INHALT:

+ Wort des Verlegers

+ Katharina Dück & Usch Kiausch in Ton und Bild

+ Neuer Kumpane: Käpt'n Kalle

+ Literaturvilla #25 mit Maurice Moel

+ Paul Blau mit Ausstellung

+++ Wort des Verlegers +++

Schon wieder Mai. Das Jahr nähert sich seiner zweiten Hälfte und immer noch ist unklar, wann wieder normale Kulturveranstaltungen stattfinden können. Zweimal wurde in den letzten beiden Monaten eine digitale Literaturvilla veranstaltet, beide Male mit Autorinnen und Autoren aus dem Verlag. Die digitale Lesung aus dem März (Nachholveranstaltung von Mai 2020) findet sich an späterer Stelle in diesem Newsletter, die Debütlesung von Artem Zolotarovs Roman Als Kafka lachte (#23, 01.04.) kommt in den kommenden Wochen auch zu YouTube. 

 

Ansonsten wurden, auch aus Gründen des aktuellen Zeitgeschehens, neue digitale Werbemaßnahmen getroffen: Zum einen ist der Verlag jetzt auch auf Instagram präsent (instagram.com/brotundkunstverlag), wo in erster Linie Grafiken aber auch das ein oder andere "Blick ins Buch"-Video geteilt werden; zum anderen wurde dem "Kiosk" auf der Startseite (www.brotundkunst.com) eine Werbetafel aufgesattelt, die künftig verschiedene Verlagsprodukte feilbietet. Aus weiterem aktuellen Anlass findet sich dort momentan Bannerwerbung für Paul Blau's im April erschienenes Prosa-Debüt Die Erzählungen der Zimmer, der Instagram-Account des Verlags enthält passend dazu ein Unboxing-Video des Buches (Achtung, Papierrascheln!). 

 

Zuguterletzt steht dieser Newsletter aber auch im Zeichen einer neuen Kooperation für dieses Jahr, einer Zusammenarbeit mit einem gleichgesinnten Geist aus nicht nur ein wenig artverwandten Gefilden, nämlich mit Käpt'n Kalle, was hoffentlich ein wenig frischen Wind gegen die Kulturflaute der letzten Monate bringt.  

 

Florian Arleth

(Haßloch, Mai 2021)

+++ Katharina Dück & Usch Kiausch in Ton und Bild +++

Obenstehend findet sich ein von Anton Dück zusammengestelltes YouTube-Video von der Literaturvilla #20 aus dem März. Katharina Dück und Usch Kiausch präsentieren darin ihre gemeinsame sparte3-Veröffentlichung Petersburg | Detroit. Die musikalische Begleitung dazu liefert der Mannheimer Jazz-Pianist Robert Schippers.

 

Die Veranstaltung wurde nachträglich ein zweites Mal aufgenommen, da während der eigentlichen Livesitzung der Pianist aufgrund von technischen Problemen nicht spielen konnte. Als Bonus gibt es im Intro einen kleinen Verleger-Kommentar zu Entstehung und Idee des Buches.

+++ Neuer Kumpane: Käpt'n Kalle +++

Wie obenstehender Sticker schon zeigt, gibt es in diesen Monaten ein neues Verlagsprojekt:

Eine besondere Kooperation ergibt sich für den Verlag in diesem Sommer zusammen mit dem Streetart-/Sticker-Künstler Käpt'n Kalle. Besonders nicht nur aufgrund der Thematik und des künstlerischen Hintergrunds, sondern vornehmlich, weil das Antlitz des pfeiferauchenden Kapitäns die Autobahnfahrten der Kumpanen aus der Pfalz nach Karlsruhe vielfach seit 2015 begleitete - zuletzt an drei aufeinanderfolgenden Mittelpfeilern von Autobahnbrücken zwischen Neustadt/Wstr. und Landau.

 

Was es mit dem Käpt'n und seiner Mission auf sich hat, das lässt sich ab Juni auf 120 Seiten in der neuen sparte3-Publikation Logbuch eines Künstlers nachlesen. Mehr zu dem Buch (und der dazugehörigen Releaseveranstaltung) im nächsten Newsletter. 

+++ Literaturvilla #25 mit Maurice Moel +++

Am Donnerstag den 3. Juni, in diesem Jahr auch bekannt als "Fronleichnam", findet die Literaturvilla #25 auf dem Gelände des Herrenhofs Mußbach statt. Den Abend gestaltet Maurice Moel mit neuen Texten aus seinem Typewrite the World-Projekt. Seine weiteren Reisen in Mexiko und den USA mit den dort verfassten Schreibmaschinentexten stellen die inhaltliche Grundlage, die musikalisch flankiert wird von einem befreundeten Musiker aus Karlsruhe.

 

Ob es eine reine YouTube-Veranstaltung wird (HIER der Kanal des Kulturzentrums Herrenhof) oder ob Zuschauer vor Ort möglich sein werden, darüber informieren die üblichen Verlagskanäle zeitnah.

+++ Paul Blau mit Ausstellung +++

Ein wenig analoge Kultur ist auch in diesen Zeiten möglich, so momentan in Schweigen-Rechtenbach (76889), wo unter dem Motto KUNSTPARCOURS bis Oktober 2021 in verschiedenen Räumlichkeiten unter anderem Gemälde von Paul Blau zu sehen sind. Diese finden sich beim Weingut Brunck.  

 

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilen

Mehr kreative Kumpanei:  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken