+++ Wort des Verlegers +++
Schon wieder Mai. Das Jahr nähert sich seiner zweiten Hälfte und immer noch ist unklar, wann wieder normale Kulturveranstaltungen stattfinden können. Zweimal wurde in den letzten beiden Monaten eine digitale Literaturvilla veranstaltet, beide Male mit Autorinnen und Autoren aus dem Verlag. Die digitale Lesung aus dem März (Nachholveranstaltung von Mai 2020) findet sich an späterer Stelle in diesem Newsletter, die Debütlesung von Artem Zolotarovs Roman Als Kafka lachte (#23, 01.04.) kommt in den kommenden Wochen auch zu YouTube.
Ansonsten wurden, auch aus Gründen des aktuellen Zeitgeschehens, neue digitale Werbemaßnahmen getroffen: Zum einen ist der Verlag jetzt auch auf Instagram präsent (instagram.com/brotundkunstverlag), wo in erster Linie Grafiken aber auch das ein oder andere "Blick ins Buch"-Video geteilt werden; zum anderen wurde dem "Kiosk" auf der Startseite (www.brotundkunst.com) eine Werbetafel aufgesattelt, die künftig verschiedene Verlagsprodukte feilbietet. Aus weiterem aktuellen Anlass findet sich dort momentan Bannerwerbung für Paul Blau's im April erschienenes Prosa-Debüt Die Erzählungen der Zimmer, der Instagram-Account des Verlags enthält passend dazu ein Unboxing-Video des Buches (Achtung, Papierrascheln!).
Zuguterletzt steht dieser Newsletter aber auch im Zeichen einer neuen Kooperation für dieses Jahr, einer Zusammenarbeit mit einem gleichgesinnten Geist aus nicht nur ein wenig artverwandten Gefilden, nämlich mit Käpt'n Kalle, was hoffentlich ein wenig frischen Wind gegen die Kulturflaute der letzten Monate bringt.
Florian Arleth
(Haßloch, Mai 2021)