowie Leaf Ventilation haben Ihre Preise angepasst.

 

Molto Luce bietet hochwertige Leuchten und setzt Lichtakzente in Ihren Räumen oder im Außenbereich. Aufgrund der aktuellen Preissituation auf den Märkten erhöht Molto Luce seine Preise um 5,9%. Mehr zum umfangreichen Leuchten Portfolio finden Sie auf der Molto Luce Webseite unter https://www.moltoluce.com/de-DE/

 

Bei Leaf wurde der Teuerungszuschlag aufgrund der Situation leicht angepasst. Die aktuellen Preise finden Sie direkt auf der Webseite des Herstellers unter https://shop.leaf-ventilation.de/

mein Zuhause! Messe Anfang Februar

Die Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Erlangen ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Messe hat sich in der Region bestens etabliert und findet bereits zum 9. Mal statt. Antworten rund um das bestehende oder geplante Zuhause liefern renommierte Unternehmen aus der Region. Abgerundet wird die Messe durch ein abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm.

 

Auch wir werden wieder mit zwei Vorträgen am Samstag (Intelligentes Laden des eigenen Elektroautos) und am Sonntag (Energie sparen im Smart Home) dabei sein.

Messethemen

• Hausbau und Immobilien

• Smart Home
• Finanzierung und Fördermittel
• Baustoffe- und Bauelemente
• Energie und Haustechnik
• Renovierung und Sanierung
• Einbruchschutz und Sicherheit
• Wohnen und Garten

 

 

Jetzt Freikarten sichern!

 

Sie möchten sich an unserem Messestand rund um das Thema Smart Home informieren? Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an die info@der-smarthome-profi.de und wir schicken Ihnen zwei Freikarten im Wert von 10 Euro zu!

 

 

Mehr über die Messe erfahren Sie unter https://www.meinzuhause.ag/erlangen/

 

Neue Folge im Loxone Podcast

Eine intelligente Haus- und Gebäudeautomation ist heute so wichtig, wie nie zuvor. Sie hilft dabei, die Umwelt zu schonen, mit der vorhandenen Energie ressourcenschonend umzugehen, Geld zu sparen und macht das Leben einfacher und komfortabler. Und genau darum geht es im Loxone Podcast “Let’s automate”.

 

In der ersten Folge im Jahr 2023 werden die Möglichkeiten einer Smart Home Nachrüstung mit Loxone Air erläutert und diskutiert.

 

Einfach mal reinhören. Den Podcast finden Sie unter anderem auf folgenden Plattformen:

 

Spotify

Loxone.de
Apple

Amazon

Energie sparen im Smart Home - unser Interview in der Zeitung

Ende 2022 waren wurde unser Intervie mit der Hersbrucker Zeitung in den Nürnberger Nachrichten abgedruckt. Hier das Interview zum nachlesen:

 

 

Bei der aktuellen Preisentwicklung ist Stromsparen angesagt. Und dabei soll ausgerechnet mehr Technik helfen?

Die Technik, die zur Steuerung und damit zur Einsparung von Energie benötigt wird, verbraucht nur sehr wenig Strom, kann im Gegenzug aber sehr viel Energie einsparen.

 

Inwiefern?

Viele haben zwar gute Technik im Haus, die einzelnen Geräte kommunizieren aber nicht miteinander. Das ist in einem Smart Home anders. Ich befülle zum Beispiel frühmorgens die Waschmaschine. Sie schaltet sich aber erst im Lauf des Tages an, wenn die Photovoltaikanlage genug Strom produziert und uns kostenlose Energie liefert. Dann gehen auch Spülmaschine und Saugroboter an. Ziel ist es, Energie dann zu nutzen, wenn Sie kostenlos oder günstig zur Verfügung steht. Vergangenen Sommer haben wir so sechs Monate keinen Strom zukaufen müssen. Solch eine intelligente Nutzung gilt aber nicht nur für Strom, sondern für alle Energieträger, auch für Gas und Wasser. Unsere Heizung fährt zum Beispiel die Temperatur automatisch runter, wenn niemand im Raum ist.

 

Wenn mein Haus weiß, ob ich zuhause bin oder nicht - Muss ich da nicht Sorge haben, dass jemand an diese Daten kommt?

Nein. Alle Daten liegen vor Ort beim jeweiligen Kunden, nirgendwo sonst.

 

Wie sieht’s aus mit der Kosten-Nutzen-Rechnung?

Im Neubau kostet der Einsatz der Technologie kaum mehr als ein vergleichbar ausgestattetes Haus ohne Gebäudeautomatisierung. Dafür aber spart die Technik Tag für Tag Energie und damit Geld. Bei einem Bestandsgebäude ist die Investition größer, lässt sich aber durch die Förderung reduzieren. Dafür sind die Einsparpotentiale hier merklich höher. So lassen sich mit einer Einzelraumregelung bis zu 30 Prozent Heizenergie im Jahr einsparen. Die höchsten Einsparpotentiale sehen wir im Gewerbe, weil wir hier dynamische Strompreise nutzen können. Meistens sind auch große PV-Anlagen vorhanden und es gibt viele Verbraucher, die aufeinander abgestimmt werden können. Aktuell erstellen wir ein Konzept für Einsparungsmöglichkeiten für die Kletterhalle des DAV in Hersbruck.

 

Ist Gebäudeautomatisierung nur was für Haus- und Wohnungseigentümer oder kann sie sich auch ein Mieter zunutze machen?

Das Einsparpotential ist dann höher, wenn die Energie zum Teil selbst erzeugt wird. Aber auch ohne eigene Photovoltaikanlage sind Einsparungen möglich, etwa über die Temperatur-Einzelraumregelung, eine Automatikbeschattung, also das Nutzen der Sonne zum Heizen, eine dezentrale Lüftung oder im Bereich der Beleuchtung. Zudem können in Mehrfamilienhäusern auch gemeinsam Investitionen beispielsweise in eine PV-Anlage getätigt werden, die dann die Heizung oder das Laden der Elektroautos unterstützt.

 

Gibt es Fördermöglichkeiten oder ist alles aus der eigenen Tasche zu bezahlen?

Grundsätzlich gibt es sowohl im Neubau als auch im Bestand Fördermöglichkeiten. Die Fördermöglichkeiten im Bestand sind dabei höher. Aber ganz abgesehen davon, viele Investitionen rechnen sich bei den steigenden Energiekosten auch so bereits nach kurzer Zeit.

 

 

 

Zum ganzen Artikel online:

https://www.nn.de/region/nuernberger-land/michael-kipfstuhl-aus-hersbruck-so-kann-technik-beim-energiesparen-helfen-1.12848789

Notstromversorgung mit dem neuen Loxone PowerSupply

Das neue Power Supply & Backup (Art. 100401) ist ein Hutschienennetzteil das die Spannungsversorgung all Ihrer Loxone Produkte übernimmt – in Kombination mit einer externen Batterie auch im Falle eines Netzausfalls. Die sieben 24V Ausgänge liefern insgesamt bis zu 40A, verfügen über eine Leistungsmessung und sind mit austauschbaren Sicherungen ausgestattet.

 

Fertiger 36V Batteriepack von DSHP

Fertig angeschlossen und in einem geschlossenen Kunststoffgehäuse liefern wir auf Wunsch ein fertiges, 36V Akkupack mit 15Ah.

 

Angeschlossen an das neue PowerSupply schaltet das System bei Stromausfall selbst und ohne Unterbrechung auf Notstromversorgung um. Das Loxone System mit allen 24V Komponenten und Leuchten läuft somit auch dann weiter, wenn netzseitig kein Strom zur Verfügung steht.

 

Sie haben noch kein PowerSupply? Sprechen Sie mit mus ob ein Umbau bei Ihnen möglich ist und nutzten Sie in Zukunft die neuen Funktionen des Loxone PowerSupply.

Schulungen bei Loxone und DDS CAD im Dezember

Kurz vor Weihnachten war Michael zuerst in Augsburg für zwei Tage intensive Schulung für unsere neue Planungssoftware DDS-CAD. Installations- und Verteilerpläne sowie die Kabelliste werden aktuell nach und nach umgestellt auf einen komplett digitalen Prozess.

 

Kurze Zeit später war Sebastian zum zweiten College Meetup im Rahmen des Loxone Masters für 5 Tage bei Loxone in Wien. Gemeinsam mit Loxone und den weiteren Master Partnern wurden verschiedenen Themen vertieft und aktuelle Herausforderungen gemeinsam besprochen und gemeistert.

 

Oberpfälzer Baumesse im März

Vom 04-05. März sind wir auch in diesem Jahr bei der Oberpfälzer Baumesse im Kongress Zentrum Amberg mit dabei.

 

An unserem Messestand informieren wir Sie ausführlich zu den Themen Smart Home, Smart Building und Smart Charging und beantworten gerne Ihre Fragen.

 

Mehr zur Messe lesen Sie auch in unserem Newsletter im Februar.

 

 

Mehr über die Messe erfahren Sie unter https://www.messe-amberg.de/

Aktuelle Projekte

Im Dezember haben wir mit dem Bau von 8 Verteilungen für ein 8 Parteien Haus in Leupoldsgrün begonnen. Zudem wurden noch Komponenten installiert bei verschiedenen Kundenprojekten.

 

Gleich zu Beginn des Jahres haben wir eine fertige Verteilung nach Greding ausgeliefert.

 

Aktuell werden die Verteilungen und die Programmierung für das Mehrfamilienhaus fertiggestellt. Zudem haben wir mit der Installation eines Einfamilienhauses bei Schwabach begonnen, ein Objekt mit mehreren Ferienwohnungen bei Rothenburg ob der Tauber mit der umfangreichen Loxone Zutrittslösung ausgestattet und einige neue Interessenten zur Beratung in unserem Musterhaus begrüßen dürfen.

Folgen Sie uns
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf LinkedIn folgen

Impressum:
DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH
Geschäftsführer: Michael Kipfstuhl & Dipl.Wirt.Ing. (FH) Sebastian Geis
Lupinenstraße 32
91217 Hersbruck

 

info@dshp-gmbh.de

 

www.der-smarthome-profi.de

Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken