Sarah Lenz und Adrian Schüpbach sind verheiratet und Eltern von drei Kindern. Beide verfügen über langjährige Job- bzw. Topsharing Erfahrung und leben Topsharing at home. Weshalb die beiden Fans vom «Klon»-Ansatz sind, wieso Adrian sich nicht als Marsmensch sieht und warum Sarah Wiedereinsteigenden Jobsharing erst in einem zweiten Schritt empfiehlt – dies und mehr gibt es in unserem neusten #seeingisbelieving Blogbeitrag zu lesen.
Was dieses Beispiel ebenfalls deutlich zeigt; Job- und Topsharing bieten nicht nur für Eltern die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Auch für Personen ohne Kinder kann das Modelll sehr attraktiv sein. So erhält die Tandempartnerin von Adrian durch Topsharing die Chance, Beruf und Leistungssport miteinander zu vereinbaren. Sarah nutzte ihr erstes Jobsharing, um Beruf und Studium miteinander zu vereinbaren. Im Rahmen ihres zweiten Jobsharings bot sich für ihre damalige Tandempartnerin die Gelegenheit einer Slash Karriere; nebst der geteilten Stelle konnte sie das eigene Start-Up entwickeln.
Slash Karrieren liegen im Trend, «klassische» Karrierewege werden aufgebrochen: «Somit fängt eine Generation an, sich von vorgefertigten Berufs- und Erfolgsschablonen zu trennen, um sich auf den eigenen Weg zu machen – die Generation der Slash/Slash-Biografien.» Die Bedeutung von Slash Karrieren für die persönliche Weiterentwicklung hat die renommierte Professorin Brené Brown in ihrem lesenswerten Buch «The Gifts of Imperfection» ebenfalls aufgegriffen. Damit verbunden ist die Frage, welchen Stellenwert die Arbeit in unserem Leben einnehmen soll. Stets zu berücksichtigen gilt es in diesem Kontext, was Adrian im Interview hervorstreicht; «ein solches Modell muss man sich leisten können». Ausserdem kann Teilzeitarbeit mit erheblichen langfristigen Folgen verbunden sein.
Die Slash Karriere ist auch das Modell, das Stephanie und ich bei WEshare1 leben. Für uns gilt: ohne Topsharing - beruflich sowie privat - keine Slash Karriere. Warum dem so ist, wo die Chancen und Risiken von Topsharing liegen und welche Rolle dabei Wollen und Können spielen - dies und mehr waren die Themen im Interview mit Marianne Rupp vom Alpha des Tages-Anzeigers.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bald stehen die Festtage vor der Türe. Eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen über das vergangene Jahr und Pläne zu schmieden fürs neue Jahr. Vielleicht liefert ja der eine oder andere Blogbeitrag oder Newsletter Inspiration für neue Wege im 2023? Fest steht; Stephanie und ich setzen uns auch nach dem Jahreswechsel gemeinsam mit den WEshare1 Botschafter:innen für die Verbreitung von Job- und Topsharing ein - damit Menschen ihr Potential entfalten können, in jeder Lebenslage.
Einen guten Jahresausklang und herzliche Grüsse
Karin
Co-Leiterin WEshare1 / Co-Leiterin HR / Topsharing at home
Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn