Mehr Teilzeitmänner, mehr Gleichstellung

Rahel Maurer und Alexander Schmidt kannten sich nicht, als sie das Angebot einer Co-Leitung erhielten. Und auch sonst gab es für das Duo etliche Herausforderungen zu meistern. Weshalb liessen sich die beiden dennoch auf das Experiment ein? Was gab den Ausschlag für ihren Erfolg? Und inwiefern können auch Vorgesetzte vom Topsharing profitieren? Darüber habe ich mit Rahel und Alexander im neusten #seeingisbelieving Blogbeitrag gesprochen.

 

Tandems mit einer Frau-Mann Kombination sind zwar nicht so selten wie reine Männer-Duos, zählen aber ebenfalls zur Minderheit (vgl. unser letzter Newsletter). Zur aktuellen Datenlage gibt es keine Zahlen. Aufgrund der Tatsache, dass Männer - und insbesondere Väter - sich verstärkt für Teilzeitmodelle interessieren, dürften die Zahlen für Topsharing-Duos mit Männern jedoch künftig ansteigen. Väter haben zunehmend den Wunsch, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Gleichzeitig gibt es dabei unterschiedlichen Hürden zu meistern. Umso wichtiger sind Rollenmodelle wie Alexander Schmidt, Oliver Oberli und Lukas Krienbuehl, die mittels Topsharing Beruf und Familie miteinander vereinbaren und dadurch andere Männer zum Nachahmen ermutigen. 

 

Weshalb ist es für die Gleichstellung von Mann und Frau von Bedeutung, dass Männer vermehrt Teilzeit arbeiten? Markus Theunert verdeutlicht dies sehr anschaulich in seinem "4-Hebel-Modell". Auf der Förderung von Frauen im und in den Arbeitsmarkt liegt ein starker Fokus (Hebel 1). Es gibt aber auch andere Hebelkräfte, so zum Beispiel die Förderung von Männern in Teilzeitanstellungen (Hebel 2). Oder, wie WEshare1 Botschafterin Stephanie Briner kürzlich im ROI schrieb: "Mehr Teilzeit für Männer führt indirekt zu mehr Frauen in Führungspositionen". Dass hier noch viel Potential brach liegt, zeigt der neuste Gender Intelligence Report, wo unter anderem auch das Phänomen der "leaky pipeline" beschrieben wird. Mehr dazu gibt es in unseren weiterführenden Links.

 

Insbesondere im Gesundheitswesen stellt die "leaky pipeline" eine grosse Herausforderung dar. Wieso Topsharing die ideale Lösung dafür sein könnte ist Thema des nächsten Beitrags. Ausserdem findet im November ein spannender Anlass zum Thema statt.

 

Last but not least: Herzliche Gratulation an unsere WEshare1-Botschafterin Michèle Aschwanden! Michèles Bachelor-Arbeit mit dem Titel "Die Einführung von Topsharing im Detailhandel zur Stärkung der Frauenquote auf Führungsebene" wurde kürzlich mit dem UBS-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. 

 

Es gibt noch einiges zu tun - wir bleiben dran!

 

Herzlich

 

Karin

Gründerin und Botschafterin von WEshare1

 

Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn | Facebook | Instagram.

 

 

Unser Blog

Rahel Maurer und Alexander Schmidt kannten sich nicht, als sie das Angebot einer Co-Leitung erhielten. Und auch sonst gab es für das Duo etliche Herausforderungen zu meistern. Weshalb sich die beiden dennoch auf dieses Experiment einliessen, was den Ausschlag für ihren Erfolg gab und inwiefern auch Vorgesetzte vom Topsharing profitieren können, darüber habe ich mit dem Tandem gesprochen.

 
ZUM BEITRAG

Oliver Oberli und Lukas Krienbuehl sind - analog zu Alexander Schmidt - Väter, die mittels Topsharing Beruf und Familie miteinander vereinbaren können. In unseren #seeingisbelieving Beiträgen erzählen die beiden, auf welchem Weg sie zu ihrem Topsharing gekommen sind, wie das Arbeiten im Tandem funktioniert und was es dabei zu beachten gilt. 

 
ZU DEN BEITRÄGEN

Unsere weiterführenden Links

Wie erleben Väter ihre Rolle in der Kindererziehung? Fühlen sie sich als Vater und Erzieher manchmal überfordert? Diese und weitere Fragen haben 1040 Väter in der Deutschschweiz im Rahmen des Väterbarometers beantwortet. Das Elternmagazin Fritz und Fränzi hat die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. 

 
ZUM ARTIKEL

Das "4-Hebel-Modell" von Markus Theunert verdeutlich auf anschauliche Art und Weise, weshalb Teilzeitarbeit von Männern zur Gleichstellung von Mann und Frau beitragen kann. Mehr dazu gibt es im Buch "Männerpolitik(en): ein Rahmenkonzept" von Markus Theunert.

 
ZUM BUCH

Väter in Teilzeit: In den beiden Newslettern "Lass uns den Job teilen" und "Verschiedene Wege führen zum Topsharing" gibt es weitere Links zu Beiträgen, die sich mit diesem Thema befassen. Du findest, da fehlt etwas? Dann freuen wir uns auf Deine Rückmeldung.

 
ZU DEN BEITRÄGEN

Trotz jahrelangen Bemühungen, den Frauenanteil zu erhöhen, sehen die Schweizer Führungsetagen nach wie vor sehr männlich aus. Dies, obwohl es in der Schweiz genügend hochqualifizierte Frauen hat. Mehr zu den Hintergründen und konkrete Empfehlungen gibt es im neusten Gender Intelligence Report von Advance & HSG.

 
ZUM REPORT

Was wäre, wenn Kinder nach den Regeln von Erwachsenen spielten? Ein eindrückliches Video, das zeigt: Frauen und Männer spielen dasselbe Spiel, aber mit unterschiedlchen Regeln. Das Pladoyer von Advance: "Um echten Fortschritt zu erzielen, müssen wir die Spielregeln ändern und für alle Beteiligten gleich machen."

 
ZUM VIDEO

WEshare1-Botschafterin Michèle Aschwanden wurde kürzlich für ihre Bachelor-Arbeit mit dem Titel "Die Einführung von Topsharing im Detailhandel zur Stärkung der Frauenquote auf Führungsebene" mit dem UBS-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Herzliche Gratulation zu dieser grossartigen Leistung!

 
ZUR ARBEIT

Du möchtest noch mehr über Job- und Topsharing erfahren? Dann schau Dir unsere kleine Bibliothek an. Du findest, da fehlt etwas? Wir freuen uns auf Deinen Input!

 
ZUR BIBLIOTHEK

Unsere Veranstaltungsempfehlungen

Möchtest Du nach einer Berufspause wieder einsteigen, aber weisst nicht wie? Das ist Deine Chance, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Melde Dich jetzt bei unserem Partner ReturnersWork zur Wiedereinstiegsmesse am 15.  und 16. November an. Mit dabei: WEshare1 Botschafterin Irenka Krone-Germann zum Thema Job- und Topsharing.

 

 
ZU DEN EVENTS

Im CHESS talk «geteilte Führung in der Medizin – ein Zukunftsmodell?» werden Erfahrungen und Herausforderungen von Jobsharingtandems in der Medizin diskutiert und Fragen zu den institutionellen Rahmenbedingungen für diese innovativen Führungsmodelle erörtert.

 

 

 
ZU DEN EVENTS

Folge uns

LinkedIn | Facebook | Instagram

 

 

WEshare1 GmbH, Männedorf info@weshare1.com

Mehr über WEshare1