Navacopah Telegramm                                                                    2. Quartal/2021

Knips. Bitte lächeln!

Ein Foto- und Medienworkshop mitten im Dschungel.

Manchmal ist eine "mission impossible" dann doch possible. Dass der Fotoworkshop im Navacopah Port stattfinden konnte, war eigentlich eine "mission impossible". Doch nach mehreren Anträgen an die Regierung, hat der Fotograf aus Manila eine gesonderte Einreisegenehmigung für den Workshop bekommen. 

Eine Woche lang gab es von früh bis spät professionellen Input rund um das Thema Fotografie und Kameranutzung. Aber auch der Blick in die Welt der Medien und dem bewussten Umgang damit war ein Teil des Workshops. Auch gute Fotografie mit einfachen Mitteln, wie einer simplen Handykamera, war ein Thema. Ein großes Highlight, welches viel Spaß brachte, war natürlich die praktische Anwendung des gelernten Wissens. Im Port schwirrten die Jugendlichen umher und probierten sich mit der Kamera in der Hand aus. Der Fotograf stellte dafür viel Equipment zur Verfügung. Sogar eine Drohne war dabei. Und das Supercoole? Der Navacopah Port hat sogar eine eigene Kamera mit zwei Objektiven geschenkt bekommen. Die wird nun immer herumgereicht mit einem Kamera-Logbuch. So können die Jugendlichen fleißig ihre Fähigkeiten weiter ausbilden und vielleicht haben wir in Zukunft unter ihnen eine/n richtige/n Fotograf/in!? Für die Jugendlichen war diese Möglichkeit auf jeden Fall ein echter Aufwind und ein Zeichen der Hoffnung in dieser Zeit, in der keinerlei Aktivitäten oder Bildungsangebote stattfinden. Und das Supersupercoole? Nicht nur die Kamera, sondern auch den ganzen Workshop hat die Firma Reishunger dem Navacopah Port einfach geschenkt. Und um es mit den Worten unseres Teams auszudrücken:

THAT´S AMAZING!!!

Vorgestellt: Blue Balun

"Balun" heisst Brunnen. Und warum "Blue Balun"???

 

Na weil nun endlich etwas Blaues da ist: Wasser! Jaaa, ich weiss, Wasser ist nicht blau, aber "Farblos Balun" wäre ja dann doch ein blöder Name gewesen für den Brunnen im Navacopah Port ;). Es wurde laaange gegraben, und nun sind wir auf eine Wasserader gestoßen, sodass jetzt das Wasser gut nachfließt. So gibt es Trinkwasser in einigen Wochen, wenn der Brunnen nach einiger Zeit dann sauberes Wasser führt. Und das ein Riesending! Denn bis jetzt musste das Trinkwasser immer im Dorf gekauft werden. 

Der Weg zur Straße.

Der Weg vom Port zur Straße wird nun Stück für Stück weiter ausgebaut, um für regnerische Zeiten besser gewappnet zu sein. So soll es möglich werden, mit dem Auto den Port jederzeit zu erreichen. Dies ist besonders für medizinische Notfälle, die wöchentlichen Einkäufe von Lebensmitteln und den Transport von Material hilfreich. Doch auch die Kinder und Jugendlichen kommen dann bei Regen "trockenen Fußes" in den Port - oder wenigstens, ohne auszurutschen oder im Schlamm stecken zu bleiben. 

Poopoo Paradise mit neuer Frise.

Seit einiger Zeit konnte man im Sanitärhäuschen, dem "Poopoo Paradise", in die Sterne gucken. Das ist ja ganz schön, aber jetzt gab es doch mal ein neues Dach. Nun muss man eben im Fluss duschen gehen, wenn man die Sterne dabei anschauen möchte. Aber trocken auf Klo zu sitzen ist dann ja doch auch  ganz schön. 

RICE-BASE

Das Nötigste, um am Leben zu bleiben.

Durch weitere Lock-downs sind wieder viele Familien ohne Möglichkeiten, sich zu versorgen. Wir haben nun eine Rice-base errichtet - eine "Basis"-Notversorgung. Im Navacopah Port können sich Familien, die vor einer Hungersnot stehen, Reis abholen. Die ärmsten Familien in unserem Distrikt werden zudem von unserem Team aufgesucht und mit Reis versorgt. Auf dem Bild ist eine dieser Hütten zu sehen, die zu der Route unseres Teams mit der Rice-base-Aktion gehören. Leider hat auch die Regierung den Katastrophen-Notstand deklariert und kommt nicht mehr hinterher mit der Organisation von Hilfspaketen oder der Regelung der Gesamtsituation.

HARIBO macht Kinder froh...?

Ab dem 17. Juli könnt ihr Navacopah in den Lostopf von HARIBO schmeissen. Denn 50 x werden 5000€ verlost. Und wie geht das? Bis zum 15. Januar 2022 den Code eines Goldbären-Aktionsbeutel einfach im Internet eingeben und Navacopah wählen.  Also: Wer sowieso gern Gummibärchen snackt, der gebe einfach noch schnell den Code für Navacopah ein. 

NOTED: Am 25. September 10:00 Uhr wird dieses Jahr unsere Mitgliederversammlung stattfinden. Paten und Patinnen sind dazu auch immer herzlich als Gäste eingeladen. Genauere Informationen und die offizielle Einladung gibt es dann rechtzeitig vorher. 

Wir dürfen immer wieder staunen, dass durch gemeinsame Unterstützung so viel bewegt werden kann. Danke an euch, die dabei sind und bewirken, dass wir auf der Welt ein bisschen umverteilen und Menschen über so viele Grenzen hinweg stärken können.

 

Und da nun eine Kamera in den Händen der Jugendlichen herumschwirrt, wollen wir natürlich auch ein paar Eindrücke davon mit euch teilen. Ein kleines Dschungelfenster, durch das man in das Leben des Talentewerkstatt-Alltags und Port Zuhause hineingucken kann:

Ahoi!

euer Navacopah Telegramm

Navacopah e.V, Seebener Str. 192, 06114 Halle (Saale), Germany
0345-2905866

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

Zur Website  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken