Berechnen Sie die Verschlusszeit mit dem ND-Filter
Die Berechnung der Verschlusszeit mit einem ND-Filter ist ein einfacher Vorgang, der nur wenige Schritte erfordert und eventuell nur einen Taschenrechner erfordert.
Sehen wir uns die folgende Liste an mit den nötigen Schritten der Berechnung:
Wir installieren alle Filter mit Ausnahme der ND-Filter, das heißt, der Polfilter und die GND-Filter (Verlauffilter). Wir machen eine korrekt belichtete Test-Aufnahme, wie sie uns gefällt und merken uns die Belichtungszeit. Zum Beispiel 1/60 Sekunde.
Wir nehmen einen Graufilter hinzu, zum Beispiel einen ND1000 (10 Blenden), und stellen fest, dass er “ND1000” heißt. “1000” gibt an, wie oft die Verschlusszeit multipliziert werden muss, wenn der Filter montiert ist, da 1000-mal wenigerLicht in das Objektiv eintritt und auf den Sensor fällt.Infolgedessen werden wir die Zeit um das1000-fache verlängern.
Wenn wir eine Verschlusszeit von dem Bruchteil einer Sekunde haben, wie in diesem Fall, geben wir den Wert in Sekunden an. Denn 1/60 einer Sekunde, ist gleich 0,016 Sekunden. Eine einfache Berechnung: 1 geteilt durch 60.
Wir multiplizieren diesen Wert mit 1000, das heißt 0,016 x 1000 = 16,6 Sekunden. Dies wäre die benötigte Verschlusszeit, um ein Foto mit der gleichen Belichtung durch Anbringen des ND1000 Graufilters zu erhalten. Im normalen Modus der Kamera können wir 15 Sekunden verwenden, was der nächstgelegene Wert ist, den wir einstellen können. Oder mit einer Timer-Fernbedienung können Sie exakt eine Belichtung von 16 Sekunden einstellen.
1 : 60 = 0,016
0,016 X 1000 = 16,6 Sekunden
---------------------------
Wenn wir nur einen ND64 (6 Blenden) zur Verfügung hätten…?
Offensichtlich wäre die Berechnung 0,016 x 64 = 1,02.
Das ergibt eine Verschlusszeit von ungefähr 1er Sekunde.
1 : 60 = 0,016
0,016 X 64 = 1,02 Sekunden
---------------------------------------
Noch ein Beispiel:
Wir bleiben beim ND64 (6 Blenden) haben aber als Ausgangszeit 1/250 sec.
Die Berechnung schaut wie folgt aus 0,004 X 64 = 0,256 (1/4 Sekunde)
1:250 = 0,004
0,004 X 64 = 0,256 (1/4 Sekunde)
Oder Ihr nehmt die obenstehende Tabelle.
---------------------------------------------------------------
Tabelle für Filterbezeichnungen