Liebe Rangers! es ist September und es geht wieder los mit den Stamm- und Teamtreffen. Wir wünschen euch einen genialen Start in das Royal Rangers Jahr 2023/24! Im Newsletter findet ihr dieses Monat folgende Themen: Vorstellung Stammposten Zwettl Bericht Camp in Hoch-Imst Erster Stammtreff in Wien Der Raketenofen als Kochmöglichkeit Herbstleitertreffen
Euer RRÖ Leitungsteam |
|
|
Stammposten Zwettl Es war im Jahr 2012 als das Abenteuer Royal Rangers im Granithochland Mühlviertel, im Norden des Landes, mit der Gründung des Stammposten Zwettl startete. Die satten grünen Wiesen, vielen Wälder und unendlich vielen Hügel bieten perfekte Bedingungen für die Pfadfinderarbeit. Von Beginn an war es eine gute Gelegenheit den Kindern und Jugendlichen der Christengemeinde Zwettl/Rodl die christliche Pfadfinderschaft näher zu bringen. Gleichzeitig ergab sich aber dadurch auch die Gelegenheit Kinder aus der Region mit dieser erlebnispädagogischen Arbeit vertraut zu machen. Derzeit haben wir 13 Kinder in der Forschergruppe, 6 Kundschafter und 6 Pfadfinder, welche von 3 Teamleitern und 3 Teamhelfern betreut werden. Mit den insgesamt 25 Kindern treffen wir uns 3x im Monat. 2x davon in den altersentsprechenden Teams. Die Grundlage für diese Teamtreffen ist der Royal Rangers Wachstumspfad und die dazugehörigen Pfadfindermaterialien. Unter dem Motto: „Der Große beschützt den Kleinen“ treffen sich alle Gruppen einmal im Monat zu gemeinsamen Aktivitäten. Jedes unserer Treffen findet an einem Freitag zwischen 15 und 17 Uhr statt. Die Gemeinderäumlichkeiten in Zwettl/Rodl dienen einerseits als Treffpunkt für Team-& Stammtreffen, andererseits befinden sich dort auch Lagermöglichkeiten für die Haus- und Rundzelte und die große Jurte. Zirka 5 Autominuten entfernt in Bad Leonfelden befindet sich unsere ca. 3000 Quadratmeter große Royal Rangers Wiese. Die dort beheizbare Hütte eignet sich hervorragend für diverse Treffen, dient aber auch gleichzeitig als Lagerplatz, von unseren vier Unterständen und diversen anderem Pfadfinderequipment. Das auf der Wiese befindliche Tipi wird ganzjährig von uns als Zufluchtsort geschätzt. Schon sehr viele Stunden trotzten wir dort den widrigen Wetterkapriolen und genossen trotzdem die Gemeinschaft bei wohligem Lagerfeuer. Vor Ort, in einem Erdhügel eingebaut, befindet sich unser Pizza- und Brotbackofen, der für das leibliche Wohl benützt wird. Der angrenzende Bach, die Lagerfeuerstelle, die freie Wiesenfläche oder die umliegenden Bäume bieten gute Möglichkeit für unsere vielfältigen Pfadfinderaktivitäten. Apropos Pfadfinderaktivitäten. Im letzten Jahr genossen wir unsere spannenden Challenges (Wettkampfspiele gemischt mit Pfadfinderwissen) und „Winter-Rodlpartien“ in den Stammtreffen. Zusätzlich zählen wir einen Stammausflug zu einer Greifvogelschau, ein Pfadfinderhajk und eine Kanutour der Moldau entlang, zu unseren Pfadfinderabenteuern im letzten Jahr. Als Stamm Zwettl blicken wir gespannt ins neue Rangers Jahr. Wir wollen weiter kontinuierlich, Woche für Woche, in die Kinder und Jugendliche investieren und im Sommer 2024 am Eurocamp in Ungarn teilnehmen. Mehr Infos über den Stamm Zwettl findest du auf ihrer Homepage: www.rr-zwettl.at |
|
|
RR Camp Hoch-Imst Sechs Tage ohne Smartphone: Action gab's in der Natur genug!Schlafen im Zelt, Kochen in Riesentöpfen, Eisbaden im superkalten Bach, mit der längsten Alpenachterbahn fahren, eine aufregende Wanderung unternehmen und zusammen beim Feuer sitzen und reden. Das alles haben 50 Kinder im Sommercamp der Royal Rangers Österreich erlebt. Am 3. August fuhren wir mit dem Auto/Zug nach Hoch-Imst in Tirol und wurden dort dann mit dem Camp-Tshirt (blau, mit dem Royal Ranger Stern, mit unserem Motto "Felsenfest") überrascht. Das österreichweite Abenteuer wurde von Angi Abasolo geleitet. Mein Name ist Ella Stelzel und ich bin Mitglied beim Stammposten Linz. Wir haben in Zelten geschlafen, hatten viele Challenges und konnten uns so alle noch besser kennenlernen. Handys, Tablets und Spielekonsolen durften übrigens nicht mit aufs Camp. Das war zu Beginn schwierig, aber dann überhaupt kein Problem mehr: Aufregung gab es in der Natur genug! All das war extrem schön, deswegen will ich nächstes Jahr unbedingt nochmal dabeisein. Im August 2024 wird das Euro Camp in Budapest stattfinden. Wenn du dann schon 12 Jahre alt bist und Lust auf Action hast. Dann komm mit! Und ein kleiner Tipp: Ich habe gehört, einige Kinder hatten keine Wanderschuhe dabei - das darf Dir natürlich nicht passieren 😁! Auf nach Ungarn! Ella Stelzel (12 Jahre) Felsenfest Von 3. bis 8. August 2023 waren Ranger:innen aus ganz Österreich auf dem Royal Ranger Sommerlager in Hoch-Imst. Es war das nasseste, kälteste Sommercamp, auf dem ich jemals war, wobei man dazu sagen muss, dass es auch mein erstes war. Unter dem Motto „Felsenfest“ hielten wir den extremen Wetterbedingungen stand und trotzten sogar Schnee. Wir waren insgesamt fünf Stammposten aus: Außerfern, Linz, Villach, Wien und dem Weinviertel. Unsere Zelte standen mitten im Wald auf Holzplattformen (zwar kein felsiger Grund für ein „Haus“, wie es in der Bibel steht, aber jedenfalls gut gegen den Regen)! Trotz der Kälte versuchten wir es uns so gemütlich wie möglich zu machen und richteten uns im Linzer Mädchenzelt sogar eine Kuschelecke ein. Neben täglichen Andachten und Bushcraft-Aktivitäten machten wir jeden Tag nach dem Mittagessen Ausflüge: wir waren Eisbaden, erforschten das Innere eines Stollens, und rasten die nahe Sommerrodelbahn gleich zweimal runter. Bewegung im Freien macht hungrig: Jeden Tag war ein anderer Stammposten mit Kochen und Küchendienst an der Reihe, das eigene Geschirr musste man immer selbst abspülen (ein Hoch auf alle Geschirrspülmaschinen!). Von mir bekommt das Camp trotz des schlechten Wetters zehn von zehn Punkten, da auch keiner ernsthaft verletzt wurde. Ein großes Danke noch an alle Mitarbeiter:innen, die sich die Zeit genommen haben, uns auf diesem Abenteuer zu begleiten! Marie-Theres Bergmair (13 Jahre) Der Bericht kann als PDF zum Weitergeben hier heruntergeladen werden: Bericht Camp Hoch-Imst |
|
|
Erster Stammtreff in Wien Die RR Wien sind mit Kanu und Floß auf der neuen Donau in ihr inzwischen viertes Royal Rangers Jahr gestartet. Auf der Insel hat Caro von den RR Mühltal eine Andacht über Matthäus 14 „auf dem Wasser gehen“ gehalten und Christine hat den Lobpreis geleitet. |
|
|
Der Raketenofen - eine andere Art am Feuer zu kochen Einige Monate ist es her, dass Angi von RR Weinviertel uns ganz begeistert von einer anderen Art des Kochens am Lagerfeuer berichtet hat. Einer Art, bei der man nicht ständig mit Rauch im Gesicht kämpft und auch noch viel weniger Holz braucht, als beim Kochen am Lagerfeuer. Der Ofen ist auch noch leicht zu bauen und die Kosten halten sich in Grenzen. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Alle, die am Sommercamp in Imst dabei waren, durften bereits ausgiebige Erfahrung mit dem Kochen am Raketenofen machen. Damit keiner diese coole, andere Art am Feuer zu kochen verpasst, folgt hier zwei Links zu Videos, die zeigen, wie ein solcher Raktenofen gebaut wird:
Ein tolles Projekt zum Nachmachen! Hier noch ein kurzes Video der Verwendung im Stammtreff: |
|
|
Herbstleitertreffen Im November findet unser Herbstleitertreffen statt. Wir dürfen wieder in Hoch-Imst bei Familie Bauer sein. Eingeladen sind Stammpostenleiter, Stellvertreter und alle interessierten RR Mitarbeiter. Wann: 17.-19. November 2023 Wo: Gästehaus Bauer in Hoch-Imst Kosten: 2 Übernachtungen Indoor inkl. Verpflegung 100,00€ pro Person, für Kinder bis 14 Jahre 50,00€. |
|
|
Geplant ist neben einer Besprechung zu den wichtigsten Themen des nächsten Jahres (Ausbildungen, Eurocamp, Stammpostenaktivitäten, Neues und Allfälliges), wieder Zeit für Gemeinschaft, eingebettet in ein abenteuerliches Rahmenprogramm. Es geht in erster Linie um Gemeinschaft und Austausch, daher bringt gerne eure RR Mitarbeiter mit ihren Familien mit. Beim Kochen und Aufräumen wird natürlich Rangerslike zusammengearbeitet. Die Einteilung der Zimmer/Apartments wird nach Anmeldung von uns vorgenommen. Die Apartments werden nach Möglichkeit voll belegt. Einzelbelegungen von Zimmern/Apartments sind nicht vorgesehen. Nähere Infos zum Ablauf und benötigter Ausrüstung erhaltet ihr nach Anmeldeschluss. Es wird sicher eine geniale Zeit, also sei dabei! Bitte meldet euch bis spätestens Sonntag, 29. Oktober 2023 hier an: |
|
|
Berichte Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at. Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich. Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen. |
|
|
|
|