Liebe Freund:innen der MJKS, die ersten Schneeflocken sind schon gefallen, Adventskalender sind befüllt und bald kann schon die erste Kerze am Adventskranz angezündet werden. So schnell zog der November vorbei, mit einigen Konzerthighlights bei uns in der MJKS - wie bspw. den Sinfoniekonzerten unseres Jugendsymphonieorchesters - und schon läuten wir den Dezember ein! In diesem letzten Monat des Jahres wartet nicht nur unser traditionelles Weihnachtskonzert "Winterzauber" auf euch, sondern auch die Klavierklassen zeigen in ihrem Werkstattkonzert "4 Hände oder mehr" spannende Klaviermusik, die Kleinsten und ihre Familien sind am Nikolaustag zum Spatzenkonzert eingeladen und unsere Zupfwelten präsentieren mit der Zupfolympiade zum ersten Mal ihren eigenen Wettbewerb mit Abschlusskonzert. Gleich drei neue Kolleginnen dürfen wir euch in diesem Newsletter vorstellen und in unserem #kunstweltenblick erfahrt ihr was es mit der Technik "Lettering" auf sich hat. Wer 10 Jahre oder älter ist und schon immer mal Boden- und Luftakrobatik, Einrad oder Laufkugel ausprobieren wollte, die/der ist bei uns in den Zirkuswelten genau richtig - in unseren Gruppen Spectaculo und Fantastico gibt es noch freie Plätze! Zu guter Letzt geht es in unseren Stadtwelten tierisch zu - hier könnt ihr in der Ruoff Stiftung eine besondere Familienführung zur neuen Ausstellung erleben. Wir wünschen euch eine schöne Vorweihnachtszeit! Herzliche Grüße sendet euch, Euer Team der MJKS |
|
|
NEU IM KOLLEGIUM - TEIL I Wir freuen wir uns sehr über unsere neue Kollegin Alexandra Herz! Als langjährige Sängerin und anerkannte elementare Musikpädagogin unterstützt sie seit Oktober unser Team in den Klangwelten - aktuell für das Angebot Singen-Bewegen-Sprechen im Kindergarten Kroatenhof. Alexandra Herz kommt aus Göppingen und nicht nur das Singen und Klavierspielen sind ihre großen Leidenschaften, sondern auch das Musizieren und Lehren des musikalischen "Nachwuchses". Sie findet es einfach schön einen wichtigen Baustein für die sprachliche und motorische Entwicklung setzen zu können und zu sehen wie die Kinder mit Spaß und Freude dabei sind - an den Instrumenten, mit ihren Stimmen, in Bewegung und all ihren Sinnen! Ein herzliches Willkommen bei uns im Team der MJKS! Foto: © Alexandra Herz |
|
|
NEU IM KOLLEGIUM - TEIL II Nach den Herbstferien haben wir uns sehr gefreut Katrin Friedrich in den Streicherwelten für das Fach Violine begrüßen zu dürfen! Musik ist für sie eine Sprache, die jede:n von uns auf eine ganz eigene Art und Weise berührt. Mit viel Leidenschaft, Freude und Geduld unterrichtet sie seit einigen Jahren Violine. Sie möchte individuellen Unterricht mit den unterschiedlichsten Zielen, Wünschen und dem Spaß am Musizieren anbieten. Auch Grundkenntnisse von Musiktheorie, Musikgeschichte, Gehörbildung und Kammermusik fließen in ihren Unterricht mit ein. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sagen „Herzlich Willkommen!“ Weitere Infos zu ihr findet ihr unter: www.classictwins.ch Foto: © Katrin Friedrich |
|
|
NEU IM KOLLEGIUM - TEIL III Eine neue Kollegin in unseren Stimmwelten! Seit diesem Schuljahr ist Luzie Franke neue Dozentin für Klassischen Gesang und Popgesang bei uns an der MJKS! In Stuttgart aufgewachsen, lernte sie in ihrer Kindheit und Jugend Klavier und Gesang an der dortigen Musikschule, im Landesjugendchor Baden-Württemberg und dem Deutschen Jugendkammerchor. Als Opernsängerin singt sie häufig Rollen wie die "Königin der Nacht" in Mozarts Zauberflöte oder die Rolle der "Susanna" in Figaros Hochzeit (auch von Mozart ;-)). Nach ihrem Studium im klassischen Gesang und Schulmusik an den Musikhochschulen Freiburg und Basel ist sie nun zurück in der Region und freut sich sehr darauf unsere Schüler:innen in ihrer stimmlichen und musikalischen Entwicklung begleiten zu dürfen. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns ist! Foto: © Luzie Frankie |
|
|
#kunstweltenblick "Y" von Kai Allegro 10x10 cm Acryl auf Karton, entstanden im Jugendatelier bei unserer Dozentin Josephine Bonnet. Im Jugendatelier starten die Jugendlichen oft gemeinsam mit einer Zeichenübung. Sie dürfen sich überlegen, welche Technik sie gerne mal ausprobieren wollen. Kai hatte die Idee zu Lettering eine Übung zu machen. Lettering ist so ähnlich wie die Kunst der Kalligrafie. Das besonders schöne schreiben und verschönern von Buchstaben steht bei dieser Technik im Mittelpunkt. So sind viele verschnörkelte Letter, aber auch richtig ausgestaltete kleine Kunstwerke wie das „Y“ von Kai entstanden.
In unserer Reihe #kunstweltenblick stellen wir euch in regelmäßigen Abschnitten auf Social Media und hier in unserem Newsletter Kunstwerke unserer Schüler:innen aus den Kunstkursen vor. |
|
|
FREIE PLÄTZE IN DEN ZIRKUSWELTEN Akrobatik, Einrad & Jonglage für Kids und Teens ab 10 Jahre Auf der Laufkugel und dem Einrad balancieren, durch die Lüfte schweben oder spannende Akrobatik am Boden ausprobieren – das alles kann man in den beiden Zirkusgruppen SPECTACULO und FANTASTICO unter der Leitung unserer Zirkusartistin- und pädagogin Wiebke Rosin bei uns an der MJKS erleben und lernen! In beiden Gruppen gibt es aktuell noch freie Plätze. Die Gruppe SPECTACULO (für Teens von 10 bis 12 Jahre) findet immer donnerstags von 16.45 bis 18.15 Uhr statt. Die Teens von FANTASTICO (ab 12 Jahren) treffen sich donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr. Veranstaltungsort der Kurse ist der Raum „Jukulino“ in der Ersbergschule. Anmelden könnt ihr euch online auf unserer Webseite. Hier findet ihr auch alle Infos zu den Kursen. |
|
|
ORCHESTERFEUERWERK Die Symphoniekonzerte des Jugendsymphonieorchesters Nürtingen Bis in die letzte Reihe und bis zum letzten besetzen Platz hat das Jugendsymphonieorchester Nürtingen am ersten Wochenende nach den Herbstferien das Publikum in der Festhalle in Beuren (Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Kinder in Togo") und im großen Saal der Rudolf Steiner Schule begeistert! Beide Symphoniekonzerte sorgten für große Jubelstürme und Standing Ovations! Danke an alle Musiker:innen für euren grandiosen Auftritt, an Marlen Rögner, die an der Violine als Solistin begeisterte, an Albrecht Meincke - Dirigent und Schulleiter unserer MJKS - an alle Lehrkräfte für Betreuung und Mitorganisation, an den Verein "Kinder in Togo", an unseren Förderverein und an das Team der Rudolf Steiner Schule. Hier könnt ihr die Rezension von Hans-Günther Driess in der Nürtinger Zeitung vom 7. November 2023 lesen. Foto: ©️ MJKS Nürtingen | | |
|
|
BEN LIEBT ANNA Die Theaterkids in der Stadtbibliothek Das waren unsere wunderbaren Theaterkids mit ihrer szenischen Lesung des Kinderbuchklassikers "Ben liebt Anna" von Peter Härtling - zu sehen und zu hören am 13. November in der Stadtbücherei in Nürtingen! Das war ein großer Spaß! Danke an unsere jungen Schauspieler:innen, an unsere Dozentin Birgit Hein für die Leitung und Orga und an das Team der Stadtbücherei für die Gastfreundschaft. Eine Veranstaltung im Rahmen der "Hommage à Härtling" der Nürtinger Ruoff Stiftung. Foto: © Theaterkids | | |
|
|
JUNGE TALENTE! Konzert der Studienvorbereitenden Klassen Wenn Musik auf Bildende Kunst trifft, Ausstellungsräume bis zum letzten möglichen Platz mit Publikum gefüllt sind und junge Musiktalente auf dem Weg ins Studium ihr Können zeigen - dann ist wieder das Konzert der studienvorbereitenden Klassen im wunderschönen Ambiente der Sammlung Domnick! Elf Schüler:innen aus den Musikschulen Kirchheim u. Teck, Köngen/Wendlingen & Nürtingen zeigten am 19. November ein vielfältiges Programm mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik & Moderne an ihren Instrumenten Violine, Block- und Querflöte, Klavier, Cello & Saxophon. Danke an alle Schüler:innen für diesen besonderen Abend, an die Korrepetitor:innen, an unsere Lehrkräfte und natürlich an die Sammlung Domnick für die wie immer perfekte Gastfreundschaft Foto: Lena Seyfang am Cello | © MJKS Nürtingen | | |
|
|
4 HÄNDE ODER MEHR! Werkstattkonzert der Klavierklassen Unter dem diesjährigen Motto "4 Hände oder mehr!" laden die Schüler:innen unserer Klavierklassen am 5. Dezember um 19 Uhr zu ihrem Werkstattkonzert ein. Hier spielen Ensembleformationen mit Duos zu vier Händen und sogar mit acht Händen am Klavier! Euch erwartet ein spannendes Programm!
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für unseren Förderverein wird gebeten.
TERMIN 5. Dezember 2023 | 19 Uhr
ORT Haus der Künste | Großer Saal Ersbergstraße 42 72622 Nürtingen | | |
|
|
SPATZENKONZERT Unsere besondere Konzertreihe für die kleinsten Zuhörer:innen! Am 6. Dezember - pünktlich zum Nikolaustag - ist es wieder soweit! Wir laden euch und eure Familie wieder zum Spatzenkonzert ein. Hier musizieren Kinder für Kinder und alle sind herzlich willkommen. Es wartet ein buntes Programm mit unterschiedlichsten Instrumenten und Liedern auf euch! Beginn ist um 16 Uhr im Haus der Künste. Der Eintritt ist frei! Dauer: ca. 30 Minuten ORT Haus der Künste Ersbergstraße 42 72622 Nürtingen | | |
|
|
ZUPFOLYMPIADE Wettbewerb der MJKS-Zupfwelten Zum ersten Mal veranstalten wir in diesem Jahr mit der Zupfolympiade einen eigenen Wettbewerb für die Schüler:innen unserer Zupfwelten. Nach den Wettbewerbsvorspielen am 9. Dezember präsentieren die Teilnehmer:innen am 10. Dezember im Abschlusskonzert im Haus der Künste ihre Beiträge und werden mit einer Urkunde geehrt. TERMINE Wettbewerb: 9. Dezember 2023 Abschlusskonzert: 10. Dezember 2023 | 11 Uhr ORT Haus der Künste Ersbergstraße 42 72622 Nürtingen | | |
|
|
WINTERZAUBER Ein Weihnachtskonzert zum Zuhören & Mitsingen Am 16. Dezember um 17 Uhr laden wir euch unter dem Titel „Winterzauber“ zu unserem Weihnachtskonzert in die Versöhnungskirche in der Braike ein. Ein Programm zum Zuhören und Mitsingen für die ganze Familie mit dem Braike-Schulchor, dem Chor der Grundschule Reudern, den Young Strings sowie Schüler:innen der Blockflöten- und Gitarrenklassen der MJKS. Erzählt wird die Geschichte "Mama Muh feiert Weihnachten" von Jujja Wieslander & Sven Nordquist (Verlag Oetinger). Der Eintritt ist frei! Um Spenden zugunsten unseres Fördervereins freuen wir uns. Dieser versorgt euch am Ende des Konzerts mit Punsch, Glühwein und einem kleinen Buffett. TERMIN 16. Dezember 2023 | 17 Uhr ORT Versöhnungskirche Breiter Weg 26, 72622 Nürtingen | | |
|
|
Familienführung in der Ruoff Stiftung Ein riesiger Hahn, zwei Stiere, jede Menge Schafe und eine ganze Pferdeherde – in den Räumen der Ruoff Stiftung tummelt sich aktuell allerlei Getier auf Leinwand, Papier oder in Bronze gegossen. Fritz Ruoff | Tiere – Boten anderen Menschseins heißt die Ausstellung, die zurzeit in der Ruoff Stiftung zu sehen ist. Neben Arbeiten von Fritz Ruoff, HAP Grieshaber oder Cornelia Schleime zeigt die Ausstellung auch Arbeiten von Schüler:innen der Mörikeschule. Warum hat Fritz Ruoff ausgerechnet ein Schaf in Bronze gegossen? Und was hat es mit dem „Flossi“ auf sich? Das und mehr erfahren Kinder, Eltern oder Großeltern bei einer Familienführung am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr mit der Kunsthistorikerin Constanze Halsband. Um Anmeldung unter info@ruoff-stiftung.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei. TERMIN 9. Dezember 2023 | 15 Uhr ORT Ruoff Stiftung Foto: © Ruoff Stiftung | | |
|
|
UNSER NEWSLETTER HAT DIR GEFALLEN UND DU FINDEST AUCH ANDERE SOLLTEN DAVON ERFAHREN? DANN GLEICH WEITERSAGEN UND LINK ZUM ABONNIEREN TEILEN! |
|
|
Folge uns auch auf Social Media! | |
|
|
|
|