Unser Rückblick auf den Sommer |
|
|
Hallo zusammen und herzlich willkommen zum ersten Newsletter nach der Sommerpause! Wir hoffen, ihr hattet erholsame und schöne Sommermonate. Während einige unserer Teammitglieder weit in Europa verstreut waren, hieß es für andere, die Stellung in München zu halten. Ob Urlaub in der Münchener Heimat oder in Frankreich, Portugal, Belgien - wir starten alle erholt, motiviert und mit neuen Ideen in die zweite Jahreshälfte und ins neue Schuljahr. Über den Sommer haben wir nicht nur Urlaub gemacht, sondern auch an neuen Projekten gearbeitet, über die wir euch heute gerne berichten! |
|
|
Was uns den Sommer über besonders gefreut hat... |
|
|
Lizenzenzvertrag mit UK Wer hat einen König, jede Menge Regenwetter, eine Vorliebe für Tee und jetzt auch unsere Lektionen? Richtig, das Vereinigte Königreich. Wir freuen uns riesig, zum 18.07.2024 einen Lizenzvertrag mit Solar Options for School Ltd. abgeschlossen zu haben. Das bedeutet, dass 200 Schulen in der UK jetzt unsere Lerninhalte nutzen können. Zusätzlich erhalten zehn weitere Schulen im Vereinigten Königreich jeweils eines unserer PV-Lernspiele. |
|
|
Zweite Spendenrunde mit ServiceNow Sechs Schulen konnten sich im August über großzügige Bildungspakete freuen, die von ServiceNow gespendet wurden. Die Aktion, bei der Schulen Lehrmaterialien zur Energiewende gewinnen, fand bereits zum zweiten Mal statt. Dieses Mal konnten nicht nur deutsche Schulen, sondern auch eine irische Grundschule punkten. Die Schulen, die uns bei der zweiten Spendenrunde mit ihren Bewerbungen überzeugen konnten, sind das Gymnasium Leopoldinum aus Passau, das Pascal Gymnasium aus Münster, das Gymnasium Buchloe aus Buchloe, das Humboldt Gymnasium aus Vaterstetten, das Louise-Schroeder-Gymnasium aus München und die irische Summerhill National School aus Athlone. Wir danken ServiceNow für die erneute erfolgreiche Zusammenarbeit und allen Schulen für ihre Bewerbungen, die uns aufs Neue begeistert haben. |
|
|
Lektionen vorübergehend kostenlos Für alle anderen Schulen, die dieses Mal leider leer ausgegangen sind, gibt es eine Überraschung! Unsere Lektionen (für alle Jahrgangsstufen und Fächer) sind für kurze Zeit kostenlos erhältlich. Über Spenden, die uns eine Weiterentwicklung unserer Lektionen ermöglichen, sind wir sehr dankbar! |
|
|
Woran wir den Sommer über getüftelt haben … |
|
|
Wir vs. eine PV-Anlage Wie lange müssen wir Seilspringen, um die Energie zu erzeugen, die es benötigt, um morgens warm duschen zu können? Und wie lange können wir warm duschen, wenn eine PV-Anlage in derselben Zeit Strom produziert? Um zu visualisieren, was Solarenergie wirklich bedeutet, haben wir ein Online-Tool entwickelt (das übrigens auch in den Matheunterricht integriert werden kann). Probiert es gerne aus - wir sind gespannt auf euer Feedback! |
|
|
Auf der Spendensuche für unser VR-Projekt |
|
|
Über den Sommer haben wir an einem neuen Projekt gearbeitet, bei dem wir gerade in der Finanzierungsphase stecken. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Virtual-Reality-Quiz. Gemeinsam mit weiterführenden Schulen möchten wir eine 360-Grad-Lernumgebung realisieren, in der sich Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise rund um die schuleigene PV-Anlage begeben können. Dabei lösen sie mit Virtual-Reality-Technik (kurz: VR) verschiedenste Rätsel und Aufgaben und begegnen Erklärvideos oder Hinweisen. Von der Bayerischen Sparkassenstiftung haben wir bereits eine großzügige Förderzusage von etwa 30.000€ erhalten, die an die Bedingung geknüpft ist, dass wir die gesamte Fördersumme aufbringen. Für die Realisierung des VR-Projekts haben wir eine Gesamtsumme von 90.000€ als Spendenziel festgelegt. Wir sind daher für alle zweckgebundenen Spenden dankbar, die uns ein Stück näher an unser Ziel bringen. Meldet euch gerne, wenn ihr Ideen für potenzielle Spendengebende habt! |
|
|
3 Solarfacts, die ihr vielleicht noch nicht kanntet … 1) Tandem-Solarzellen Mit der cleveren Kombination verschiedener Materialien (z. B. Perowskit und Silizium) in einer Solarzelle können verschiedene Wellenlängen des Lichts genutzt werden. Das Ergebnis? Noch effizientere Solarzellen mit höherem Wirkungsgrad! 2) Agri-Photovoltaik - Energie- & Agrarertrag zusammen Bei der Agri-Photovoltaik werden Solarmodule so installiert, dass landwirtschaftliche Nutzung weiterhin möglich ist. So wird das Land gleich doppelt genutzt – eine Win-win-Situation für beide Seiten. 3) Sorry, kurze Eigenwerbung Solarwissen gibts jetzt nicht nur monatlich im Newsletter, sondern auch jeden Sonntag auf unserem Instagram-Account. Einschalten lohnt sich! :) |
|
|
Das wars schon mit unserem Sommerrückblick! Wir hoffen, ihr freut euch über das Update. Wir freuen uns im Gegenzug immer über eure Gedanken und euer Feedback zu unserem Newsletter oder zu unseren Produkten - was immer euch einfällt. Bis nächsten Monat! Sonnige Grüße, Euer Ninja und die Solarbegeisterer von Solar Bildung |
|
|
Solar Bildung | hilfe@solarbildung.org IMPRESSUM: Solar for Schools Bildung gGmbH, Steinstraße 39 Rgb rechts, 81667 München, Geschäftsführer Matthias Schmuderer, Mike Marqués, HRB 266273 München, USt.-IdNr. DE354681611, hilfe@solarbildung.org |
|
|
|
|