Im Programm setzten wir auf Perspektivenwechsel.
Denn durch den Wechsel der eigenen Perspektive können Aha-Erlebnisse eingeleitet werden.
Das “Problem/die eigene Herausforderung” wird von einer anderen Seite beleuchtet.
Hier gehen wir vorallem mit der Frage, welche Funktion und Rolle wir bisher selbst für das System hatten. Welche Funktion und welches Muster übernehme ich unbewusst in meiner Herkunftsfamilie und somit auch Jetzt in meinen Beziehungen oder in meiner Firma.
Die eigene Position, das eigene Verhalten und Muster hat für das Gesamtsystem eine bestimmte Funktion, sie halten das System auf ihre Weise mehr oder weniger stabil.
(Auch wenn das für mich persönlich erst einmal gar nicht vorteilhaft erscheint und möglicherweise viele Konflikte, Stress und Leid bei mir und anderen erzeugt.)
Mit der Erfahrung und dem Wissen über die eigene Position, haben wir eine Chance eine neue Perspektive zu bekommen. Wir haben die Chance aus der eigenen Mustern auszusteigen und neue Beziehungen zu gestalten und aufzubauen. Wir haben die Chance, von innerer Ablehnung, Unbewusstheit und Selbstkritik, in das Mitgefühl für uns und unsere Situation zu kommen.
Dort liegt ein zentraler Schlüssel für Entwicklung und persönliches Wachstum aus alten Strukturen hinaus.
Die Beziehung zu mir und anderen, kann durch diese Perspektive und unser Handeln verändert werden. Ändere ich mich in meiner Persönlichkeit, meinem Denken und Handeln,
verändert sich auch automatisch das System. Darauf setzen wir.