Frieden für Pfoten - Peace 4 Paws e.V. |
|
|
Newsletter 14 / Dezember 2019 Ihre Zusammenfassung des Monats Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, in der Vorweihnachtszeit überschlagen sich viele Aktivitäten, im privaten Leben genauso wie im Tierschutz. Der private Tages- und Wochenplan ist auf den emotionalen Endtermin, den Heiligabend, ausgerichtet und deshalb erscheint auch dieser Newsletter dieses Mal etwas früher und nicht erst am Monatsende. Ich bitte, es mir nachzusehen, Ihre/eure Claudia (Utz) |
|
|
Countdown für den Spenden-Marathon Der Endtermin für den Spenden-Marathon liegt sogar noch etwas früher. Am 23.12.2019 um 18 Uhr wird sich entscheiden, ob das ambitionierte Ziel des Tierschutz-Shop, 1 Million Kilogramm Futter für die 40 teilnehmenden Vereine zusammen zu bekommen, erreicht wird. Der Countdown läuft und die Anspannung ist auch bei uns sehr hoch. Werden sich genug liebe Spender/innen ein Herz fassen und uns allen auf der Futter-Wunschliste helfen? Wird es reichen? |
|
|
Bekommen wir genug Futter zusammen, damit alle Schützlinge mit nahrhaftem Futter über den Winter kommen? Bange Fragen, die aktuell auch in unseren Köpfen herumgeistern. Dürfen wir deshalb fragen, ob noch jemand auf unserer Futter-Wunschliste hinzukommen mag? Es ist sooo wichtig! Überlebenswichtig! |
|
|
Warum dieses Futter für unseren kleinen Verein so extrem wichtig ist und welche tollen Vorteile wir haben: • für viele, viele Wochen keine Futtersorgen für SCARS, Eri und Triantafyllia. • gespartes Futter-Geld steht für die horrenden Tierarztkosten zur Verfügung!! • keiner von uns muss organisieren, abstimmen, gefühlte tausend Telefonate führen-macht alles der Tierschutz-Shop! • wir bekommen über die Wunschliste genau das Futter, was benötigt wird! • Werbung …auch für uns als Verein! ... und Pressearbeit, die wir uns niemals leisten könnten! |
|
|
Jeder kann einfach und bequem mit einer online Futterspende den Tieren helfen. Kein Spender muss Futter selber kaufen, schleppen, verpacken und teures Porto ins Ausland bezahlen.Und das gilt auch für uns und die Tierschützer vor Ort- kein Organisieren, kein Schleppen und kein Transportieren, alles wird vor die Haustür geliefert. Gewonnene Zeit, die den Tieren zu Gute kommt! |
|
|
Andere glücklich machen, macht selber glücklich. Und so gibt es schöne Bilder und Videos, wenn das Futter angekommen ist. Man blickt in die strahlenden Augen der Tierschützer/innen, sieht hoffentlich viele, viele Paletten mit lebensrettendem Futter, begeisterte Hunde und Katzen. Diese Momente der Freude lassen einen einfach alles andere vergessen. Den Alltag, die Sorgen und Probleme. Man denkt nur noch "Ich war Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft von Menschen, die diese Tiere gerettet haben" - und ist mit sich und der Welt zufrieden |
|
|
Unsere Projekte, die mit Hilfe des Spenden-Marathon unterstützt werden sollen, sind SCARS (Second Chance Animal Rescue Society) in Athen, Eri Ziaka (East Pilio Animal Welfare) aus Ost-Pilio in Nordgriechenland sowie Triantafyllia Trou (Triantafyllia's shelter for stray dogs) aus Ptolemaida, ebenfalls Nordgriechenland. Hintergrundinfos zu diesen Tierschützern finden Sie auf unserer Homepage, einfach den Link anklicken. Insgesamt stehen dahinter mehr als 1.200 Hunde und Katzen, die unsere Hilfe benötigen! Lesen Sie im letzten Newsletter mehr über die aktuelle Situation vor Ort: zum November-Newsletter Bitte besuchen Sie unsere Futter-Wunschliste beim Spenden-Marathon, es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei! |
|
|
SCARS Es war Anfang Dezember und auch in Athen ist es im Dezember schon empfindlich kalt. Noch vor der Arbeit zogen Martha und Rena los, um am Yachthafen Marina Alimos junge Katzen zu fangen und sie kastrieren zu lassen. Als alles schon fast erledigt war, hörten die beiden an der gut befahrenen Straße unter einem geparkten Auto die Schreie eines winzigen Kätzchens. Nach vielen vergeblichen Versuchen es zu fangen, gelang es Martha mit |
|
|
akrobatischen Verrenkungen an das Kitten heranzukommen. Es hatte sich gut unter dem Reifen versteckt. Aber nun ist es auf dem Weg zu seiner 2. Chance. Wie sagt man so schön "man kann nicht alle retten"- ja stimmt, aber für diese kastrierten Katzen und für dieses eine Kitten hat sich ihre kleine Welt komplett verändert. Und dafür lohnt es zu kämpfen und immer wieder um Unterstützung zu bitten! |
|
|
Es war dann Mitte Dezember als Rena berichtete, dass es einem Fundkater sehr schlecht geht: Er war erkältet, aber das größte Problem war sein Mäulchen. Er hatte viele verfaulte Zähne und es mussten fast alle Zähne gezogen werden. Um Ruhe vor Kämpfen mit anderen Katern zu haben, wurde er auch kastriert. „Ich kann es nicht oft genug betonen, aber nur durch Eure Hilfe haben wir den Luxus, solchen Fällen ohne Zögern zu helfen, denn jede solcher Behandlungen kosten zwischen 100 und 150 Euro zuzüglich Klinikaufenthalt, der pro Tag berechnet wird. Die Spenden, die in Griechenland gegeben werden, sind sehr gering, da viele Menschen immer noch unter den Auswirkungen der Wirtschaftskrise leiden. Eure Rena“ |
|
|
Und auf diesem Bild mit den vielen Herzchen sieht man ein paar Tage später, dass die Welt schon besser aussieht für unser Sorgenkind. Er frisst mit riesigem Appetit, denn endlich hat er keine Schmerzen mehr! Es sind Ihre Spenden, die solche Hilfe ermöglichen. Danke ❤️ Die kompletten Berichte über SCARS stehen hier auf unserer Homepage. Bitte oben auf der Homepage-Seite den blauen Button nutzen, dann ist man direkt im Dezember. |
|
|
Triantafyllia's shelter for stray dogs Ein großer Spaß für die Hunde in Triantafyllia’s Shelter ist jedes Jahr die Stroh-Verteilung in die Hundehütten. Da wird gespielt und getobt, aber was die Hunde so begeistert, hat einen sehr ernsten Hintergrund. Aktuell liegen die Temperaturen nachts bereits um den Gefrierpunkt und das ist erst der Anfang. Temperaturen bis -15 Grad sind im nordgriechischen Winter keine Seltenheit. Dazu ein knackiger, eiskalter Wind und dann hört der Spaß auf. Auch und gerade für die Hunde, die sich dann in ihre mit Stroh ausgestatteten Hütten zurück ziehen - wenn sie denn welche haben. |
|
|
Der Hütten-Notstand in Triantafyllia's Shelter konnte aktuell durch sehr großzügige Spender/innen aus dem Freundeskreis gelindert werden❤ DANKESCHÖN!!! ❤Ca. 20 neue Notfall-Hunde, die Triantafyllia in den letzten Wochen aufgenommen hat, dazu der natürliche Verschleiß an den Hütten und die Tatsache, dass die Welpen größer geworden sind und damit mehr Platz brauchen, führten unweigerlich zum Hütten-Notstand. |
|
|
Für 13 Hütten konnte Material bestellt werden, welches gerade geliefert wurde. Nun muss ein Arbeiter organisiert werden, um die Hütten zusammenzubauen, denn das kann Triantafyllia nicht alleine. Die neuen Hütten werden aus einem robusten Material hergestellt, dass dem Wetter und den Zähnen der Hunde besser stand hält als die Holzhütten. ... wir hoffen sehr, dass die neuen Hütten rechtzeitig fertig werden. Natürlich ist im Shelter noch viel zu tun, kann noch viel verbessert werden, muss immer irgendetwas repariert werden, wird noch viel Geld dafür benötigt, um die Lebensbedingungen der Hunde zu verbessern. Dennoch... ist es nicht schön, einen Moment inne zu halten und sich einfach über Hütten und Stroh zu freuen? ...finden wir jedenfalls! |
|
|
Mission impossible? Nein, das muss gehen … irgendwie muss es funktionieren und eine Lösung muss her, dachte unsere Berit. Ungezählte Telefonate sowie Flug- ("mal eben" Griechenland und zurück) und 680 Autobahnkilometer weiter, meldete Berit vor ein paar Tagen das erfolgreiche Ende einer außergewöhnlichen Rettungsaktion. Sind wir nicht alle ein bißchen crazy? Hm ja … ich glaube schon... |
|
|
Unser weltbester Welpenpapa, Kater Loui aus Triantafyllia's Shelter und sein schwerkranker Kumpel Jimmy haben jetzt ihr großes Glück gefunden. Lesen Sie auf unserer Homepage-Seite ´Triantafyllia´s shelter for stray dogs´ diese wunderschöne Weihnachtswunder-Geschichte sowie über Hütten und Stroh. |
|
|
Slavica aus Serbien Manchmal ist Tierschutz auch Hilfe für Menschen, die alles für ihre Tiere geben. In Serbien ist die Situation im Tierschutz nicht viel anders als in Griechenland. Und so ist es immer wieder beeindruckend, wie unsere Slavica, trotz erheblicher gesundheitlicher Einschränkungen, immer wieder versucht, den Straßentieren ihre Liebe, Fürsorge und vor allem Futter zu geben. |
|
|
Auf unserer Homepage stellen wir einen der Lichtblicke in Slavica's Leben vor: Sofia, die Katze vom Dach. Auf dem Dach wird gefressen, dort genießt sie die Streicheleinheiten und saugt die Strahlen der Mittagssonne auf, die die klirrende Kälte für ein paar Stunden etwas mildert. Danach zieht sie sich auf ihren Schlafplatz, natürlich auch auf dem Dach, zurück. Slavica und Sofia hier auf unserer Homepage. |
|
|
Freudentränen Unsere Schatzmeisterin musste mehrmals hinsehen bis aus ihrem ungläubigen Staunen die Gewissheit wurde, dass diese Zahlen auf dem Kontoauszug Realität waren. Drei wunderbare Spender/innen haben für uns unfassbare hohe Summen überwiesen: jeweils für den Spendenmarathon, für Triantafyllia und zur freien Verfügung. Mit der Einzahlung auf unserer Wunschliste beim Spenden-Marathon konnten davon hunderte von Kilos an wertvollem Futter gesichert werden!! Noch in der Nacht wurde Triantafyllia informiert und die Tränen liefen. Ebenfalls noch in der Nacht wurden Tierschützerinnen informiert, deren Anfrage nach Nothilfe wir mangels Geld gerade abgelehnt hatten … ablehnen mussten. Freudentränen überall, vor Ort, im Team, im Vorstand ... überall… über diese unerwarteten und großzügigen Spenden. Das war Weihnachten mitten im Dezember - DANKE❤ hier mehr lesen |
|
|
Geburtstagspenden-Aktion Es war eine neue Erfahrung für unsere erste Vorsitzende, Bettina Marie Schneider, zum ersten Mal eine Facebook-Geburtstags-Spendenaktion zum eigenen Geburtstag durchzuführen. Das einfache Prinzip dahinter: Statt Geschenke kaufen einfach für den Tierschutz spenden. Gewidmet war diese Aktion der Vrouva-Farm, die Hope, die Kuh aufgenommen hatte. Hope hält sich nach wie vor für einen Hund, da sie mit Hunden aufgewachsen ist und leider führte dies zu einem folgenschweren Unfall der Tierschützerin vor Ort. |
|
|
Wir haben Geburtstag Vor 4 Jahren, am 21.12.2015 wurde Frieden für Pfoten e.V. gegründet. Seitdem ist nicht nur unglaublich viel geschehen, unser Baby ist auch ziemlich erwachsen geworden. Gedanken unserer 1. Vorsitzenden, Bettina Marie Schneider, zu diesem besonderen Jahrestag lesen Sie bitte hier auf unserer Homepage. |
|
|
Der Tipp vor dem Happy End: Besuchen Sie ab und an auf unserer Homepage die Seite ´Aktuell´. Wie der Name schon sagt, hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Aktivitäten mit Links auf die Artikel. |
|
|
Die Happy End(e)-Geschichte: Jem ist ein Opfer der schweren Brände im Juli 2018 in Athen. Einen ganzen Monat versteckte er sich schwer verletzt im Garten eines abgebrannten Hauses, und es ist ein Wunder, dass er so lange mit den höllischen Schmerzen überlebt hat. SCARS nahm ihn auf und sorgte dafür, dass seine verbrannten Pfötchen und Öhrchen versorgt wurden, er musste viele schmerzhafte Prozeduren überstehen, teilweise unter Narkose, bis die schweren Brandwunden heilen konnten. Zu lange war er ohne Hilfe und das Fleisch an seinen Pfötchen war bis auf die Knochen verbrannt. |
|
|
Finanziert wurde diese Hilfe durch eure Spenden ❤ Jem hat sich erholt und zum Glück konnten alle vier Pfoten gerettet werden. Jem wurde adoptiert und jetzt genießt der tapfere Überlebenskünstler die Liebe und Zuwendung in seiner neuen Familie und er hat uns diesen Gruß geschickt. Alles Gute für dich, kleiner Jem, Dankeschön, liebe Iris ❤ |
|
|
Und zum Schluss hoffen wir, dass Ihnen dieser Rückblick auf die Ereignisse im Dezember gut gefallen hat. Wenn nicht können Sie den Newsletter natürlich jederzeit abbestellen, entweder per Mail oder unten auf dieser Seite im Link. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben oder abonnieren möchten, hier zwei kurze Hinweise: Unser Newsletter erscheint max. 1x/Monat, denn mehr ist einfach nicht zu schaffen. |
|
|
Hinsichtlich Ihrer Daten ist es für uns selbstverständlich, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Wir haben selbstverständlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umgesetzt. Wir benötigen auch lediglich ihre Emailadresse und einen Namen. Mit "wir" sind in diesem Fall unsere Erste Vorsitzende, Bettina Marie Schneider, und ich, also Claudia Utz, gemeint. Weitere Personen haben keinen Zugang zu den Bereichen Newsletter und Kontaktformular/ Email-Beantwortung. Wir freuen uns über jeden neuen Newsletter-Abonnenten, genauso über Rückmeldungen oder Fragen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir/uns auf! Eure/Ihre Claudia Utz |
|
|
|
|