Ausblick auf das Jahr 2024
Ab Januar 2024 erweitern wir unsere Leistungen durch einen weiteren Baustein der Energieberatung. Wir werden auf der Energie-Experten-Liste des Bundes für Wohn- und Nichtwohngebäude zu finden sein und sind zugelassen, hierfür die entsprechenden Mittelanträge einzureichen.
Ebenfalls ab Januar 2024 erweitern wir unsere Leistungen beim Wohnungsneubau durch die Begleitung beim Zertifizierungsprozess als „Nachhaltigkeitskoordinatoren“ für Zertifizierungen durch den NaWoh e.V., insbesondere QNG, um – sobald verfügbar – Fördermittel der KfW-Förderbank des Bundes zu erhalten. Mehr Infos finden Sie hier: www.nawoh.de
Ein weiteres wichtiges Thema für Immobilienunternehmen und Immobilieneigentümer in 2024 wird das neue Klassifizierungssystem der EU für Nachhaltigkeit (EU-Taxonomie Klima). Mittlerweile drohen auch bei Krediten Zinsaufschläge, wenn die Immobilien nicht taxonomiekonform sind. Der NaWoh e.V. bietet zusammen mit der GSF eine Prüfung und Bestätigung der Taxonomiekonformität für Ihre Immobilien an. Wir als GSF Immo steuern Ihre Bauprojekte als „Taxonomielotsen“ zur Taxonomiekonformität.
Am 21. Februar 2024 laden wir zu unserer Online-Veranstaltung „Aktueller Stand zur Förderung von Immobilien“ ein. Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie uns eine Nachricht an info@gsf-immo.de. Daraufhin erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
Im Februar 2024 startet eine Firma, die ihren Namen gerade noch kreiert. Wer mehr über das Angebot einer Green Building Plattform dieses neuen PropTechs wissen will, kann sich hier anmelden, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Wir unterstützen das Startup, indem es in der Startphase unsere Büroräume kostenfrei nutzen kann. Wir freuen uns auf eine Kooperation zu Nachhaltigkeitsprojekten.