„Trozt all Ihrer Kraft sind Flüsse zerbrechlich: leicht zu verletzen aber nicht so leicht zu reparieren“ Zitat aus dem Film "River" 

Foto: RIVER (filmkinotext.de)

 

Wir freuen uns mit Ihnen ab nächster Woche das erste Main FlussFilmFest in Kooperation mit dem Flussparadies Franken und der Stiftung Living Rivers sowie vielen Kooperationspartnern aus den Mainregionen zu feiern. In insgesamt 14 Städten und Partnerkinos am Flusslauf entlang. So wird deutlich, dass der Main über 500 km die Menschen miteinander verbindet und in deren gemeinsamer Verantwortung liegt. Denn Wasser bedeutet Leben und Flüsse wie der Main mit ihrer reichhaltigen Natur- und Kulturlandschaft sind wichtige Lebensräume für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt

 

Viel Spaß beim Lesen, Netzwerken, Verlinken und im Kino beim FlussFilmFest

Freundliche Grüße an alle am Main und seinen Zuflüssen

 

Anne Schmitt (Flussparadies Franken)

Simone Kolb (Netzwerk Main)

Idee Main FlussFilmFest 2023

 

„Über das Format Kino wollen wir möglichst viele Menschen von der Vision für lebendige Flüsse begeistern und miteinander ins Gespräch bringen“ so Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Vereins Flussparadies Franken und Ideengeberin zum FlussFilmFest. Seit sie erstmals von einer solchen Veranstaltung in Berlin gehört hat, hatte sie das Ziel, etwas Ähnliches auch für den Main zu realisieren.

Über das Netzwerk Main, das vom Bayerischen Ministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird, und in Kooperation mit der Stiftung Living Rivers, hat sich die Chance ergeben, die Idee umzusetzen.

Ein FilmFest entlang eines Flusses, mit mehreren Standorten, ist in dieser Form einmalig.

Michael Bender und Tobias Schäfer (Stiftung Living Rivers) haben erstmals 2016, inspiriert vom kalifornischen Wild & Scenic Festival, ein FlussFilmFest nach Deutschland, Berlin, geholt.

Our Mission: Free Rivers – die Stiftung Living Rivers im Portrait

 

Die Stiftung Living Rivers engagiert sich für den Schutz lebendiger, dynamischer und frei fließender Flüsse und der Artenvielfalt im Süßwasser; die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen; die Revitalisierung von Flusslandschaften - in Europa und international. Gemeinsam mit ihren Partnern setzen sie sich für eine bessere Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien ein, die Wasser als Querschnittsthema behandeln. Sie unterstützen umweltökonomische Ansätze im Gewässerschutz und den Abbau umweltschädlicher Subventionen. Living Rivers glaubt, dass Europa seine letzten Wildflüsse besser schützen muss und mehr tun kann, um Staudämme und andere Querbauwerke zu entfernen. Daher setzen sie sich für den Aufbau eines wachsenden Netzwerks streng geschützter freier Flüsse in ganz Europa ein. Die LIVING RIVERS Foundation ist Mitglied des Europäischen Umweltbüros (EEB) in Brüssel, Europas größtem Dachverband von Umweltorganisationen.

 

Weitere Infos unter : Living Rivers Foundation (living-rivers.eu)

Foto: Kristof + Reuther

„Vorhang auf“ am 14.03. in Bayreuth zur Eröffnung des Main FlussFilmFest

 

Die Eröffnung findet am 14. März 2023 im franz & gloria in Bayreuth statt. Zusätzlich gibt es in der Region Bayreuth den ganzen Monat über ein umfassendes Rahmenprogramm zu den Themen: Lebensader Fluss, Wasser, Nachhaltigkeit und Renaturierung. Eva Rundholz, Beauftragte für Regionalentwicklung der Stadt Bayreuth ist begeistert, dass ihre Idee des Wassermonats in der Region von so vielen Partnern aufgegriffen worden ist. Den abschließenden Höhepunkt bildet der Aktionstag Mein Main am 26. März in der Wilhelminenaue.

Das Main FlussFilmFest gastiert in 14 Spielstätten entlang des Mains:

 

  • Bayreuth: 14.03. | 16.30 Uhr | franz & gloria

  • Lichtenfels: 15.03. | 19.00 Uhr | Neue Filmbühne

  • Bamberg: 17.03. | 19.00 Uhr | Lichtspiel

  • Kitzingen: 17.03. | 18.00 Uhr | Roxy

  • Gemünden a.Main: 18.03. | 18.00 Uhr | Film-Photo-Ton Museum Huttenschloss

  • Würzburg: 18.03. | 18.00 Uhr | Central im Bürgerbräu

  • Zeil a.Main: 19.03. | 9.30 Uhr & 20.03. | 19.00 Uhr | Capitol Kino

  • Schweinfurt 19.03. | 16.00 Uhr | KuK – Kino & Kneipe

  • Karlstadt: 19.03. | 11.00 Uhr | Burg- Lichtspiele

  • Offenbach: 23.03. | 19.00 Uhr | Filmklubb

  • Marktheidenfeld: 23.03. | 19.00 Uhr | Movie im Luitpoldhaus

  • Miltenberg: 23.03. | 19.30 Uhr | Schloß-Theater

  • Aschaffenburg: 25.03. | 11.00 Uhr | Casino Filmtheater

  • Frankfurt am Main: 26.03. | 11.00 Uhr | Harmonie

Werden Sie Flussbefreier:in

Wir brauchen „Lebendige Flüsse Deutschland“

 

WWF: Ein gesunder, frei fließender Fluss macht uns nicht nur glücklich, sondern hält das Wasser in der Landschaft, kühlt uns im Sommer, schützt vor Hochwasser, reinigt sich sogar selbst und ist unverzichtbarer Teil unserer lebensspendenden Umwelt. Der hohe kulturelle, ästhetische und ökonomische Wert eines frei fließenden Flusses ist ein wertvolles Gut, welches es zu schützen gilt. Und ein Zustand, auf den wir hinarbeiten sollten.

Wehrrückbau ist auch in Bayern möglich. Das zeigen das Leucherhof-Wehr an der Baunach 2021 und auch die Mitternacher Ohe im Bayerischen Wald. Sie ist ein gutes Beispiel für die gelungene Renaturierung eines Gewässers, das jetzt auf einer Länge von 17 km wieder frei fließen kann. Ohne Barrieren für Fische. Das freut sogar den ehemaligen Besitzer der Wehre, der jetzt keine Unterhaltsverpflichtungen mehr hat.

Kennen Sie auch ein Wehr das nicht mehr gebraucht wird? Im Rahmen des von der Deutschen Postcode Lotterie geförderten Projektes „Lebendige Flüsse Deutschland“ unterstützt der WWF Deutschland 2023 und 2024 den Rückbau von drei unrentablen oder baufälligen oder nicht mehr benötigten Wehren mit jeweils bis zu 30.000 Euro.

 

Machen Sie mit! Werden Sie Flussbefreier:in! Bewerben Sie sich bis 31.05.2023. Weitere Infos unter: WWF-Projekte – Naturschutz und Artenschutz | WWF

Ein Fluss, ein Filmfest, ein MainCleanUp Mehr als 40 MainCleanUps angemeldet

 

Anlässlich des Main FlussFilmFestes und dem Weltwassertag am 22. März gibt es diesjährig eine MainCleanUp Sonderedition vom 11. März bis zum 02. April.

Unsere Ziele sind: Die Vermüllung der Meere zu minimieren. Jedes Stück Müll das gesammelt wird kann nicht mehr über den Main in den Rhein und damit in die Nordsee geschwemmt werden. Wir wollen dadurch ein Bewusstsein schaffen, dass Müll nicht arglos weggeworfen wird, sondern wir gemeinsam für den Müll verantwortlich sind. Noch besser ist es, wenn Müll von vornherein vermieden wird. Bereits jetzt haben sich mehr als 40 Gruppen bei www.maincleanup.org registriert, ob Kommunen, kommunale Müllentsorger, Vereine, Kitas und Schulen, Unternehmen, aber auch Nachbarschaftsinitiativen, wir freuen uns über und danken jedem Einzelnen der bei den Säuberungsaktionen entlang der Ufer, auf dem Wasser, an den Seen und Zuflüssen aktiv ist. MainCleanUp ist ein Kind des RhineCleanUps sie sind seit 2018 zuerst am Rhein und mittlerweile an 21 Flüssen aktiv. 100.000 Freiwillige haben seitdem 1.000 Tonnen Müll gesammelt. Der große Aktionstag für alle Flüsse ist jedes Jahr der erste Sonntag im September (9.9.2023). Registrierung, Anmeldung und alle Termine unter www.maincleanup.org

 

Foto: Thomas Ochs, Kemmern)

NETZWERK MAIN

Alter Rathausplatz 10

97478 Knetzgau

 

Impressum & Datenschutz