Liebe Dojo-Leiterinnen und Dojo-Leiter, der Karateverband Baden-Württemberg (KVBW) möchte seine bisherigen Kommunikations-Tools (Homepage und Social-Media-Kanäle) um zwei Bereiche erweitern: der erste betrifft den Newsletter, den Ihr heute erstmalig erhaltet, der zweite das offizielle KVBW-Magazin, das voraussichtlich Ende November oder Anfang Dezember in einer einmaligen Print-Sonder-Edition wieder aufgelegt wird. Diesbezüglich werden wir Euch zu einem späteren Zeitpunkt über die Bekanntmachung von Lehrgängen oder die Schaltung von Anzeigen in dem KVBW-Magazin in Kenntnis setzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dort interessante Dojo-Inhalte zu veröffentlichen. Mit dem Newsletter möchten wir Euch und damit auch Eure Mitglieder in unregelmäßigen Abständen über relevante, interessante und aktuelle Themen informieren. Dabei reicht die Themen-Palette von Lehrgängen oder Prüfungen bis hin zu Berichten aus dem Leitungs- oder Breitensport. |
|
|
Schickt uns interessante Inhalte zur Veröffentlichung auf unseren Kommunikations-Kanälen Um das inhaltliche Angebot für die Karate-Interessierten in Baden-Württemberg erweitern zu können (wovon letztlich auch die Dojos profitieren), sind wir ein Stück weit auf Eure Unterstützung angewiesen. Habt Ihr beispielsweise ein Thema, von dem Ihr glaubt, dass es von Nutzen für die anderen Dojos sein könnte ("Best Practice"), oder gibt es aus Eurem Dojo etwas Berichtenswertes, das der Allgemeinheit zugutekommen sollte? Dann lasst es uns wissen und schickt eine Mail an dirk.kaiser@karate-kvbw.de. Ob kurze Stichpunkte oder ein fertiger Text mit einem oder mehreren Bildern: Wir kümmern uns um die Veröffentlichung und Verbreitung. |
|
|
Beteiligt Euch an der Kampagne und nutzt die Materialien Gleichzeitig möchten wir Euch in Eurer Arbeit unterstützen. Unter anderem mit Materialien zur Kampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Innern (BMI) deutschlandweit aufgelegt haben. Mehr dazu findet Ihr hier. Die entsprechenden Dateien, die wir adaptiert haben, in unterschiedlichen Formaten und Größen findet Ihr hier. Gerne könnt Ihr auch eigene Karate-Motive beziehungsweise Euer Logo in das vorgegebene Corporate Design integrieren. Zur Toolbox gelangt Ihr hier. Darüber hinaus werden im Rahmen der Kampagne Vereins-Projekte gefördert, die auf das Ziel "Mitglieder-Gewinnung" einzahlen. Die Maßnahmen tragen die Namen "Sport ist überall", "Sporttage sind Feiertage" und "Kostenlos zurück in den Verein – Sportvereinsschecks". Was sich dahinter verbirgt, welche Teilnahme-Voraussetzungen zu erfüllen sind und wie die Förderung im Detail aussieht, entnehmt Ihr bitte den Dokumenten, die wir für Euch hier hinterlegt haben. Wir würden uns sehr freuen und es begrüßen, wenn möglichst viele Dojos die bereitgestellten Motive für die eigene Kommunikation nutzen und sich an den Maßnahmen beteiligen würden. Eine Kommunikation, die Euch keine Kosten verursacht – und im besten Fall neue Mitglieder zuführt. |
|
|
Apropos Mitglieder: Es wäre klasse, wenn Ihr Euren Mitgliedern diesen Newsletter empfehlen könntet – indem Ihr diesen weiterleitet oder aber darauf hinweist, wo sich Eure Mitglieder anmelden können (www.karate-kvbw.de/newsletteranmeldung). Solltet Ihr diese Informationen nicht mehr auf digitalem Wege erhalten wollen, dann könnt Ihr Euch ganz unten mit nur einem Klick vom Newsletter abmelden. |
|
|
Deutsche Meisterschaften und Bundesliga-Auftakt |
|
|
Bei den nationalen Titelkämpfen in der Leistungsklasse und im Para-Karate in der Ludwigsburger Rundsporthalle haben die KVBW-Athletinnen und -Athleten einmal mehr ihre Klasse unter Beweis gestellt. Über ein Dutzend Medaillen, dazu Rang eins für den MTV Ludwigsburg im Medaillen-Spiegel: Ohne Zweifel gehört der KVBW im Leistungssport-Sektor zu den stärksten Landesverbänden. (Nachbericht) Auch der Bundesliga-Auftakt verlief aus baden-württembergischer Sicht nach Maß. Die beiden Teams von Hayashi Ludwigsburg, unterteilt in "Blue" und "Red", gehören zu den "Top Four" und haben somit beste Chancen, sich für die am 30. September stattfindenden Playoffs zu qualifizieren. (Nachbericht) |
|
|
Fragen? Anregungen? Wünsche? |
|
|
Karateverband Baden-Württemberg e.V. | Karate-KVBW.de | info@karate-kvbw.de IMPRESSUM |
|
|
|
|