Michael Lex I Ernährungscoach Wien - Salzburg |
|
|
INHALT - Aktuelles
- Köstliche Rezepte
- Kräuter und ihre Wirkung
- Nahrungsergänzungsmittel
- Doku Tipp
|
|
|
Aktuelles Thema: "Heuschnupfen & Allergien" |
|
|
Noch ist es bei den meisten noch nicht soweit, dass sie von den Pollen belästigt werden, wenn auch manche, trotz der noch winterlichen Temperaturen, schon die ersten Frühblüher zu spüren bekommen. Beim Heuschnupfen oder einen Pollen-Allergie reagiert unser Körper mit einer überschießenden Immunreaktion. Die Folgen sind Nießanfälle, tränende Augen, eine fließende oder verstopfte Nase, Müdigkeit, Gereiztheit, körperliche und geistige Schwäche, Hautausschläge und Lungenprobleme bis hin zur Atemnot, da die Pollen ein allergisches Asthma auslösen können.
Aus Sicht der TCM ist man auf Allergien anfällig, wenn die Lunge zu schwach und der Darm verschleimt ist. Lunge und Darm arbeiten eng zusammen und bilden gemeinsam unser Abwehrsystem. Hinzu kommt, die ständig ansteigende Schwermetallbelastung durch Luftverschmutzung, Düngemittel, Reinigungsmittel, Medikamente, Kosmetika etc. und der immer größer werdende tägliche Stress, welcher das plötzliche Auslösen einer Allergie begünstigt.
Wichtig ist es nun unser Immunsystem zu stärken! In Bezug auf Allergien werden zwei Pflanzen speziell hervorgehoben: Astragalus (Tragant-Wurzel) und das Öl des Schwarzkümmels. Astragalus dämpft die überschießende Immunreaktion beim Auftreten der Allergien und Schwarzkümmel erweitert die Bronchien, lindert asthmatische Symptome, wirkt antihistaminisch und immunstimulierend. Außerdem helfen Darmbakterien unserem Darm zu stärken und somit belastbarer gegenüber Allergenen zu machen. Vital-Pilze, Spirulina, Kurkuma, Nachtkerzenöl, Vitamin C, Selen, Magnesium und B-Vitamine wirken ebenfalls Immunsystem stärkend und können somit die Symptome einer Allergie abschwächen. Eine Tasse Brennnesseltee unterstützt hier nochmals die Stärkung unseres Körpers.
Um den Darm zu Entschleimen, ist es wichtig, bereits einige Monate vor und während der Allergie-Saison, auf glutenhaltiges Getreidesorten, Kuhmilchprodukte, Alkohol und histaminreiche Lebensmittel zu verzichten. Die beiden Nahrungsergänzungsmittel, welche ich weiter unten empfehle, sind speziell auf dieses Thema abgestimmt. In der „Darm Formula Plus“ ist Schwarzkümmel und Kurkuma enthalten und im „Immun-Komplex“ ist Astragalus und ein Vital-Pilz enthalten. Zusätzlich würde ich noch ein probiotisches Präparat empfehlen: https://www.biogena.com/de-AT/produkte/omni-lactis-10-caps.html?xtxsearchselecthit=1?afid=V59361 |
|
|
Gemüsesuppe mit Soba-Nudeln |
|
|
Zutaten für 4 Personen: Zutaten für 4 Portionen: 1 Kohlrabi 1 Stück Lauch (ca. 10 cm) ½ Petersilienwurzel 2 Handvoll Karfiol Röschen 1 Zucchini ¼ Chinakohl 1 Selleriewurzel 1 rote Paprika Schote 1 kleiner Bund Petersilie 1 Zwiebel 4 Karotten 3 Shiitake Pilze (getrocknet) 200 g Soba-Nudeln 1 EL Suppenpaste 1 EL Sojasauce 1 TL Fishsauce 1 EL Essig 1 TL Sesam 1 EL Sesamöl Salz & Pfeffer TCM Tipp: Shiitake Pilze zählen zu den Vital- und Heilpilzen, sie geben uns Kraft und stärken unser Immunsystem. |
|
Zubereitung: - Das Gemüse waschen, wenn nötig schälen, kleinschneiden und, zusammen mit den Shiitake Pilzen und 1,5 Liter Wasser aufkochen lassen.
- Pfefferkörner, Suppenpaste und einen Teil der Petersilie in die Suppe geben und alles, auf mittlerer Flamme, ca. 45 Minuten köcheln.
- Die Suppe mit Salz, Sojasauce, Fishsauce, Sesamöl und etwas Essig abschmecken.
- Die Soba-Nudeln müssen kurz, laut Packungsangabe, mit Salz gekocht werden.
- Die Suppe in Schüsseln portionieren und die Soba-Nudeln dazugeben.
- Die restliche Petersilie klein hacken. Die Frühlingszwiebel waschen und in kleine Ringe schneiden. Den Chinakohl waschen und in feine Streifen schneiden.
- Zum Schluss die Frühlingszwiebel, die Petersilie und den Chinakohl in die Suppe geben und Sesam darüberstreuen.
|
|
|
Zutaten für 2 Personen: ½ Grünkohl 1 Paprikaschote rot 1 Handvoll Cherry Tomaten 2 EL Olivenöl 1 EL Essig 1 T Honig 1 TL Senf 1 TL Kümmel Salz & Pfeffer TCM-Tipp: Rohe Salate werden in Asien kaum gegessen, da Rohes unsere Mitte schwächt. Wenn man in den warmen Sommermonaten ab und zu mal einen Salat isst, dann ist das sicherlich nicht falsch, in den kalten Wintermonaten sollte man allerdings wirklich auf rohe Salate verzichten. Aus diesem Grund bereite ich mir öfter mal einen blanchierten Grünkohl-Salat zu. Grünkohl ist außerdem ein absolutes Superfood mit sehr vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Er wirkt Krebs vorbeugend, Cholesterin senkend und Immunsystem stärkend. |
|
Zubereitung: Den Grünkohl waschen. Die einzelnen Blätter abschneiden, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Die geschnittenen Blätter zusammen mit Kümmel und Salz für 3-5 Min. blanchieren und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken, damit er der Grünkohl die schöne grüne Farbe behält. Paprika und Tomaten waschen, kleinschneiden und zum Grünkohl geben. Für das Dressing Olivenöl, Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer zusammenmischen und den Salat damit abschmecken.
|
|
|
Die Blüten des Holler Strauchs haben einen betörenden Duft! Als Tee zubereitet helfen sie bei Erkrankungen der Atemwege, bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen, bei Bronchitis, bei Halsentzündungen, bei zähem Schleim in den Atemwegen und bei Infekten mit Fieber. Dosierung: täglich eine Tasse mit 1 TL der Blüten zubereiten |
|
|
Die Wurzel des Sonnenhuts wird schon sehr lange zur Stärkung unseres Immunsystems eingesetzt, da sie uns vor bakteriellen und viralen Infektionen schützen kann. In der Heuschnupfensaison kann sie uns aber auch vor allergischen Schleimhautentzündungen und vor entzündlichen Prozessen der Haut bewahren. Dosierung: täglich eine Tasse mit 1 TL der Wurzel zubereiten oder 3 x täglich 10-20 Tropfen einer Tinktur |
|
|
| | Darm Formula Plus Dieses Kombinationspräparat mit Extrakten aus Schwarzkümmel, Curcuma, schwarzem Pfeffer und Vitaminen wird speziell bei allergischen Erkrankungen (Heuschnupfen, Stauballergie etc.) und für die Darmgesundheit eingesetzt. Schwarzkümmel wirkt Bronchien erweiternd (allerg. Asthma), antihistaminisch, immunregulierend und verschafft Abhilfe speziell bei Inhalations- und Kontaktallergien. Einnahme: 3 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit verzehren | | |
|
| | Immun-Komplex Dieses Präparat beinhaltet Extrakte des Astragalus (Tragant-Wurzel) und des Schmetterlingtrameten (Vitalpilz). Astragalus lindert allergische Reaktionen, indem er das Immunsystem aktiviert und überschießende Immunreaktionen dämpft. Der Schmetterlinstramet stärkt ebenfalls unsere Immunabwehr und bekämpft Vieren. Außerdem wird er gegen Müdigkeit, bei Infekten der oberen Atemwege und zur Stärkung der Leber eingesetzt. Einnahme: 3 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit verzehren | | |
|
|
Du kannst die Produkte gerne über mich, oder direkt über den Link bestellen! |
|
|
ARTE Doku Tipp: Die Macht der sanften Berührung |
|
|
Berührungen prägen unser ganzes Leben. Sie machen uns zu sozialen Wesen und beeinflussen, wie wir Stress oder Schmerzen wahrnehmen, wem wir vertrauen, wen wir lieben. In einer Zeit des Social Distancing ergründen Forscher, welche Prozesse Berührungen in uns auslösen – und was mit uns passiert, wenn sie fehlen. | | |
|
|
Gerne begleite ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit & Wohlbefinden. |
|
|
Gesund zu bleiben ist ein steter Prozess. Es ist wichtig, dass wir uns regional und saisonal ernähren; dass wir nicht im Übermaß essen; dass wir auf unseren Körper hören; dass wir uns in Bewegung halten; dass wir unseren Geist schulen und dass wir uns, bei Unwohlsein, Hilfe holen, bevor es zu Krankheit kommt. Im alten China war es die Aufgabe des Therapeuten, seine Patienten im gesunden Zustand zu begleiten, damit es erst gar nicht zu Krankheit kam. | | |
|
|
|
|