Newsletter 04/2024

Pascal Heß M.A. - Kunsthistoriker

Wissenschaftskommunikation Kunst

Liebe/r  ,

haben Sie die ersten Hummeln schon gesehen? Die lieben Lerchensporn und der blüht gerade im Wald – und unter unserem Holunder. Dort brummt und summt es und unseren Hummeln hat immer noch niemand gesagt, dass sie zu dick zum Fliegen sind. Ich liebe es, dort zu sitzen und ihnen zuzuschauen. Überhaupt: Sehen zu können, mit Blicken ein Bild umzupflügen, mich mit Augen in etwas hineinzuwühlen, macht mich glücklich. Vielleicht ist es mir deshalb eine Freude, weil ich so unglaublich kurzsichtig bin (Sie haben meine dicken Brillengläser bestimmt schon bemerkt). Jeden Abend (und im Schwimmbad) muss ich die Brille absetzen und werde daran erinnert, was ich verliere, wenn ich nichts sehe.

Ob in der U-Bahn, im Garten, im Museum oder sonstwo: Ich liebe es, zu beobachten bis ich glotze, zu schauen bis es peinlich wird, und zu sehen bis ich starre. Vielleicht mag ich die Kollwitz-Ausstellung im Städel deswegen so gerne. Jenseits der gesellschaftlichen Dimension, der Betroffenheitslyrik und der politischen Vereinnahmung sind die Druckgraphiken von Käthe Kollwitz ein Fest. Kollwitz reißt und drückt und schiebt und schabt. Kombiniert Techniken und Oberflächen, ist furchtlos im Material, sicher im Bildaufbau und bemerkenswert in der Bearbeitung. Die Schau stellt die Brillanz der großartigen Graphikerin in den Vordergrund und schult unser Sehen.

Ein scharfer Beobachter war auch Daumier. Seine Karikaturen sind in ihrer Pointiertheit und Schärfe oft heute noch treffend. Besuchen Sie doch beides bei den offenen Führungen am 06.04..

Und darüber hinaus? Es wird im April bestimmt noch oft genug regnen. Dann buchen Sie doch gerne mit mir die Ausstellung zu Luise Rösler im Museum Giersch und zum Wald im Museum Sinclair-Haus. Falls Ihre Zeit es zulässt, ist hier ein spezieller Tipp: Die Lucca-Madonna von van Eyck hat zum ersten Mal das Städel verlassen und ist für eine brillante Ausstellung nach Paris gefahren. Unbedingt empfehlenswert: Die van Eyck-Ausstellung im Louvre.

Und wenn die Sonne scheint? Hinsetzen, Kaffee trinken, Hummeln gucken und freuen.

Herzlich Ihr

 

 

MEINE HIGHLIGHTS IM FRÜHJAHR

 

Kollwitz


Städel Museum, Frankfurt

Samstag, 06.04., 10.15 Uhr

 

OFFENE FÜHRUNG

 
Ticket buchen
 

Honoré Daumier –

Die Sammlung Hellwig

Städel Museum, Frankfurt

Samstag, 06.04., 14.00 Uhr

 

OFFENE FÜHRUNG

 
Ticket buchen
 

Kollwitz

 

Städel Museum, Frankfurt

20.03 - 09.06.2024

 

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Honoré Daumier –

Die Sammlung Hellwig

Städel Museum, Frankfurt

24.01. - 12.05.2024

 

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Wälder.

Von der Romantik in die Zukunft

Museum Sinclair-Haus, Had Homburg

16.03. - 11.08.2024

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Paris, Königstein, Berlin

Louise Rösler (1907-1993)
Museum Giersch, Frankfurt

22.03.-25.08.2024

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Chiharu Shiota

Passage

Winx-Tower, Frankfurt

Dauerausstellung

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Schloss Birstein

Fürsten von Isenburg
Schlossstraße 2, 63633 Birstein

Dauerausstellung

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Mauern voller Geschichte(n)

Das Frankfurter Karmeliterkloster

Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt

10.10.2023-15.09.2024

PRIVATE FÜHRUNG

 
Führung anfragen
 

Gutschein

einzulösen nach freier Wahl
für eine Führung

oder ein Online Seminar

GUTSCHEIN

 
Gutschein bestellen

 

Impressum ・ Datenschutz

Pascal Heß ・ Burgstraße 51・ 60389 Frankfurt

anfrage@derkunsthistoriker.de

www.derkunsthistoriker.de

Auf Instagram folgen
Auf LinkedIn folgen