Der neue Hirtenbrief aus dem Pfarrbüro

Nr. 2 - Dreikönigstag - Fest der Taufe des Herrn

Sonntag, 09.01.2021 - Hochfest der Gottesmutter Maria

Sechsundneunzigster Sonntag in Corona-Zeiten

 

Wir grüßen dies' Haus und wünschen Euch allen

von Herzen ein göttliches Wohlgefallen.

 

Gott möge Euch allen Gesundheit verleihen,

dem Vieh und den Saaten ein gutes Gedeihen.

 

Christus möge im Hause wohnen,

für jede Wohltat Euch reich belohnen.

 

Wir bitten Euch, Ihr wisst es schon, 

um Gaben für die Weltmission. 

Drum öffnet willig Eure Hände 

und gebt uns eine guuute Spende...

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

es gibt Texte, die man sein Leben lang nicht mehr vergißt...

Vor allem, wenn man sie hunderte von Malen gehört oder selber aufgesagt hat. So geht mir das jedes Jahr, wenn es wieder Zeit für die Sternsinger wird, ausgesandt zu werden, loszuziehen und den Menschen in den Häusern und Wohnungen den Weihnachtssegen zu bringen, um gleichzeitig eine gute Gabe für die vielfachen Projekte der Aktion "Die Sternsinger" zu sammeln. Ich denke dann immer gerne an die Zeit zurück, als ich selber Sternsinger war... 

 

Heute Abend ist es wieder soweit: Es ist der 6. Januar. Dreikönigstag. In unserem Bundesland Rheinland-Pfalz längst kein Feiertag mehr, aber dennoch der Tag, der auch bei uns die Kinder aufbrechen läßt, um sich im Mariendom zu versammeln und in einem sicher lebendigen Gottesdienst aussenden zu lassen in die Gemeinden und Bezirke unserer Pfarrei St. Marien. Wenn Sie dabei sein wollen, können Sie sich heute Abend um 18 Uhr über unseren Internet-Kanal einklinken (www.kpga.de). Nachdem die ganze Aktion im letzten Jahr wegen des Lockdown ausfallen musste, sind wir dankbar, in diesem Jahr wieder Sternsinger zu haben - wenn auch je nach Ort ganz unterschiedlich.

 

Es ist wie überall in diesen Tagen einfach schwierig, die Dinge verläßlich zu organisieren. Corona bringt es mit sich. Wir versuchen die Gratwanderung zwischen Infektionsschutz und Normalität. Das gelingt nicht überall gleichermaßen, und nicht überall haben wir so viele Kinder als Sternsinger gewinnen können, dass alle Straßen und alle Häuser besucht werden können.  Dennoch wollen wir allen Menschen, einen Jahressegen zukommen lassen. Im Bereich der Pfarrbezirke St. Albert, Maria Himmelfahrt, Namedy und Eich werden die Sternsinger tatsächlich auch unterwegs sein und die Häuser besuchen. In St. Stephan, St. Peter und Kell werden in den nächsten Tagen kleine Segensbriefchen ausgetragen. Darin finden Sie den Aufkleber für die Tür und eine Information zur Sternsingeraktion. 

 

Im Mariendom wird es nach dem Wochenende eine Sternsingerstation geben. Auch dort bekommen Sie dann die Infos und die Segensaufkleber - und haben auch eine Möglichkeit, Ihre gute Gabe für die Hilfsprojekte der Sternsingeraktion zu geben. 

 

Dort wo die Sternsinger selber hinkommen, bitten wir Sie, die Kinder vor der Haustüre zu empfangen. Dasselbe gilt auch für Mehrfamilienhäuser. Besuche in den Wohnungen sind coronabedingt nicht möglich. 

 

Jetzt schon danke ich allen, die mit dieser großen Aktion betraut sind und vor Ort Verantwortung übernehmen. Gerade in dieser Ausnahmezeit läuft vieles anders, als in den vorherigen Jahren. Aber es läuft! Und dafür bin ich sehr dankbar - und alle, die einen Gruß der Sternsinger erhalten, ganz sicher auch. Viele freuen sich darauf und warten.

 

Das war schon damals so, als ich selber noch als Sternsinger zu Hause in Kobern unterwegs war. Aus dieser Zeit stammt übrigens das Sternsinger-Foto oben. 

Einer von den "vier Heiligen Drei Königen" grüßt Sie heute ganz herzlich 

als Ihr Pastor

 

Stefan Dumont

Wahl zum Pfarrgemeinderat in der Pfarrei St. Marien

am 29. und 30. Januar 2022

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten

Zur Vorstellung der Berweberinnen und Bewerber um Ihr Mandat für den Pfarrgemeinderat haben wir ein kleines Heftchen zusammengestellt.

Hier finden Sie die Kandidatinnen und Kandidaten im Bild und Wort.

Damit können Sie sich eine Meinung bilden und überlegen, welchen beiden BerwerberInnen in jedem der 7 Wahlbezirke Sie Ihre Stimme geben wollen. 

 
Link zum Heft

Lesen Sie den aktuellen Pfarrbrief

hier online.

 

Sie haben auch Gelegenheit,

ihn mit einer Download-Funktion

zu speichern oder auszudrucken

 

Einfach auf den Button klicken...

 
Pfarrbrief
Lesungen am Sonntag
Corona - Schutz - Regeln

 

Newsletter abonnieren
Abonnieren
Pfarrbüro • Agrippastraße 13, 56626 Andernach

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen