Newsletter Kunstmalerei 5

 

- Tipps und Tricks bei der Materialauswahl -

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

heute erhalten Sie den neuen Newsletter zum Thema „Kunst-malerei.“ Wir möchten Ihnen damit einen Einblick in den Bereich der Kunstmalerei eröffnen und hoffen, dass Ihnen der Newsletter gefällt. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung unter der E-Mailadresse ciesielski.klausrc@gmail.com mit.

 

In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks bei der Materialauswahl vorstellen. (z.B. Auswahl von Pinseln, Far-ben, Leinwänden und Papier.)

 

 

I. Pinselauswahl

 

  • Material: Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Pinsel hergestellt werden. Die gebräuchlichsten sind Naturhaar und Synthetikfasern. Naturhaar-Pinsel sind teurer, aber halten länger und sind ideal für Öl- und Acrylfarben. Synthetik-Pinsel sind kostengünstiger und ideal für Wasserfarben oder andere flüssige Medien.

     

  •  Form: Pinsel gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die jeweils für bestimmte Techniken oder Anwendungen ge-eignet sind. Die gebräuchlichsten Formen sind Flachpinsel, Rundpinsel, Katzenzungenpinsel und Fächerpinsel.

     

  • Größe: Die Größe eines Pinsels wird durch seine Breite und Länge bestimmt. Größere Pinsel eignen sich gut für größere Flächen, während kleinere Pinsel für Details und Feinheiten verwendet werden.

     

  • Marken: Es gibt eine Vielzahl von Marken, die Pinsel her-stellen. Einige der bekanntesten sind Winsor & Newton, Da Vinci, Princeton und Escoda.

 

 

II. Farbauswahl

 

·   Pigment: Pigmente sind die Farbstoffe, die in Farben verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Pigmente, die alle unter-schiedliche Eigenschaften haben. Einige Pigmente sind lichtecht, während andere verblassen können. Es ist wichtig, Pigmente auszuwählen, die für das gewünschte Medium geeignet sind.

 

·  Qualität: Die Qualität von Farben variiert von Hersteller zu Her-steller. Hochwertige Farben sind oft teurer, aber haben auch eine bessere Farbqualität und eine längere Haltbarkeit.

 

·    Marken: Es gibt viele verschiedene Marken von Farben, die auf dem Markt erhältlich sind. Einige der bekanntesten Marken sind Winsor & Newton, Golden, Liquitex und Schmincke.

 

III. Leinwand- und Papierauswahl

 

  • Material: Leinwände werden aus Baumwolle oder Leinen hergestellt. Baumwoll-Leinwände sind günstiger, während Lei-nen-Leinwände teurer sind, aber auch langlebiger und wider-standsfähiger gegenüber Feuchtigkeit und Verformung.

     

  • Textur: Leinwände und Papiere gibt es in verschiedenen Texturen, die für verschiedene Techniken und Effekte verwendet werden können. Glattere Oberflächen eignen sich besser für Details und Feinheiten, während strukturiertere Oberflächen eine bessere Farbaufnahme ermöglichen.

     

  • Größe: Die Größe der Leinwand oder des Papiers hängt von der gewünschten Größe des Kunstwerks ab. Es gibt eine Vielzahl von Größen zur Auswahl, von klein bis groß.

     

  • Marken: Es gibt viele verschiedene Marken von Leinwänden und Papieren, die auf dem Markt erhältlich sind. Einige der bekanntesten Marken sind Winsor & Newton, Arches und Fa-briano.

     

 

IV. Reinigung und Pflege

 

  • Pinsel: Pinsel sollten nach jeder Verwendung gründlich gereinigt werden, um Farbreste zu entfernen und ihre Lebens-dauer zu verlängern. Synthetikpinsel können mit Seife und Wasser gereinigt werden, während Naturhaar-Pinsel spezielle Pinselreiniger erfordern.

     

  • Farben: Fabreste sollten ebenfalls nach jeder Verwendung entfernt werden, um die Qualität der Farben zu erhalten und das Austrocknen von Farbe auf der Palette zu vermeiden. Einige Farben erfordern spezielle Reinigungsmittel, wie z.B. Ölfarben.

     

  • Leinwände und Papiere: Leinwände und Papiere sollten von Staub und Schmutz befreit werden, um ihre Haltbarkeit und Qua-lität zu erhalten. Leinwände sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, während Papiere mit einem weichen Pinsel gereinigt werden sollten.

 

 

V. Lagerung

 

  • Pinsel: Pinsel sollten trocken gelagert und vor Sonnenlicht geschützt werden, um ihre Form und Qualität zu erhalten. Pinsel können in einer Stofftasche oder einer Schachtel aufbewahrt werden.

     

  • Farben: Farben sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um das Austrocknen zu vermeiden. Einige Farben können in den Kühlschrank gestellt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

     

  • Leinwände und Papiere: Leinwände und Papiere sollten flach und trocken gelagert werden, um Verformungen zu vermeiden. Sie können in einer Schachtel oder einem Portfolio aufbewahrt werden.

 

 

Bis zum nächsten Newsletter!

Klaus R.C.Ciesielski

SOL E VENTO - KUNSTAGENTUR -

Campina Grande - PB - BRASIL
+55 83 98663 5316

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

https://klausrc.wixsite.com/sol-e-vento-kunst  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken