"Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln."

 

(Dalai Lama)

In dieser Ausgabe unseres wöchentlichen Newsletters:

 

| Photo-Wettbewerbe: Nachzügler |

| Buch- bzw. Film-Tipp |

| Aufführungen ins Haus gebracht |

| Let's Rock |

Hallo lieber Newsletter-Leser,

 

die Zeiten sind hart. Selbständige fürchten um ihre Existenz, Arbeitnehmer um ihre Jobs, wir alle um unsere Gesundheit. Die Nerven liegen blank. Die Ausgangssperre droht.

Zwischendurch kann man nur den Kopf schütteln: Hamsterkäufe, Parties ... als ob es kein Morgen gäbe.

In der ZEIT ONLINE gab es am 17. März einen hervorragenden Artikel, der das ganze Dilemma unter der Überschrift "Gefährlicher Wohlstandstrotz" zusammenfasst. Nachzulesen unter

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-03/coronavirus-deutschland-verhalten-ausbreitung-ansteckung

 

Um so wichtiger ist es, zwischendurch den Kopf frei zu bekommen und sich mit anderen Themen zu beschäftigen. Unten folgen ein paar Anregungen.

 

Ich wünsche euch allen, dass ihr gesund bleibt. Passt auf euch und eure Lieben auf, helft denen, die sich nicht selber helfen können.

 

Und hier habe ich für euch noch zwei Seiten, wo ihr eure Photos einreichen könnt:

 

Minimalist Photography Awards. Hier könnt ihr aus 12 Kategorien wählen. Für alle ab 18 Jahre. Einsendeschluss ist der 25.5.2020. Näheres unter

https://minimalistphotographyawards.com

 

Street Photography Awards bei LensCulture. Teilnahmeschluss 22.4.2020. Näheres unter

https://www.lensculture.com/photo-competitions/street-photography-awards-2020

Zur Zeit ist es uns ja leider nicht möglich, ins Kino zu gehen. Wie gut, dass es dann Streaming-Dienste oder Mediatheken gibt. In dieser Woche habe ich mir in der ZDF-Mediathek die Mini-Serie "Unterleuten" (die Buchverfilmung von Juli Zeh). 

Ich fand es atmosphärisch dicht verfilmt, glaubwürdig.

Auszug Buchumschlag: Mit "Unterleuten"hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspanend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen und am Ende trotzdem Schreckliches passiert.

Eine wunderbare Idee haben die großen Bühnen dieser Welt: Sie streamen großartige Vorführungen.

 

20.3. Finnische Nationaloper: "Eugene Onegin"

21.3. Bayerische Staatsoper: "Jewels" und einzelne Produktionen, Opern

Bis 19.4. Staatsoper Unter den Linden: tägliches Angebot

Budapest Festival Orchester

Deutsche Oper Berlin via Facebook

Elbphilharmonie

Theater Lüneburg via Facebook

Wiener Staatsoper: tägliche Aufzeichnungen

Berliner Philharmoniker: 600 Konzerte. Code BERLINPHIL (Einlösung bis 31.3.)

Metropolitan Opera New York: 700 Videos

hr-Sinfonieorchester: mehr als 75 Werke abrufbar, kostenlos

 

Wenn euch Netflix zur Verfügung steht (oder Probe-Abo ausprobieren) und ihr tanzen und mitsingen wollt, schaut euch diese Dokumentation an:

The Rolling Stones Óle Óle Óle: A Trip Across Latin America

Danke fürs Lesen, viel Spaß beim stöbern und bis nächste Woche.

Wenn ihr mögt, könnt ihr diesen Newsletter an andere Interessierte weiterleiten.

 

Ihr kennt unseren kostenlosen Newsletter noch nicht?

Hier könnt ihr euch anmelden.

Serviert! das Magazin | Dagmar Vogel-Hentschel

hallo@serviertdasmagazin.com

www.serviertdasmagazin.com

Zu finden auch auf
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken