Rahel Maurer und Alexander Schmidt kannten sich nicht, als sie das Angebot einer Co-Leitung erhielten. Und auch sonst gab es für das Duo etliche Herausforderungen zu meistern. Weshalb liessen sich die beiden dennoch auf das Experiment ein? Was gab den Ausschlag für ihren Erfolg? Und inwiefern können auch Vorgesetzte vom Topsharing profitieren? Darüber habe ich mit Rahel und Alexander im neusten #seeingisbelieving Blogbeitrag gesprochen.
Tandems mit einer Frau-Mann Kombination sind zwar nicht so selten wie reine Männer-Duos, zählen aber ebenfalls zur Minderheit (vgl. unser letzter Newsletter). Zur aktuellen Datenlage gibt es keine Zahlen. Aufgrund der Tatsache, dass Männer - und insbesondere Väter - sich verstärkt für Teilzeitmodelle interessieren, dürften die Zahlen für Topsharing-Duos mit Männern jedoch künftig ansteigen. Väter haben zunehmend den Wunsch, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Gleichzeitig gibt es dabei unterschiedlichen Hürden zu meistern. Umso wichtiger sind Rollenmodelle wie Alexander Schmidt, Oliver Oberli und Lukas Krienbuehl, die mittels Topsharing Beruf und Familie miteinander vereinbaren und dadurch andere Männer zum Nachahmen ermutigen.
Weshalb ist es für die Gleichstellung von Mann und Frau von Bedeutung, dass Männer vermehrt Teilzeit arbeiten? Markus Theunert verdeutlicht dies sehr anschaulich in seinem "4-Hebel-Modell". Auf der Förderung von Frauen im und in den Arbeitsmarkt liegt ein starker Fokus (Hebel 1). Es gibt aber auch andere Hebelkräfte, so zum Beispiel die Förderung von Männern in Teilzeitanstellungen (Hebel 2). Oder, wie WEshare1 Botschafterin Stephanie Briner kürzlich im ROI schrieb: "Mehr Teilzeit für Männer führt indirekt zu mehr Frauen in Führungspositionen". Dass hier noch viel Potential brach liegt, zeigt der neuste Gender Intelligence Report, wo unter anderem auch das Phänomen der "leaky pipeline" beschrieben wird. Mehr dazu gibt es in unseren weiterführenden Links.
Insbesondere im Gesundheitswesen stellt die "leaky pipeline" eine grosse Herausforderung dar. Wieso Topsharing die ideale Lösung dafür sein könnte ist Thema des nächsten Beitrags. Ausserdem findet im November ein spannender Anlass zum Thema statt.
Last but not least: Herzliche Gratulation an unsere WEshare1-Botschafterin Michèle Aschwanden! Michèles Bachelor-Arbeit mit dem Titel "Die Einführung von Topsharing im Detailhandel zur Stärkung der Frauenquote auf Führungsebene" wurde kürzlich mit dem UBS-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Es gibt noch einiges zu tun - wir bleiben dran!
Herzlich
Karin
Gründerin und Botschafterin von WEshare1
Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn | Facebook | Instagram.