Infomail der photoakademie.com

 

05/2019

 

Liebe Kunden der photoakademie.com,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle

Neuigkeiten der photoakadmie.com und Produktneuheiten informieren.

 

Informationen

 

- Neue Kurse ab November 2019

- Bodenseekalender 2020

- Ausstellung >Seesicht - Bergsicht<

Herbstspaziergang auf der Insel Reichenau

Termin 17.11.2019

 

Treffpunkt um 14:00 Uhr am Parkplatz bei der Kindlebildkreuzung am Kreisverkehr zur Insel Reichenau.

Ende der Tour ca. 18:00 Uhr.

 

 

Für diesen Fotospaziergang begeben wir uns auf die Insel Reichenau. Zuerst werden wir die farbenprächtige Pappelallee zur Insel ablichten und anschließend die Hochwart besuchen, die höchste Erhebung auf der Insel. Mit ihren gelben und roten Weinreben ist dies ein lohnenswerter Fotospot den wir fotografisch festhalten. Der Blick schweift über die gesamte Insel und bietet immer wieder schöne farbenfrohe Momente und Motive. Anschließend geht es an das "Ende" der Insel nach Niederzell. Von dort werden wir am Ufer entlang laufen. Es bietet sich immer wieder ein schöner Blick auf den herbstlichen Bodensee der fotografisch festgehalten werden kann. Vorbei an Fischerbooten am Ufer, welche sich auch hervorragend als Fotomotiv eignen, kommen wir an Buchten vorbei. Viele aufregende Motive gilt es gemeinsam zu entdecken.

Das herrliche Licht des Sonnenuntergangs und die Herbstfarben machen die Aufnahmen garantiert zu einem Hingucker.

Im Anschluß des Fotospaziergangs den wir mit praktischen Tipps begleiten wird es Bretzeln und Getränke geben und wir werden noch Rede und Antwort stehen.

 

Empfohlene Ausrüstung:

 

- Kamera

- Objektive (Brennweitenbereich ca. 16-200 mm KB)

- Filter (Polfilter, Graufilter, Verlauffilter)

- Stativ

- Ersatzakku

- Outdoorbekleidung

 

Für diesen Fotospaziergang sollten Sie mit warmer Oberbekleidung, anreisen.

 

Weitere Informationen:

Herbstspaziergang auf der Insel Reichenau

Fototour Rheinfall Tag und Nacht

Termin 01.12.2019

 

Treffpunkt 15:00 Uhr vor dem Restaurant Schlössli Wörth in Neuhausen.
Ende der Tour ca. 21:30 Uhr.

 

Der Besuch des Rheinfalls in Schaffhausen (CH) gehört schon fast zum Pflichtprogramm eines Urlaubs am Bodensee. Ist dieses eindrucksvolle und gewaltige Naturschauspiel doch nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Während jedoch die Mehrheit der Besucher dem Rheinfall im Laufe des Tages einen Besuch abstatten, geht auch hier die photoakademie wieder andere Wege.

Seit der Einführung der neuen Beleuchtungstechnik mit LED und Metalldampflampen wird der Rheinfall allabendlich in ein wahres Kunstwerk verwandelt. Die wechselnden Lichtfarben lassen den Rheinfall immer wieder anders erscheinen. Diese Eindrücke fotografisch festzuhalten ist nicht ganz einfach, aber mit dieser Fototour der photoakademie sind auch Ihnen eindrucksvolle Aufnahmen garantiert.

Alle Teilnehmer dieses Kurses treffen sich vor dem Restaurant Schlössli Wörth am Rheinfall. Hier erhalten Sie zunächst einige Informationen darüber, was man bei der Wasserfallfotografie alles beachten sollte. Die Trainer der photoakademie gehen mit den Teilnehmern deren Ausrüstung durch und geben Tipps und Hinweise für die richtigen Einstellungen der Kameras. Dann geht es auch schon direkt los mit dem Fotografieren. Der Zeitpunkt des Kurses ist so gewählt das wir zunächst gemeinsam den Sonnenuntergang am Rheinfall fotografieren. Danach gibt es einen Standortwechsel auf die andere Seite des Rheinfalls. Gegen 17:30 Uhr schaltet sich die Beleuchtung ein. An vielen Stellen des Rheinfalls genießen Sie einen fantastischen Blick auf die tosenden Wassermassen. Ebenso sind diese Stellen hervorragend geeignet die Kamera perfekt auszurichten. Sei es nun, dass sie die großen Sturzbäche fotografieren wollen, oder die vielen kleinen Stromschnellen am Rande des Rheinfalls. Während der ganzen Zeit am Rheinfall stehen Ihnen unsere Trainer zur Seite. So bekommt jeder Teilnehmer seine Aufnahmen hin, vom bewegenden Wasser im herrlichen Lichtschauspiel.

Um ca. 21.30 Uhr heißt es für uns Spot aus und es wird auf einmal dunkel am Rheinfall. Die Zeit ist gekommen uns wieder auf den Weg zum Parkplatz zu machen, wo jeder Teilnehmer seine Heimreise in Eigenregie antritt.

 

Empfohlene Ausrüstung:

 

Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt

 

 - aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera

 - Weitwinkel und Teleobjektiv

 - Stabiles Stativ

 - Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)

 - Wander- oder Trekkingschuhe

 - wetterfeste Kleidung

 - Taschenlampe oder Stirnlampe

 - Diverse Filter (Polarisationfilter, Graufilter, Grauverlauffilter)

 

Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.

 

Weitere Informationen:

Rheinfall Tag und Nacht

Der frühe Fotograf fängt das Licht

Termin: 15.12.2019

 

Treffpunkt um 7:00 Uhr am Hafen in Altnau am Schweizer Bodensee.

Ende der Tour ca. 9:00 Uhr

 

Für diesen Fotospaziergang begeben wir uns nach Altnau. Genauer gesagt zum Hafen nach Altnau zum längsten Anlegestg am Bodensee. Von dort werden wir am Ufer und Anleger die aufgehende Sonne fotografisch festhalten. Viele aufregende Motive gilt es gemeinsam zu entdecken. Das herrliche Licht des Sonnenaufgangs und die schroffen Steine am Ufer bieten ein herrliches Motiv. Wir werden euch zu diesem kleinen Spaziergang mit praktischen Tipps bei Seite stehen oder gehen und geben euch hilfreiche Information zum Einsatz für diverse Filter und Kameraeinstellungen.

Im Anschluß des Fotospaziergang  wird es Bretzeln und Getränke geben und wir werden euch gerne Rede und Antwort stehen.

 

Empfohlene Ausrüstung:

 

- Kamera

- Objektive (Brennweitenbereich ca. 16-200 mm KB)

- Filter (Polfilter, Graufilter, Verlauffilter)

- Stativ

- Ersatzakku

 

Für diesen Fotospaziergang sollten Sie mit warmer Oberbekleidung, anreisen.

 

Weitere Informationen:

Der frühe Fotograf fängt das Licht

Weitere Termine:

 

03.11.2019: Workshop Digitale Fotografie -Grundlagen-

09.02.2020: Winterextrem >Schneefotografie bei Sonnen- und Mondlicht<

Nach Absprache: Drohnenfotografie Einzelkurs/Privatunterricht

Nach Absprache: Einzel-/Privatunterricht

Nach Absprache: Adobe Lightroom 6/CC Einzelkurs

In Planung: Sternen- und Milchstraßenkurs (2020)

In Planung: Langzeitbelichtung am See (2020)

In Planung: Abenteuer Sonnen- und Mondlicht auf dem Säntis oder Hoher Kasten (2020)

In Planung: Makrokurs für Einsteiger (2020)

In Planung: Langzeitbelichtung am Wasserfall (2020)

In Planung: Weitere Perspektiventouren (2020)

In Planung: Filter in der Landschaftsfotografie (2020)

Bodenseekalender 2020

Preis: 24,90 €

 

Bodenseekalender 2020 mit 12 Aufnahmen von der schönen Bodenseeregion plus zusätzlich ein Titelbild. Den Kalender erhalten Sie in der Größe A3.

 

Versandkosten

inkl. Versandkosten nach Deutschland. Lieferung außerhalb Deutschlands können Versandkosten anfallen.

 

Weitere Informationen:

Bodenseekalender 2020

Fotoausstellung

›Seesicht – Bergsicht‹

Seit dem 26. September ist der See in den Räumlichkeiten der Villa Prym.
Alexander Schnurer und Stefan Arendt zeigen im Rahmen der Ausstellungsreihe ihre Perspektive auf den Bodensee und den Alpstein.

 

Ausstellungsdauer: 26.09. – 20.10.2019.
Sonntags geöffnet von 13-17 Uhr

(und nach Vereinbarung)

Der Eintritt ist frei!
 

 

Villa Prym
Seestraße 33
78464 Konstanz

 

Oben die Sonne, unten der See: Von den vielen Stimmungen, in denen der Bodensee und das angrenzende Alpsteinmassiv im Laufe eines Jahres erscheinen, zeigen die beiden Fotografen die Spektakulärsten und Beeindruckendsten.
Alexander Schnurers und Stefan Arendts Bilder sind Momentaufnahmen: Bilder, die magische Momente am See optisch einfangen und das Panorama der Natur rund um den Bodensee im Lauf der Jahreszeiten darstellen.
Beim Anblick ihrer Bilder spürt man die Leidenschaft für Landschaft und Licht und eine große Freude, andere daran teilhaben zu lassen.

Die Bilder in der Ausstellung sind käuflich zu erwerben. Ebenso gibt es zwei verschiedene Kalender und verschiedene Ansichtskarten zu kaufen. Ein Teil der Einnahmen werden an
die Stiftung Wasserrettung Bodensee gespendet.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Team der photoakademie.com

 

Alexander Schnurer und Stefan Arendt

Prof.-Schmieder-Straße 8a 78476 Allensbach
+49(0)7533/8039941

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen