Liebe Rangers und Newsletter-Leser! Ich hoffe ihr konntet schon die schönen und wärmeren Tage der vegangenen Wochen für das eine oder andere Abenteuer mit eurem Team, eurer Familie, euren Freunden oder auch alleine nutzen. Bei den Royal Rangers in Bürmoos gab es in den letzten Wochen schon eine Übernachtung im Baumhaus, einen Radlhajk mit Übernachtung im Tarp am See, eine erste Übernachtung der Forscher im Zelt und einen erfolgreich absolvierten 15 Kilometermarsch der Kundschafter. Mit diesem Newsletter starten wir eine neue Fotoserie zu unseren blauen Zacken. Jeder Stammposten wird eine blaue Zacke in einem Foto darstellen und in jedem Newsletter stellen wir euch eine Zacke vor. In diesem Newsletter findet ihr: Blaue Zacke: Wachsam Bericht aus Amstetten "Stock und Stab" Spielidee "Nie-Ohne-Seife-Waschen" Erinnerung Nationaler Kanu-Trainings-Trail
Allzeit Bereit und Gut Pfad! Euer RRÖ Leitungsteam |
|
|
Fotoserie Emblem - blaue Zacke WACHSAM Jede Zacke im Royal Rangers Emblem hat eine Bedeutung. Die acht blauen Zacken sind unsere Royal Rangers Regeln. Jeder Royal Ranger verpflichtet sich dazu diese Regeln, mit Gottes Hilfe, einzuhalten. Die erste blaue Zacke steht für Wachsam. Als Royal Rangers lernen wir geistig, körperlich und geistlich wachsam zu sein und trainieren unsere fünf Sinne. Hier ein paar Beispiele, wie wir Rangers wachsam sind: Wir sind wachsam...... und nehmen unsere Umgebung (Tiere, Pflanzen, Gefahren, Möglichkeiten,...) wahr. ... und sehen, wenn jemand Hilfe braucht. ...und erkennen schlechte Einflüsse auf unser Leben. ... bei der Nachtwache, wenn uns die anderen Rangers vertrauen, dass das Camp sicher ist. ...
Bist du allzeit Bereit WACHSAM zu sein? Im Foto seht ihr die Royal Rangers Amstetten als wachsame Wächter auf der Mauer. |
|
|
Stock und Stab Ich liebe Themen, die sich durchziehen – so auch bei einer unserer Familienteam Treffen in Amstetten.Stock und Stab ein passender roter Faden für unsere Rangerkinder unterschiedlichsten Alter und Rang. Auf unserer Gemeindewiese, wo wir auch öfter unsere gemeinsamen Stunden abhalten, ist ein kleinerer Baum umgefallen. Diesen haben sich gleich mal die älteren Kids mit den Juniorleiter vorgenommen. Ausgestattet mit Axt und Säge versuchten sie einige Äste abzuschneiden, was sich als ziemlich anstrengende Arbeit entpuppte. Also waren sie mal eine Zeit lang beschäftigt, während die jüngeren Kinder das Dickicht nach geeigneten Stöcken durchforsteten. Jeder sollte so 1-2 Stück zu unserem Arbeitstisch mitnehmen. 4 der größeren Stäbe wurden ca. gleich lang abgesägt, die kleineren Ästen entfernt und mit der Axt angespitzt – diese Aufgaben übernahmen wieder die fleißigen älteren Kinder. Die restliche Gruppe durften in der Zwischenzeit ihre Stöcke mit dem Messer entrinden und danach nach Lust und Laune mit Acrylfarben anmalen. So ergab sich automatisch ein Wechsel der Aktivitäten, je nach Ausdauer. Die Forscher waren dann schon fertig und die Kundschafter gestalteten auch ihre eigenen bunten Stäbe. So konnten wir mit zwei Mädchen die 4 vorbereiteten Stäbe weiterbearbeiten. Ziel war zuerst die Himmelsrichtungen zu nennen und die ausgeschnittenen Buchstaben N, O, S+W nun auf die Stäbe zu fixieren. Mit einem Kompass ermittelten wir dann, für ein vorgegebenes Spielfeld, die Himmelsrichtungen und markierten diese mit unseren Stöcken. Nun waren wir bereit unser „Nie-Ohne-Seife-Waschen-Spiel“ zu beginnen (Die Spielanleitung findest du weiter unten). Nach einigen Runden wurde das Spielfeld ein Fußballfeld und die Tore gleich wieder mit unseren Stäben abgesteckt. Natürlich passte nichts besser als Stockbrot, welches die Kinder auch total gerne in Süßer Variante genießen. Beim Lagerfeuer, während der Wartezeit, rundeten wir unser Thema damit ab, über Bibelstellen zu sprechen, in denen Stöcke + Stäbe vorkommen! Oft staune ich darüber wieviel die Gemeindekinder schon über Gottes Wort wissen und damit auf Augenhöhe den anderen Kindern Bibelstellen erzählen. Zum Nachdenken schloss ich die Bibelgeschichten damit ab, dass es immer die eigene Entscheidung sei, wie wir uns Verhalten – verwende ich z.B. die Stöcke und Stäbe für gute oder böse Taten. Ich fand, es war wieder eine gute Rangerzeit und möchte mich ganz herzlich bei unserem Juniorleiter bedanken – ohne Ihn könnten wir nicht parallel die Kinder so unterschiedlich betreuen. DANKE Liebe Grüße aus Amstetten |
|
|
Spielidee "Nie-Ohne-Seife-Waschen" Ein Spiel für Gruppen ab ca. 5 Kindern. Benötigtes Material:Gegenstände um N, O, S, W zu markieren z.B. Stäbe oder Steine mit dem Buchstaben darauf. Trommel, Pfeiferl oder Musikev. Kompassabgestecktes Spielfeld oder einen Raum
Vorbereitung:Raum oder Spielfeld nach den Himmelsrichtungen, mittels der Gegenstände mit den Buchstaben, markieren (wenn man möchte natürlich auch gerne mit dem Kompass zuerst feststellen und danach richtig markieren) und ein Kind als ersten Spielleiter auswählen. Spielablauf: Der Spielleiter bekommt die Trommel/Pfeiferl/Musik und stellt sich in eine Ecke Blickrichtung weg von den Kindern, so dass er die anderen Kinder die sich im Raum oder im Spielfeld befinden, nicht sieht. Dann beginnt er zu trommeln und die Anderen laufen, hüpfen, tanzen im Raum nach Lust und Laune umher. Wenn der Spielleiter sein trommeln stoppt, ruft er laut eine Himmelsrichtung und dreht sich dabei um, sodass er nun ins Spielfeld sieht. Jetzt müssen die Kinder so schnell wie möglich zu diesem markierten Gegenstand mit der richtigen Himmelsrichtung laufen. Der Erste darf dann der neue Spielleiter sein. |
|
|
Einladung Nationaler Kanu-Trainings-TrailNKTT |
|
|
Du bist Royal Rangers Leiter, hast das NTC erfolgreich abgeschlossen und möchtest gerne mehr zum Thema "mit dem Kanu unterwegs" lernen? Dann ist das NKTT deine Chance. Royal Rangers Österreich organisiert die Ausbildung von 12.-15. September 2024 in Blaibach (D). Anmeldeschluss ist am 14. Juli 2024Sei dabei! |
|
|
Eurocamp Playlist Möchtest du wissen, welche Lieder am Eurocamp gespielt werden? Dann höre dir die Eurocamp 2024 Playlist auf Spotify an: Link zur Playlist |
|
|
am 20. Juni 2024 von 28. Juli - 03. August 2024 von 12.-15. September 2024 |
|
|
Berichte Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at. Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich. Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen. |
|
|
|
|