Kommen Sie im Herbst 2017 in den Prenzlauer Berg in Berlin, um die Alexandertechnik kennen zu lernen
Dabei kann Sie einfache Neugier ein neues, leichtes Körpergefühl zu erleben zu mir führen oder das Interesse, wie Sie die Spirale aus Stress und Anspannungen im Arbeitsalltag selbst lösen.
Auch der Wunsch ein bestimmtes Hobby wie Musizieren oder Sport treiben so auszuführen, dass Ihre Bewegungen leicht und effzient sind kann eine Motivation sein.
Erster Impuls ist oft Anspannungen z.B. in Rücken & Nacken zu vermeiden. Im Laufe der Zeit merken Sie dann viele andere positive Nebeneffekte - mehr Ruhe und Zentrierung, weniger Stressanfälligkeit, eine aufrechtere Haltung, längere Aufmerksamkeit sowie Zugang zu körperlichem Wohlgefühl.
Wählen Sie:
1.) Drei Einzelstunden auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt:
Mögliche Themen:
- Natürliche Aufrichtung und körperliches Wohlgefühl erleben
- Wirbelsäule und Bewegungsapparat dauerhaft entlasten
- Stressbedingte Spannungen bewußt lösen lernen (Nacken, Schulter, Rücken, Knie etc.)
- Koordination von komplexen oder einseitigen Bewegungen verbessern (Musizieren, Arbeitsplatz, Hobby)
- Stress mit neuem Körperbewußtsein begegnen (Bewegungs- und Denkmuster gemeinsam lösen - lernen in die eigene Mitte zu kommen)
- Bühnenpräsenz und Auftrittssicherheit für Künstler und Vortragende erweitern
- Die Stimme besser zum Klingen bringen (fürs Reden halten & Singen)
- sich selbst Gutes tun und loslassen lernen :-)
In Berlin Prenzlberg. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Informationsgespräch 15 Minuten per Telefon 030 440 411 59 oder über skype. Der Kennenlernpreis beträgt 3 x 45 =135 Euro für je 50 Minuten Einzelarbeit. Beziehen Sie sich auf diesen Newsletter. Dieses Angebot ist bis 31. Oktober 2017 erwerbbar.
Einzelarbeit ist das Herzstück der Alexander-Technik und unerlässlich, um langfristig Veränderungen zu bewirken.
2.) 13./14. Oktober Einführungskurs: "Entspannter durch den Arbeitstag mit der Alexandertechnik " an der vhs in Weissensee - Fr. 18-21 und Sa. 10.00 - 15.45
In diesem Kurs gehe ich auf Ihre konkrete Situation im (Arbeits)-alltag ein. Sie erfahren welche Muster zu Verspannungen führen und wie es sich anfühlt, sich leichter zu bewegen und zu halten. Am Ende lernen Sie, wie Sie sich in 20 Minuten effektiv regenerieren. Sie bekommen einen guten Überblick über das Potential der Alexandertechnik für Ihre Anliegen..
Die Themen im Einzelnen:
- Praktische Einführung in die Alexandertechnik
- Lebendige und auf Ihre Fragen bezogene Aktivitäten mit angewandter Bewegungsanatomie
- Ausbalanciertes Sitzen und Bewegen am Arbeitsplatz
- Hinweise zur Einrichtung des Arbeitsplatzes
- Eine angeleitete Entspannung im Liegen
- Übungsmaterial zum Vertiefen
Julia Annette K., Grafikerin:
"Mir hat der Kurs Spaß gemacht, und es ist wirklich erstaunlich, wie man durch Kleinigkeiten schon so viel verändern kann. Ich habe nicht nur meinen Arbeitsplatz durch einfache Umstellungen optimiert, auch mein Sitzverhalten ist viel besser (sitze jetzt wirklich mehr auf den Sitzhöckern), so dass ich auch keine Schmerzen mehr habe. Toll"
Freitag 13. Oktober 2017: 18-21 Uhr Gruppeneinführung
Samstag 14. Oktober 2017: Zwischen 10 Uhr und 15.45 Uhr Kleingruppe und Einzelarbeit
Wo? Bildungszentrum am Antonplatz in Weissensee, 13088 Berlin - Sa. Raum 007, So. Raum 002
Weitere Kursinfo befindet sich unter diesem link:
"Kurs Entspannter durch den Arbeitstag mit Alexander-Technik" am 13./14. Oktober Kursnummer: Pa3665 H
Wer keine Online Konto bei der vhs hat:
Anmeldeformular der vhs zum Download - Ausfüllen, Ausdrucken, Unterschreiben und eingescannt per mail an post@vhspankow.de senden oder ausgedruckt per Post an die vhs Pankow, Schulstr.29, 13187 Berlin schicken.
Weitere Information und die Platzreservierung für die Einzelstunden können Sie gern telefonisch unter 030 440 411 59 vornehmen oder per Email unter: alexandertechnik@meikestrohbach.de.
Ich freue mich auf Sie und Dich!
Ihre Meike Strohbach
Alexander-Technik (A.T.V.D.)
Marienburger Str. 9
10405 Berlin
Tel.: 030 440 411 59
www.alexandertechnik-berlin.eu
Weiter Information zur Alexandertechnik finden Sie hier: website