NEWSLETTER IG KINDER SCHÜTZEN 5/2021

Geschätzte Mitglieder, Sympathisanten und Gönner des Vereins IG Kinder schützen

Wir freuen uns, Ihnen die nächste Sensibilisierungsveranstaltung im November ankündigen zu dürfen.

Es wäre uns eine grosse Freude, Sie persönlich Vorort begrüssen zu dürfen!

Vorstand der IG Kinder schützen

UNSERE ARBEIT - INFORMIEREN & VERNETZEN

SENSIBILISIERUNGSVERANSTALTUNG 8.11.2021, 19.00 UHR,

CALVENSAAL IN CHUR

Wir reden darüber – der Triebtäter von nebenan

Inputreferat "Der Triebtäter von nebenan" mit Sacha Batthyany und Katharina Bracher vom NZZ  am Sonntag Magazin. Anschliessende Podiumsdiskussion mit Bettina Melchior, Leiterin Opferhilfe GR,  Major Barbara Hubschmid, Chefin Kriminalpolizei GR, und den zwei Journalisten Sacha Batthyany und Katharina Bracher. Moderation Stefanie Hablützel

 

>>Flyer zur Veranstaltung und Anmeldung

UNSERE ARBEIT - POLITISCH

Einreichung parlamentarische Anfrage Tina Gartmann-Albin, Valérie Favre Accola und Pascal Pajic. Oktobersession 21

 

>>Anfrage betreffend Pädophilie im Internet

UNSERE ARBEIT - SENSIBILISIEREN

VERANSTALTUNG VERPASST? KEIN PROBLEM!

 Wir reden darüber. Zum Umgang mit Grenzverletzungen in Sportvereinen.

>>Präsentation. Sie wünschen mehr Informationen dazu oder einen persönlichen Austausch? Wir stehen Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

 

Gisela Föllmi wurde in ihrer Kindheit jahrelang sexuell missbraucht – jetzt bricht sie ihr Schweigen: «Redet darüber. Nur so wird sich etwas ändern»

>> Artikel Blick

 

Leeroy will's wissen  - Wie ist das ... Missbrauchsopfer kommt zu Wort

>>Video

 

 

Vision

 

Wir wollen eine Maximierung des Kinderschutzes in Graubünden erreichen ...

 

Mission

... durch sensibilisieren, aufklären, informieren und vernetzen.

 

Um unsere Öffentlichkeitsarbeit zwecks Sensiblisierung und Aufklärung weiter fortzusetzen, sind wir auf Unterstützungsgelder angewiesen. Entsprechende Gesuche haben wir bereits bei Stiftungen eingereicht und hoffen auf eine wohlwollende Prüfung.

 

Helfen Sie mit!

Wir haben uns das Ziel gesetzt, im Jahr 2021 100 Mitglieder, Gönner und Sympathisanten zu gewinnen. Helfen auch Sie mit neue Mitglieder anzuwerben

 

Mitgliederkategorien I Jahresbeiträge

Privatmitgliedschaft: Jahresbeiträge Einzelperson mindestens CHF 30.-, Paarmitgiedschaft  mind. CHF 50.-, Institutionen & Firmen ab CHF 100.-

Kollektivmitgliedschaft nach Absprache

Passivmitgliedschaft (ohne Stimmrecht): Jahresbeitrag mind. CHF 20.-Gönner: Jahresbeitrag Private ab CHF 100.- , Firmen ab CHF 200.-

Beratungsstellen – wo kann ich mich als Verein, Schule, Familie, Organisation etc beraten lassen?

Wichtige Themen: Risiko- & Bedarfsanalyse. Präventionsbausteine (Konzepte): Direkte Prävention, Personal-, Wissens- und Risikomanagement. Umgang mit Grenzverletzungen: Aufarbeitung, Beschwerde- & Krisenmanagement (siehe Bündner Standard für Grenzverletzungen im institutionellen Kontext)

Vernetzen von Fachstellen: Wir setzen uns dafür ein, dass Fachstellen öffentlich bekannt(er) und diese auch ausgebaut werden.

 

>>Links für Hilfe und Beratung

 

Wir bleiben am Thema dran und wünschen Ihnen gute Gesundheit! Wir freuen uns weiterhin auf Anregungen, Begegnungen, Anfragen oder Unterstützung von Ihnen. 

 

Herzliche Grüsse

Ihre IG Kinder schützen

Die Präsidentin

Valérie Favre Accola

 

P.S. Gerne dürfen Sie unseren Newsletter an Interessierte weiterleiten.

Obere Albertistrasse, 7270 Davos, Schweiz

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

Website besuchen